Es ist vollbracht. Am Mittwoch wurden die Überholung meiner Rumag Fräsmaschine abgeschlossen.
Ich hatte im Frühjahr 2006 mit der Überholung meiner Fräsmaschine angefangen, da sich beim Versuch, daß Spindelspiel einzustellen, herausgestellt hatte, daß die Lager erneuert werden müssen. Also wurde die Spindel komplett neu gelagert. Und da die Führungen der X- und Y- Achse auch nicht mehr so toll waren, mußten diese auch nachgeschabt werden.
Da ich sowas leider nie gelernt habe und keine Lust auf Experimente hatte, war ich auf Hilfe angewiesen. Dank eines sehr guten Bekannten, der eine jahrzehntelange Erfahrung als Maschinenbauer vorweisen kann und sich schon ein paar Jahre im Ruhestand befindet, wurde dieses Projekt in Angriff genommen. Auch so Klippen wie: Wer schleift mir günstig einen 800 mm langen Frästisch, woher bekomme ich ein Tuschierlineal, eine Rahmenwasserwaage und eine Maschinenwasserwaage wurden erfolgreich umschifft. Außer dem permanten Zeitproblem meines Bekannten gab es sonst keine Probleme.
Jetzt kann ich endlich in meiner Werkstatt fräsen und muß nicht mehr meinen Bekannten belästigen und seine Deckel in Beschlag nehmen.
Hier das gute Stück:



Und hier ein Teil vom Zubehör:



Und das wird nächste Woche gerichtet. Eine Kugelmüller Flachschleifmaschine......

Außer putzen, Magnettisch überschleifen und neu verkabeln muß hier nichts gemacht werden. Auf dem Bild ist die eigentliche Schleifmaschine zu sehen. Was nicht zu sehen ist, ist der Maschinensockel mit eingebauter Schleifstaubabsaugung. Wenn das Teil fertig ist, mache ich ein paar Bilder.
Und damit keiner glaubt, ich wäre nur noch Maschinensammler und hätte nichts mehr mit Messermachen am Hut. Diese Klingenrohlinge habe ich gestern ausgeschliffen............

Ich hatte im Frühjahr 2006 mit der Überholung meiner Fräsmaschine angefangen, da sich beim Versuch, daß Spindelspiel einzustellen, herausgestellt hatte, daß die Lager erneuert werden müssen. Also wurde die Spindel komplett neu gelagert. Und da die Führungen der X- und Y- Achse auch nicht mehr so toll waren, mußten diese auch nachgeschabt werden.
Da ich sowas leider nie gelernt habe und keine Lust auf Experimente hatte, war ich auf Hilfe angewiesen. Dank eines sehr guten Bekannten, der eine jahrzehntelange Erfahrung als Maschinenbauer vorweisen kann und sich schon ein paar Jahre im Ruhestand befindet, wurde dieses Projekt in Angriff genommen. Auch so Klippen wie: Wer schleift mir günstig einen 800 mm langen Frästisch, woher bekomme ich ein Tuschierlineal, eine Rahmenwasserwaage und eine Maschinenwasserwaage wurden erfolgreich umschifft. Außer dem permanten Zeitproblem meines Bekannten gab es sonst keine Probleme.
Jetzt kann ich endlich in meiner Werkstatt fräsen und muß nicht mehr meinen Bekannten belästigen und seine Deckel in Beschlag nehmen.
Hier das gute Stück:



Und hier ein Teil vom Zubehör:



Und das wird nächste Woche gerichtet. Eine Kugelmüller Flachschleifmaschine......


Außer putzen, Magnettisch überschleifen und neu verkabeln muß hier nichts gemacht werden. Auf dem Bild ist die eigentliche Schleifmaschine zu sehen. Was nicht zu sehen ist, ist der Maschinensockel mit eingebauter Schleifstaubabsaugung. Wenn das Teil fertig ist, mache ich ein paar Bilder.
Und damit keiner glaubt, ich wäre nur noch Maschinensammler und hätte nichts mehr mit Messermachen am Hut. Diese Klingenrohlinge habe ich gestern ausgeschliffen............

