MojoMC
Mitglied
- Beiträge
- 748
Das Messer ist immer noch 1A - bis auf den Detentball.
Neulich ist mir das Messer nämlich von alleine in der Hosentasche aufgegangen. Ich hab mir zwar nicht in die Flossen geschnitten, aber ideal ist das nicht gerade.
Wenn man bedenkt, dass das Messer nicht annähernd ununterbrochen in Benutzung war, sondern sich in die EDC-Rotation eingefügt hat, find ich diese extreme Abnutzung ganz und gar nicht normal. Ich werde den Händler mal anschreiben...
Kleines Update:
Ich habs vor einiger Zeit zum Händler geschickt.
Dieser fand nichts ungewöhnliches, die anderen SBMF würden ebenso schwer bzw. leicht aufklappen. Meines hat diese Unart jedenfalls erst nach kurzem Gebrauch entwickelt.
Der Händler hat dann die Achsschraube angezogen, so dass der Klingengang deutlich schwergängiger wurde.
Gut, die Symptome (unbeabsichtigtes Aufklappen) sind dadurch behoben - allerdings nicht die Ursache.
Zu Anfang gabs ja schliesslich einen prima Klingengang und einen funktionierenden Detentball - gleichzeitig.
Ich bekam das Messer also wieder. So richtig Vertrauen hatte ich darin nicht mehr und ich degradierte es zum "Baustellenmesser". Ich hab dann auch mal ausprobiert, wie griffig eine Griffbearbeitung a la Revierlier ist - meine ist hässlich, aber es hilft!
Leider kam ich erst NACH der Griffbearbeitung auf die Idee, mal einen Spinewhack zu versuchen. Oha - ich konnte das Messer einklappen, indem ich auf meine Handinnenfläche schlug. Eine Mischung aus Abrutschen des Liners an der Klinge und Durchbiegen des Liners - der sieht nicht nur spillerig aus, der ist es auch für dieses Messer.
Naja, mit dem Griff jetzt eh zu spät für eine Reklamation - und da der Händler ganz nebenbei schon leichte optische Gebrauchsspuren im Plastik des Griffes (vom Bierflaschenöffnen, was mich nicht stört und was ich auch nicht angesprochen habe) als "Griff beschädigt" bezeichnet hat, nochmal keine Chance.
Ich hab die Auflagefläche des Liners auf der Klinge leicht angerauht, dann geht es wieder für einige Zeit.
Mein Fazit zum Messer:
Gefällt mir in allen Punkten gut (Wärmebehandlung der Klinge, Ergonomie, Preis, etc.) - nur die Verarbeitung passt leider nicht. Ein unbeabsichtiges Aufklappen in der Hosentasche und ein ebenso unbeabsichtiges Einklappen geht gar nicht klar.
Ein weiteres SBMF würde ich mir deshalb nicht noch einmal kaufen.
Natürlich kommt einem dann schon ein "echtes" Strider in den Sinn, denn trotz des kantigen Aussehens liegt mir das Ding echt gut in der Hand.
Allerdings ist da nicht nur der "kleine" Preisunterschied - wenn ich mich nicht täusche, plaziert sich das SMBF grössenmässig etwa in die Lücke zwischen SnG und SmF. Und es fehlt diese kleine Kuhle am Anfang des schrägen Griffteiles, wo beim SMBF meist genau mein Ringfinger drin liegt...
Zuletzt bearbeitet: