Empfehlung für ein belastungsfähiges EDC mit Survivaleigenschaften erbeten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder spar dir das Geld für ein Cop Tool und nimm gleich ein kleines Nageleisen zu einem schönen Messer dazu, z.B. von Stanley für 5–10 €. Gibt’s im gut sortierten Baumarkt, notfalls auf Bestellung.
 
Das Fällkniven WM1 würde meiner meinung nach alle deine Ansprüche erfüllen:

- sehr leicht mit 70 g und robust

- Klingenlänge 71 mm da dürfte eine Stärke von 3,5 mm ausreichend sein.

- rostfrei VG 10 oder 3G

- leicht zu schärfen, konvexer Schliff

- Scheide als Neck- und Gürtelscheide

- Scheide besser zu reinigen als Leder

- als Neckknive super auch zusammen mit dem Rucksack zu tragen

- unauffällig auch wegen der kurzen Klingenlänge, aber für alles ausreichend

http://ph-import.com/eshop/index.php?cPath=124_11_66

oder hier:

http://www.feines-werkzeug.de/produ...lkniven-WM1-Sportmesser-mit-Zytelscheide.html

oder hier:

http://www.edenwebshops.de/de/pt/-fallkniven-wm1-blank-lemmet-zytel-sheath.htm


Munter bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Artor
Das von dir verlinkte Cold Steel Master Hunter ist nicht aus Carbon V Monostahl, sondern aus SanMai Dreilagenstahl!
Da die mittlere harte Schneidlage auch an der Spitze außen liegen sollte, dürfte die Klingenspitze wesentlich bruchempfindlicher sein, als bei der Monostahl-Variante aus zähelatischem Kohlenstoffstahl.

Die Carbonvariante war imho immer deutlich günstiger zu bekommen, als die SanMai Variante.

Bei dem Cold Steel (über deren martialische Produkttestvideos wir gar nicht erst reden wollen :irre:) ist anscheinend im Laufe der Produktionsjahre einiges am Griffdesign, an der Klingendicke, der Klingenform und wohl auch dem Anschliff geändert worden. Ich meine mich an einen entsprechenden Vergleichsfaden hier im Forum erinnern zu können, einschließlich recht aussagekräftiger Bilder.

Ich kann daher nicht mit Gewissheit sagen, ob die aktuellen Master Hunter von dem Maßen her mit meinem verstaubten Vitrinenstück vergleichbar sind.

Ich finde aber, das Master Hunter sieht noch am ehesten nach einem zivilen Messer aus und lässt sich auch als Solches gebrauchen und hat die von dir gewünschten "Brecherqualitäten".
 
So ... habe jetzt selbst mal die Suche bemüht wegen dem Master Hunter und dieses hier http://www.messerforum.net/showthread.php?t=86610&highlight=cold+steel+master+hunter gefunden.

Besonders interessant sind die Posts # 18 und 19.
Ich muss dazu allerdings anmerken, dass mein, ca. 1995/96 erworbenes, Carbon Master Hunter zur Klingenspitze hin ganz erheblich dicker belassen wurde, als die gezeigten Master Hunter.
Zum Vergleich entspricht es vom Verlauf der Klingenrückendicke eher dem im dortigen Post #10 ebenfalls gezeigten F1.

Mir war es jedenfalls auch wegen der bereits massiven Klingedicke unmittelbar über der Schneide immer zu "fett", weshalb es nie zum Einsatz gekommen ist ... genau deshalb ist es mir bei den genannten Anforderungen auch sofort eingefallen :super:
 
Bahnhof!:D

Wenn ich die Bilder in dem Threat richtig deute so ist auf diesem Bild

http://www.messerforum.net/attachment.php?attachmentid=92319&d=1277850123

das längere das alte carbon Hunter und das kurze das F1.

Auf deisem Bild sind ei beiden Varianten des MH.
http://www.messerforum.net/attachment.php?attachmentid=92607&d=1278091215

Die "stumpfere" Spitze gehört dem San Mai.
Das heisst daß das san mai auf jeden Fall (wieder?) deutlich dicker belassen ist?

