Empfehlung für Anschlussstein an Naniwa Pro/Chosera 3000 gesucht

Du kannst entgraten oder du kannst es lassen. Vor allem hilft es, zwischen jedem Stein zu prüfen, ob's scharf ist und die Fasen vernünftig durchgeschliffen sind, und das geht halt nur entgratet.
Danke!
Sprich wenn ich 800->3000->6000/8000 schleife, und den 800er sauber entgrate und alles passt, kann ich mir das entgraten auf dem 3000er im Prinzip auf sparen, wenn ich mit wenig bis gar keinem Druck arbeite und danach sowieso auf einen feineren Stein wechsel, den ich zur Not auch hätte überspringen können?
Im System ist es ja easy den Winkel immer perfekt zu treffen, wenn die Steine alle planparallel sind...
 
Nur als Anregung am Rande:
Ein Haarlineal zum Prüfen der Planheit der Steine macht sich recht fein, gibt verschiedene modelle in verschiedenen preislagen.
 
Welcher wäre besser für Katsumi geeignet.
Ich habe ein super ausgeschliffenes Kyohei Shindo was glaube ich Sandgestrahlt ist.
Mit den Ikyu Shin Nagura, die einen hohen Anteil Mikawa-Pulver drin haben, geht Kasumi (ohne T) gut, siehe Video von Knifewear. Ob das mit einem Kitayama 8k auch geht weiß ich nicht, auf dem Prestige 6k hab ich's nicht getestet, könnte sein dass dort auch Naturstein mit drin ist. Auf dem Kazoku Prestige Renga 6k kann ich's mal versuchen beim nächsten Mal.

Beim Kyohei Shindo find ich das Kasumi nicht besonders toll, zumindest bei meinem Funayuki. Hat mich aber nie so gestört das ich's besser machen wollte. Wie sieht das bei deinem aus?
 
Zurück