Endlich.......meine Namensgeberin ist Einsatzbereit

rumag

Mitglied
Beiträge
1.129
Es ist vollbracht. Am Mittwoch wurden die Überholung meiner Rumag Fräsmaschine abgeschlossen.

Ich hatte im Frühjahr 2006 mit der Überholung meiner Fräsmaschine angefangen, da sich beim Versuch, daß Spindelspiel einzustellen, herausgestellt hatte, daß die Lager erneuert werden müssen. Also wurde die Spindel komplett neu gelagert. Und da die Führungen der X- und Y- Achse auch nicht mehr so toll waren, mußten diese auch nachgeschabt werden.
Da ich sowas leider nie gelernt habe und keine Lust auf Experimente hatte, war ich auf Hilfe angewiesen. Dank eines sehr guten Bekannten, der eine jahrzehntelange Erfahrung als Maschinenbauer vorweisen kann und sich schon ein paar Jahre im Ruhestand befindet, wurde dieses Projekt in Angriff genommen. Auch so Klippen wie: Wer schleift mir günstig einen 800 mm langen Frästisch, woher bekomme ich ein Tuschierlineal, eine Rahmenwasserwaage und eine Maschinenwasserwaage wurden erfolgreich umschifft. Außer dem permanten Zeitproblem meines Bekannten gab es sonst keine Probleme.

Jetzt kann ich endlich in meiner Werkstatt fräsen und muß nicht mehr meinen Bekannten belästigen und seine Deckel in Beschlag nehmen.

Hier das gute Stück:








Und hier ein Teil vom Zubehör:








Und das wird nächste Woche gerichtet. Eine Kugelmüller Flachschleifmaschine......:irre:



Außer putzen, Magnettisch überschleifen und neu verkabeln muß hier nichts gemacht werden. Auf dem Bild ist die eigentliche Schleifmaschine zu sehen. Was nicht zu sehen ist, ist der Maschinensockel mit eingebauter Schleifstaubabsaugung. Wenn das Teil fertig ist, mache ich ein paar Bilder.

Und damit keiner glaubt, ich wäre nur noch Maschinensammler und hätte nichts mehr mit Messermachen am Hut. Diese Klingenrohlinge habe ich gestern ausgeschliffen............:steirer:

 
Hätte schon fünf Minuten früher geantwortet, aber beim zweiten Zubehör Bild wurde mir schwindelig und ich bin eben erst wieder zu mir gekommen.
Glückwunsch, Thomas!
 
Was soll man dazu sagen ausser Neid fällt mir dazu nix mehr ein, und ich dachte ich wäre gut ausgerüstet seufzt.
Viel Spaß mit dieser Tollen Maschine.

Tschau Torsten der bekennender Werkzeugfetischist ist.
 
wenn ich mir mal ein gebiß machen lasse, dann sind die maschinen von rumag die wahl meines vertrauens. allerdings führe ich die behandlung in eigenverantwortung durch. höhö!


unglaublich, wenn ich es nicht schon öfters gesehen hätte, würde ich sagen ein glatter fake (-:
 
Hallo Thomas,
Wenn die Rumag wieder geht, wird Deine Frau jetzt eifersüchtig?:rolleyes:
Langsam wird die Werkstatt voller, oder?:)

Sieht klasse aus!:super:

Jetzt warten wir auf das 6-Achs-Bearbeitungszentrum - schon geplant?

Und beim Errodieren sehe ich auch noch etwas Handlungsbedarf!:D

(Tja, was bleibt uns eifersüchtigen Normals schon noch übrig, außer frotzeln?!):steirer:

Grüße

Gerhard
 
Wenn dir irgendwann mal der Platz ausgeht, kannst du gern die ein oder andere Maschine bei mir unterstellen.
 
ach, DAS ist ne rumag. alles klar alter, ........

( leckst mi am arsch.)

kann man sowas allein bedienen?

grüsse ,..
 
Mir fehlen leider adäquate Kenntnisse der deutschen Sprache, um angemessen meinen Neid kund zu tun.

Mir wäre es Recht gewesen, hättest du den Bildausschnitt der ersten Fotographie etwas weiter links gewählt - so wäre mir zumindest der Anblick von Multifix und Spannzangeneinrichtung erspart geblieben.

Weh uns, wieso lässt du uns so leiden?

Der hydraulische Schraubstock gibt mir den Rest.

Dennoch, es sei dir gegönnt!:super:

MfG
newtoolsmith
 
Vielen Dank.

@newtoolsmith
Ist leider kein hydraulischer Schraubstock, sondern nur rein mechanisch. Aber keine Angst, ich habe auch einen hydraulischen Schraubstock, der in zwei Achsen (Drehplatte und Kippachse) drehbar ist. Der ist optimal zum Klingen fräsen. Allerdings habe ich den Schraubstock schon lange vor meiner Fräsmaschine bekommen und ist als Dauerleihgabe bei meinem Bekannten im Einsatz. Werde ich aber zukünftig zum Klingenfräsen benutzen.
 
super :super:
viel mehr kann man dazu nicht sagen...
schöne Maschine, optimale Ausstattung, was will man mehr:cool:
jetzt können die Späne wieder fliegen!

Das mit den Rentnern scheint überall das gleiche zu sein, und da denkt man die hätten mehr Zeit, ;)

Eins hab ich doch gefunden: du hast die Maschine nicht neu lackiert:steirer: , aber das war wahrscheinlich auch die bessere Entscheidung, der Lack sieht ja noch recht gut aus.

Ich habe mich nämlich im letzten Monat ewig mit dem Entlacken (inc. Spachtelmasse runterkratzen) meiner Steinel gequält, und das lackieren braucht auch ewig:rolleyes:

Allerdings hatte bei mir der Vorbesitzer auch einfach über die ganze Maschine gepinstelt, ohne sie vorher zu entölen, nicht mal die Späne hatte er weggewischt:irre: , naja, das wird schon wieder

Ich glaube, ich muss irgendwann mal wieder bei dir vorbeischauen;)

Gruß
Alexander
 
@ rumag!

TOLLLEE Ausrüstung hast Du da angesammelt - RESPECKT und alles so schön geordnet und sauber! (Hab da schon andere Fotos hier gesehen)
Da macht das Basteln sicher SPASSSS in Deiner Nobelwerkstatt :staun:

Das ist eine SUPER IDEE
Auf dem Bild ist die eigentliche Schleifmaschine zu sehen. Was nicht zu sehen ist, ist der Maschinensockel mit eingebauter Schleifstaubabsaugung. Wenn das Teil fertig ist, mache ich ein paar Bilder.
Am besten wie Du die Klingen schleiftst!

Freu mich schon auf die Fotos, und bis dahin GUTES GELINGEN wünscht Dir

xxa
 
@xxa

Zum Klingenschleifen ist die kleine Flachschleifmaschine eigentlich weniger gedacht. Eher für allgemeine kleinere Flachschleifarbeiten. Die Maschine habe ich auch schon länger, war aber ein paar Jahre bei meinem Freund Bernhard Zwicker im Einsatz. Da Bernhard mittlerweile die gleiche Maschine hat, habe ich meine jetzt zurückbekommen.

Ich getraue es mich ja fast nicht zu sagen, aber seit Frühjahr 2006 habe ich auch eine richtige Flachschleifmaschine ( http://www.willy-degen.de/ ), eine Degen FS 300. Da ich aber zur Zeit keinen Platz mehr habe, steht die Maschine bei meinem Bekannten. Da dieser in ca. 3 min erreichbar ist und seine Zeit so gut wie immer in seiner Modellbau-Werkstatt verbringt, steht mir die Maschine immer zur Verfügung.
Aber auch diese Maschine wird Dank der kompakten Größe und der Tatsache, daß die Maschine aus vier Komponenten besteht, auch noch einen Weg in meine Werkstatt finden.
 
sehr schönes Teil !
da kann man echt neidisch werden :irre: naja irgendwann wird mir auch noch eine Fräse zulaufen....

du hast übriegns eine echt schöne sehr sehr saubere Werkstatt :super: leider bekomme ich das nicht so hin... habe aber auch zu wenig platz... bzw zu viele Sachen.... aber ich arbeite an einer Lösung ;)
 
du hast übrigens eine echt schöne sehr sehr saubere Werkstatt

Wenn ichs nicht besser wüsste würde ich vermuten, das ist das Ergebnis einer speziellen Funktion seiner Bildnachbearbeitungssoftware!
Aber ich weiss es besser: rumag hat im Keller einen OP-Saal!!


Hallo Thomas,

WER "rumag" ist weiss ich ja nun schon einige Zeit, aber WAS eine rumag ist weiss ich erst jetzt: Eine wunderbare Maschine!

Aber wie sagen wir Schwaben: "Wie der Herr, so's G'scherr!".

Ich gratuliere Dir zu Deinem neuen Schmuckstück und hoffe, dass Du noch lange nicht in Rente gehst (da Du ja sonst keine Zeit mehr hättest für die Werkstatt!)


Dein nicht neidischer, aber immer noch fassungslose Hans

PS: Noch ne technische Frage: Wofür ist das grosse, schrägstehende Handrad zwischen y- und linkem x-Handrad?
 
Hallo Thomas,

Neid, Neid, Neid!

... übrigens, die Maschine steht in der falschen Werkstatt, da hat die Spedition mit Sicherheit einen Fehler gemacht! Hätte die Maschine nicht zu mir geliefert werden sollen?...


Neid, Neid, Neid!


Übrigens noch ein etwas verspätetes Gutes Neues Jahr!

Freddie
 
Hallo Thomas,

da ich von Natur aus sehr misstrauisch bin kann ich die Werstattausrüstung erst glauben wenn ich sie gesehen habe, vermutlich handel es sich um einen Fotomontage. Als Beweis komme ich dann am Montag abend und bringe mal 20 Klingen zum fräsen mit :steirer: :steirer: :steirer: .......
einfach nur neidisch

Viele Grüße Kuno
 
@TomasG

Zu wenig Platz und zu viele Sachen habe ich auch............Sonst könnte ich noch die eine oder andere Maschine aus meinem Lager in meiner Werkstatt aufstellen. :irre:

@Hans

Das Handrad ist für die Höhenverstellung (z-Achse) des Frästisches.


@Freddie

Danke gleichfalls.


@Kuno

Jetzt kommen aber erst meine Sachen..........
 
@Thomas,

mann bin ich froh, da müsste ich noch heute abend 19 Klingen herausschaffen :p

Gruß Kuno
 
@Alexander

Der Lack ist zwar nicht mehr ganz so gut, aber die Maschine auch noch zu lackieren war mir dann doch zu viel. Hätte für mich bedeutet, die Maschine komplett zu zerlegen und darauf hatte ich absolut keinen Bock.........:steirer:
Du kannst mich jederzeit besuchen. Einfach mal anrufen zwecks Termin.
 
Zurück