Im übrigen, ich blicke nicht mehr durch, soviele Messer, verschiedenste Stähle, Formen:staun:

Ja auch das GEK EDC ist auch prächtig, Preis... tja.

und dan gibt es noch das da:
http://www.boker.de/fahrtenmesser/tops/02TPDEUT03.html

und das:
http://www.messerworld.de/contents/de/p2946.html
und
http://www.messerworld.de/contents/de/p3021_Venator_G10_Outdoormesser.html

http://www.messerworld.de/contents/de/p3025_Venator_black_wood.html

http://www.messerworld.de/contents/de/p3421_Kizlyar_Sobol_Outdoormesser.html

http://www.messerworld.de/contents/de/p2586.html

http://www.messerworld.de/contents/de/p3359_Helle_Strom_Messer.html

http://www.messerworld.de/contents/de/p2864_SkinnerStag.html

http://www.messerworld.de/contents/de/p3239_Prohunter_FX131_Outdoormesser.html

und, und und...:mad::confused::(

so und nun?
 
Boah man ist doch alles schon wieder Unsinn vor dem Herrn ...

Mir soll mal einer vormachen wie er ohne ein weiteres Werkzeug (Sprich ohne einen Hebel zur Verlängerung oder was sehr hartem sehr schweren zum zerdrechen) zu verwenden ein Feststehendes Messer mit mit 3mm Klingen Dicke und 10 cm Klingen Länge kaputt bekommt.
Wenn so ein Messer anständig gebaut ist kannst Du das einspannen und drauf rum hüpfen und es passiert gar nichts, außer das Du dich vermutlich dabei auf die Schnauze packst.

Das weltfremde Fahrstuhlbeispiel scheitert auch an keinem Messer sondern schlicht daran das DU halt kein Supermann bist und einfach mal nicht genug Kraft aufbringst um dich durchzumeißeln oder was zu hebeln das über 3cm Öffnung hinaus geht, ganz egal wie kräftig dein winz Messer ist. Man kann damit schlicht nicht die notwendigen Kräfte aufbringen.

Es ist ja vollkommen in Ordnung wenn man es geil findet unnötig viel Stahl in Form über fetter klingen rum zu schleppen, aber dann sollte man sich das doch bitte auch eingestehen und nicht so tun als brauche irgend ein Mensch diese kleinen Messer mit Klingen stärken von an die 5mm.

Ich weiß wovon ich rede, ich habe ein Sterk 3 mittels LANGEM Hebel um ca 45° gebogen, mehr ging schlicht und ergreifend mangels Kraft nicht. Ausgemacht hat es dem Messer überhaupt nix, ok man sieht einen Abdruck auf der Brunierung ... :p:

Das Teil hat 17cm Klingen Länge und ist gerade mal 3mm stark und hat einen extrem hohen Anschliff.
Sprich in euren Augen ist es Stabilität mäßig eine absolute KATASTROPHE!

El
 
Ich weiß wovon ich rede, ich habe ein Sterk 3 mittels LANGEM Hebel um ca 45° gebogen, mehr ging schlicht und ergreifend mangels Kraft nicht. Ausgemacht hat es dem Messer überhaupt nix, ok man sieht einen Abdruck auf der Brunierung ... :p:

El

Keine Ahnung welchen Stahl so ein Sterk hat, evtl. Federstahl.
Aber egal, wenn das so ist, dann mache ich mir keinen Kopf mehr darum und schaue am Samstag bei uns in den Messerladen und nehme ein Messer welches mir a.) gut gefällt und b.) mir den Eindruck vermittelt etwas wertiges zu haben, und c.) sich bequem tragen lässt.

Ich habe zwar ein großes Aitor DK-1 und ein Eickhorn BW-Kampfmesser, aber nie belastet.
Insofern habe ich keine Vorstellung was gute Stähle wirklich aushalten.

Ich wollte ja zunächst auch erstmal die Stahlfrage für ein fiktives und übertriebenes Szenario klären und danach das Messer auswählen.

BTW. mir ist vor vielen Jahren mal ein Stahl in die Hände gefallen, der war quasi unzerstörbar. Der konnte selbst durch massivste Hammerschläge in keinster Weise beeindruckt werden. Keine Delle, nichts.
Soweit ich mich erinnere war das eine etwas mehr als bleistiftdicke Spindel einer großindustriellen Web- oder Spinnmaschine.


