Viele X50CrMoV15 und das ist es eigentlich klar warum.
Aber auch 14C28N, R2/SG2, Aogami 2
Der King funktioniert sehr gut für un- und niedriglegierte Stähle. Shirogami, C100, SC125, Aogami, 1.3505, 1.2419, 1.2442 etc...
Bei Chrom-haltigen Stählen funktioniert er nicht so gut. Da gefällt mir dann das Ergebnis mit dem Cerax 6000 sehr gut.
Ist das der Nachfolger vom Snowwhite 8k?
die Superstones habe ich alle eher für den Rasierbereich abgespeichert
Snowwhite und Superstone ist schon was anderes...
Die Superstone sind im feinen Bereich sehr gut. Sie werden oft etwas unterschätzt, weil sie im Schatten der Chosera Serie stehen.
Für Rasiermesser gibt es nichts besseres. Aber für feine Schneiden an Kochmessern funktionieren sie auch gut. Man muss halt wissen, dass sie eine Stufe feiner schleifen als die Körnung vorgibt.
Zu beachten ist, dass sich mit der Körnung auch die Härte der Bindung ändert. Wenn man im feinsten Bereich die Steine 8k, 10k und 12k vergleicht, stellt man fest, dass der 8k weicher gebunden ist als der 10k, und der 12k härter als der 10k. Persönlich mag ich von den dreien den 10k am liebsten.
Bezüglich Snowwhite: Suehiro hat auch einen Snow-white im Sortiment. Ein 8000er, der aber nach der alten JIS-Norm klassifiziert ist. Nach der aktuellen Norm wäre es eher ein 6000er.
Das ist ein sehr guter Stein. Die gleiche Serie wie der Rika 5000. Weich gebunden und ein super Schleifgefühl. Im Gegensatz zum Naniwa Snowwhite neigt er nicht zur Rissbildung.
Gruß, Andreas