Meins ist angekommen, ein "tan"-Modell bei Wolfster bestellt.
Ich bin positiv überrascht und werd schauen, ob ich ein paar offene Fragen beantworten kann.
Operator schrieb:
...daß der Liner eine nur ungenügende Dicke (sprich Stabilität) besitzt?
Hocker schrieb:
Laut einem threat im Bladeforum haut der Liner durch bis auf die andere Seite, hält aber.......
Revierler schrieb:
Es ist nicht geschraubt, sondern genietet...(durchschlagender Liner, Schlackerklinge)...
Ich hab ganz dreist bei der Bestellung ins Anmerkungsfeld geschrieben, dass ich bitte ein Exemplar hätte, wo der Liner nicht schon bis nach rechts durchschlägt. Obs jetzt Serie ist oder Wolfster mir ein eher "gutes" rausgesucht hat, weiss ich nicht - meiner steht beim normalen Einhand-mitDaumen-Öffnen genau rechts neben der Mitte. Wenns so bleibt, dann reicht mir das - weil der Lock echt gut verriegelt.
Mit Schwung aufgeschleudert sitzt der Liner dann rechts, hat aber noch nicht durchgeschlagen. Wie gesagt, naja - wenns so bleibt...
Die Linerdicke müsste 1,2 mm sein, jedenfalls > 1 mm und ich hab nicht den Eindruck, er wäre zu dünn. Er sitzt dann auch richtig stramm; zusammen mit der sehr griffigen Liner-Kante (durch die Riffelung) gibt das glühende Daumen. Als Linkshänder wärs mir zu schwer.
Der DetentBall hält die Klinge. Ich hab schon strammere gesehen, aber es ist keinesfalls so, dass ich mir jetzt Sorgen machen würde, dass das Messer in der Hosentasche von alleine aufgeht.
Schlackern tut übrigens nichts - okay, mit ausreichend applizierter Kraft gibts ein Wackeln in horizontaler Richtung an der Wahrnehmungsgrenze - aber Spyderco & BM sind da noch schlimmer.
[edit]
Damit meine ich nicht, dass Spyderco & BM übermässig Spiel haben - das ist schon in Ordnung. Aber das SBMF hat (zumindest mein Exemplar) momentan noch weniger Spiel, wirklich stark an der Wahrnehmungsgrenze.
[/edit]
exilant schrieb:
Auch die Klingenachse wäre einen näheren Blick wert. Ich hoffe, das "vernietet" bezieht sich nur auf den Griff.
Scheint so. Denn ich sehe in meiner Klingenachse eine Torx-Schraube und mein 10er Torx passt da auch ganz gut rein. Also nix mit vernieteter Klingenachse, es sei denn, das ist eine Fake-Schraube - aber ich werd an dem neuen Dings jetzt noch nix auseinandernehmen.
exilant schrieb:
Also die Beschichtung der Klinge taugt wohl mal nix....Die des Buck wäre schon mit Öl runterzurubbeln.
Ja.
Bzw. kommt drauf an, was man erwartet.
Die Beschichtung glänzt nicht, sondern ist matt und eher etwas fleckig. Sie erinnert mich stark an die "alten" Benchmade-Clips, die sehr schnell wunderbar "used" aussahen. Mal schauen.
Aber Öl braucht man nicht. Man kriegt beim Drüberrubbeln auch so schwarze Hände, mit Wasser geht die auch schon ab. Nicht falsch verstehen, ich hab keine blanken Stellen auf der Klinge! Aber ich hab mir bei den ersten dunklen Fingern gedacht, dass ich etwaige Beschichtungsstaubüberschüsse mal mit Lappen entferne, bevor mir das im Essen klebt. Das Taschentuch wurde ohne Wasser schon recht dunkel, mit Wasser auch noch mal. Jetzt ist das gröbste weg, aber wenn man mit dem Finger drüberrubbelt, dann ist der immer noch dreckig - geht aber leicht wieder ab.
Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt. Aber blank werden dauert wohl eine lange Zeit, denn der
Typ im Review hatte es nicht leicht, die Tigerstreifen anzubringen:
"Yeah believe it or not It was pretty tough taking the coating off.. After hearing all the comments about the black oxide coating being streaky and stuff I figured it would fly right off there.. but it was a task .."
Der Clip färbt übrigens weitaus weniger, fast garnicht, ab. Seltsam.
Kann man sehen, wie man will - mich störts nicht. Bin auf die Beschichtung nicht angewiesen und matt & used find ich besser. Ich hoff halt nur, dass ich nicht dauernd dunkles Futter haben werde...
exilant schrieb:
Die Klinge ist hohlgeschliffen.
exilant schrieb:
Also so hohl sieht der Schliff nicht aus.
Es ist ein Hohlschliff, aber das verwendete Schleifrad war wohl recht gross - so "hohl" ist der nicht. Mit einem aufgelegten Lineal sieht man es eher als mit blossem Auge. Ich habs mir schlimmer vorgestellt.
Die Klinge ist übrigens scharf - sanftes rasieren out of the box. Besser als BM oder CRKT...
crashlander schrieb:
Der Anschliff ist nicht weit genug hochgezogen.
Ziemlich so wie ein Griptilian, im direkten Vergleich recht gut zu sehen.
BlackBlade schrieb:
Beim Strider/Buck 880 hat man sich wenigstens diesbezüglich noch Mühe gemacht, das neue ist in meinen Augen eine ziemlich lieblose Umsetzung der Vorlage, sowohl bezogen auf die Materialien als auch auf die Verarbeitung.
Das 880 hatte ja auch einen dementsprechenden Preis! Da kann man ja gleich die Vorlage nehmen...
Ganz abgesehen davon finde ich beim 880 die Vorlage sehr lieblos umgesetzt - designtechnisch. Beim SBMF stimmt das Design (und somit auch die Ergonomie), und die Verarbeitung ist okay (guckt doch mal beim Vorbild) - gerade für den Preis.