Vielen Dank an Alle, ich bin eine Waage und machmal halt recht unentschlossen:rolleyes:
Bei der Wahl meines Säbels ging es aber RuckZuck: Cold Steel Cutlass.
Schnell entschieden nach einer kurzen Anfrage hier im Forum.

Viele Grüße
Mike
 
Ja, für 150 Euro gibt es (noch) kein GEK EDC. Aber für 13 Euro mehr bekommst Du es sogar inkl. Versand. Die 13 Euro sollten ja machbar sein, oder? Wenn Du die Augen offen hälst und nach einem "gebrauchten" suchst wirds natürlich um einiges billiger. :super:
 
Vielen Dank an Alle, ich bin eine Waage und machmal halt recht unentschlossen:rolleyes:


Hi Mike/Artor,
ich muß hier mal etwas rummosern, es trifft in diesem Fall Dich, ist aber leider stellvertretend für viele Kaufberatungen zu sehen.
Einige starten hier Kaufberatungen, weil sie ein neues Messer/oder ne Lampe suchen. Die Formiten machen sich Gedanken, machen Vorschläge, kramen Links und Preise samt Bezugsquelle heraus -machen teilweise Vergleichsfotos etc...
Und der Threadstarter sucht sich oftmals nur die Rosinen raus und dann ist Ende der Fahnenstange.
Ich finde man sollte alle ernstgemeinten Vorschläge in der Kaufberatung würdigen und sich dazu äußern.
Ich habe Dir z.B auch mindestens zwei Vorschläge gemacht, auf die Du Dich überhaupt nicht bezogen hast. Ich bin deswegen keine beleidigte Leberwurst, aber so macht Kaufberatung keinen Spaß:mad:- und beim nächsten Mal überlegt man, ob man sich soviel Mühe geben sollte.

Von Dir gab es wenigstens ein kleines Dankeschön in die Runde. Die "sternzeichenmäßige Einordnung" erklärt zwar die Unentschlossenheit, aber nicht die Respektlosigkeit den Beratenden gegenüber.

Excalibur
 
Um Gottes Willen, so darf ich nicht verstanden werden.:(
Ich bin froh und dankbar für jeden Beitrag und jede Hilfe.
Nur leider ist es so das je mehr, vor allem unterschiedliche Vorschläge zu noch mehr Für und Wider bei mir führt und ich mich in einem Wald befinde.

Ich empfinde eher so daß wenn ich bei dem einen oder andern Vorschlag was sage was mir nicht so dran gefällt, oder was für mich unwägbar ist, als Widerspruch gegen den Unterstützer.

Andererseits, und da hast Du absolut Recht, wäre es für eine Diskusion förderlich gewesen.

Ich entschuldiche mich bei Allen für den Eindruck den ich erweckt habe.

Habe alle Vorschläge mir genau angesehen und viel überlegt.

Heute war ich in unserem ortsansässigen Messergeschäft und bin maßlos enttäuscht. Keine Beratung und absolut unfreundlich.

Wenigstens hatte sie mir mal das Super Edge 2 gezeigt (die meisten anderen auf meiner Liste hatten die garnicht).
Die Preise sind auch jenseits von Gut und Böse.

Bei dem Gefühl das ich beim Linder SE2 hatte kann ich nur sagen daß es mir vom Griff her recht bescheiden (schmal) vorkam und mich die Klinge in Bezug auf Wuchtigkeit auch nicht wirklich ungehauen hat.

Aber natürlich möchte ich auch kein schwergewichtiges Monster ständig am Gürtel mit mir rumtragen.

Die Vorschläge bezl. des GEK EDC haben mich beeindruckt und ich habe mit mir gerungen das Investment zu akzeptieren. Es liegt ja schon am Ende meines Budgets und sogar etwas darüber. (Das Cold Steel liegt z.B. 50 Eur darunter, dafür ist das GEK aus deutscher Fertigung)
Dann kam aber der Threat mit den gebrochenen Messern aus D2 Stahl aus dem das GEK ja ist und schon bin ich mir wieder sehr unsicher.

Naja, ich habe zwar in Eröffnungspost geschrieben Kinge von 7,5 cm ab, aber das ist mir doch viel zu kurz.
Die anderen Messer die ein Blatt wie eine Schaufel haben gefallen mir einfach nicht.

Und beim Rest kann ich mir mit dem Stahl nicht einig werden.
Habe das Gefühl ein C-Stahl wäre zäher und würde nicht so leicht brechen wie ein Chromstahl.

Das Tops Knives Delta Unit 3 z.B. wäre so ein Messerchen, das mit längerer Klinge sehr interessant wäre.

Und so weiter, und so fort... Für und Wider, es liegt an mir..

Sorry!
Aber wirklich herzlichen Dank an Alle!

Mike
 
Nu mach dir mal keine roten Backen!

Du hast gesagt was du willst und dementsprechende Vorschläge wurden unterbeitet.

(Dein Szenario mit der Fahrstuhltür werte ich jetzt mal als Synonym für: dicke Klinge aber schneidfähig, robuste Spitze, geringe Bruchgefahr - und das alles in Messerform)

Welchen (allgemeinen) Sinn deine Anfrage macht, bleibt - da regelkonform - dir überlassen und sollte eigentlich nicht zur Diskussion der KB stehen.

Es wurden dir einige Vorschläge gemacht; jetzt heisst es recherchieren, angucken, in die Hand nehmen ... Entscheidung finden musst du. :hehe:

Grüße Renegade
 
Heute war ich in unserem ortsansässigen Messergeschäft und bin maßlos enttäuscht. Keine Beratung und absolut unfreundlich.

Tja,dafür hast Du ja die freundliche Beratung im Forum,dem größten Messerladen der Welt:hehe:
Und wie gesagt, meine Schelte war nicht exklusiv für Dich:D ,sondern leider stellvertretend für viele.....

So,und nun haben wir uns alle wieder lieb.

Kalinichta Excalibur
 
Hier noch ein Vorschlag, wenn es mehr in Richtung geschliffener Flachstahl gehen soll ein Modi von Blade Systems Klingenlänge 110 mm bei 231 mm Gesamtlänge und Griff aus Paracord Gewicht ca. 190 Gramm dazu mit Kydex-Scheide:
http://www.blade-systems.de/html/modi.html

Oder auch so was von Strider und zwar das Strider ED Klingenlänge 75 mm, Gesamtlänge 175 mm, Gewicht 61 Gramm, Stahl S30V:
http://www.viennacutlery.com/produc...d=533&osCsid=7e9cc82012ac0ef565e5c10960f94e12

Von wegen Tür aufhebeln und Löcher in Stahlblech machen.

Wenn man bei solchen Aktionen allerdings das Messer abbricht, hat man gar nichts mehr.

Da würde ich zum Aufhebeln doch eher so was nehmen, wie ein Gorilla Bar Brecheisen von Peddinghaus 350 mm lang und 700 Gramm schwer:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=16PZ7JFNQMEVH9ET77R1

Wäre natürlich etwas mehr zum schleppen als ergänzung zum Messer.
Und wenn ma in eine Personenkontrolle kommen würde, wäre das auch nicht ohne. :D

Anmerkung der Moderation:
Normalerweise würde dieser Beitrag gelöscht sein, denn es finden sich zu den Links keine Beschreibungen, die auch in Zukunft aussagen, was hier empfohlen wird.
Da aber der Themenstarter und Mitglieder darauf schon geantwortet haben, bleibt er um des lieben Friedens willen stehen.
Peter1960
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant die Blade-Systems, vor allem die freie Stahlwahl!
Danke.

Mir gefieleauch eine Tanto klinge recht gut.
Kann mir jemand sagen ob diese Form auch oder sogar besser geeignet ist?

Danke, Mike
 
Sehr interessant die Blade-Systems, vor allem die freie Stahlwahl!
Danke.

Mir gefieleauch eine Tanto klinge recht gut.
Kann mir jemand sagen ob diese Form auch oder sogar besser geeignet ist?

Das kann Dir pauschal niemand beantworten weil Blade-Systems auf ihrer Webseite alle möglichen Variationen von Amarikan Tanto Klingen hat.
Dabei sind sehr extreme Formen mit extrem lang gezogener Spitze, die dann naturgemäß bruchgefährdeter ist als eine stumpfe Spitze.

Klassische Tanto Klingen sind darauf hin optimiert Hartes Material zu perforieren, sprich gehen in Deine Richtung.
Sowas hat Blade Systems aber anscheinend nicht im Programm, jedenfalls habe ich nichts auf deren Webseite gesehen.

Gruß
El
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück