Eneloops Pro und Contra

@Hiltihome

Danke Heinz!

Zum Laden nehm ich immer den Accumanager 20, nur entladen kann der ja nur automatisch bei Bedarf. Die dicken Mono und Babay möchte ich von Zeit zu Zeit auch mal komplett entleeren und laden. Leider haut das mit dem Aldi nicht so ganz hin.

Ich habe mal einen Satz ältere Mono zum Laden eingelegt, gekocht hat das Aldi die Zellen gottseidank nicht. Aber Umtausch ist bei Aldi ja kein Thema.

grüsse

Willi
 
AW: Suche Akkuladegerät für NiMH AA unter 30€

Jeder wie er mag. Ich verzichte liebend gern auf einen 15 Minuten Lader, wenn dafür meine Kamera nach 2 Wochen rumliegen immer noch knipsen und blitzen kann.

Hallo Walter,

jetzt malst Du aber schwarz. Die Kapazität normaler AA-Akkus liegt wohl irgendwo zwischen den von Varta genannten, eher pessimistischen 50% nach 3 Monaten und 0% nach 6 Monaten sowie den von Sanyo eher optimistischen 70% nach 6 Monaten und 0% nach 12 Monaten. Ich habe noch nie erlebt, daß innerhalb weniger Wochen Akkus merkbar sich selbst entluden.

Was ist die Alternative? Du hast super-hyper-hochkapazitive Akkus mit 2700 mAh, aber wenn du sie brauchst, sind sie leer. Toll. Ab in den super-hyper-Schnelllader und nach (schon) 20 Minuten kannst du wieder Fotografieren. Bis dahin ist dein Motiv schon lange ganz woanders... Und wenn du zu dem Zeitpunkt auf der grünen Wiese stehst...

Damit kommen wir zu einem großen Vorteil der Schnellademethode. Wenn Du auf der grünen Wiese stehst, hast Du keine genaue Kenntnis über die Kapazität der Eneloops im externen Blitzgerät (zum Aufhellen) und Kamera/Winder, es sei denn, Du benutzt diese Geräte nicht öfters, sondern hast sie, wenn auch nach Monaten der Nicht-Selbstentladung gerade mal für den Wiesen-Shot aus dem Schrank geholt. Im Grunde mußt Du Dir immer Gedanken über die Ladezustände der Akku-versorgten Gerätschaften machen, oder ständig Ersatzakkus mitschleppen/bereithalten.

Beim Gebrauch von Schnellstladern werden beim Packen der Fototasche unabhängig von noch vorhandener Kapazität die 2700 mAh-Akkus kurz aufgeladen... und wenn man dann endlich auf der Wiese steht, ist die Akku-Kapazität bekannt... 2699 mAh in Kamera/Winder und Blitz ;)

Ich denke, Eneloops sind hervorragend geeignet für Anwendungen, bei denen sie innerhalb von Wochen oder Monaten geleert werden, also über Zeiträume hinweg, bei denen die Selbstentladung normaler Akkus störend zum Tragen kommt.

Wer mit einem Satz preiswerter Primärbatterien Geringstromverbraucher wie Regaluhren, Schachcomputer, Tischrechner, Fernbedienungen etc. über etliche Jahre hinweg betreibt oder bei dem regelrechte Stromfresser Akkus innerhalb weniger Stunden leersaugen, der findet in Eneloops keinerlei besonderen Nutzen.

Jürgen
 
Im Prinzip hat killefit ja Recht, nur kann es bei flashaholics oft vorkommen, das Lampen die einen Akku in wenigen Minuten niederknüppeln, oft wochenlang im Schrank stehen.
Also ein eindeutiges JA für Geschmackssache, ich bin ja für Akkus die nach wenigen Sekunden an der Steckdose Saft für Monate haben.
 
Jetzt gibt es endlich mal eine echte Inovation im Bereich Akkus, nämlich die Sanyo Eneloop's und dennoch Kritik...

Ich versteh es nicht...

Für ganz wenige Ausnahmen spielen die Hochstrom Akkus alter Machart noch eine Rolle, aber für mich ist das Thema trotzdem erledigt.

Vielleicht braucht es eigene, persönliche Erfahrungen um zu konvertieren...

Heinz
 
Ich denke, killefitt fällt es schwer einzusehen, daß nicht alles im Leben vorhersehbar ist.
Ich möchte eine einsatzfähige Lampe jederzeit, ohne vorher die Akkus laden zu müssen.
Völlig egal, welchen Stromverbrauch bzw. Entladeverhalten die Lampe hat.
Auch ohne mich hier an Zeiträumen festzubeißen, ob nun Varta's pessimistische oder Sanyo's optimistische Angaben zutreffen, meine Erfahrung waren eben andere.
Die Laufzeit meiner "Tricarus", für die ich diese Zellen vorgesehen habe, beträgt auf hellster Stufe 1 Stunde und 20 Minuten mit 8xAA-Eneloop, mit 8x2,7Ah-Zellen entsprechend länger.
Hatte ich die Lampe mit frisch geladenen, 2,7Ah Sanyos verstaut und nach 2 Wochen zum Leuchten herangezogen, betrug die Laufzeit lediglich ca. 15 Minuten auf high.
War der Einsatzzweck, einem verdächtigen Geräusch nachzugehen, hätte ich womöglich den "Bösewicht" darum bitten sollen, ca. 15 Minuten auf meinen Schnelllader zu warten? :irre:

Nein, so wird kein Schuh daraus.

Ich möchte die Lampe jederzeit einsetzen können und lade sie dann nach dem Einsatz ggf. auf.

Wer es andersrum mag, bitte schön, jeder Jeck is anders:steirer:

Grüße

____
Tom

Hallo Heinz:)

Danke für Deine positive Beurteilung der Eneloops.:super:

Diese gleichmäßige Spannung bei 16 !!! Zellen, frisch aus der Packung, ist mir auch gleich positiv aufgefallen.
Ich habe gleich meine Lampe mit einem Satz ausgerüstet (ohne aufzuladen) und, na was wohl, geleuchtet:D
Ca. 10 Minuten auf high, heute Spannung gemessen = gleiche Spannung wie aus der Packung, ich glaube, DIE SIND ES:super:

Viele Grüße

_____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt gibt es endlich mal eine echte

Vielleicht braucht es eigene, persönliche Erfahrungen um zu konvertieren...

Heinz

Mag sein, die Eneloops kenne ich nicht, nur fällt es mir schwer den Vorteil "kaum Selbstentladung" über "Schnellladefähig" zu stellen. Wo ist da bitte das Problem einzusehen, das auch die doofen alten Akkus noch was taugen können?
 
Hallo Bunkeretch,


Da hab ich wohl was los getreten, ohne die Erfahrungnen von Dir, nämlich keine, zu berücksichtigen...

Was willst Du uns sagen?

Für mich gilt: Akkus die leer sind, wenn man sie braucht, sind Schnee von gestern...



Heinz
 
Hallo Bunkeretch,

Was willst Du uns sagen?

Heinz

Hab ich doch geschrieben? Beide Akkutypen haben Vor- und Nachteile, wenn dir eben die geringe Selbstentladung wichtiger ist, gut! Das führt dann aber nicht dazu, das die Eneloops die Erleuchtung für für alle Anwendungsfälle sind. Da sollte man die Welt etwas farbiger sehen.
Und ob ich nun den Sanyos kenne oder nicht, ich stand auch schon vor leeren Akkus und mußte auch schon vorm Ladegerät warten.
 
ich habe mir jetzt 8 stück AA-sanyo-eneloops für 23,10 euro inkl. versichertem versand bei amazon bestellt. ist der preis ok ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze Mignons für Lautsprecherboxen unterwegs (Outdoorpartys, zur Beschallung des Zeltes - und dessen Umfeldes- auf Festivals etc).
Das sind pro Satz 16 Stück und die halten gut 4 Stunden lang bei voller Lautstärke, habe dementsprechend mehrere Sätze.
Diese Party's sind immer vorhersehbar und so ist es kein Problem, vorher die Akku's zu laden (besitze mehrere Ladegeräte).
Argument für mich ist der Preis - mehr als das Doppelte bei Eneloops.

Wenn Geld keine Rolle spielte und die Dinger ein paar ma/h mehr hätten,könnte ich für mich keine Nachteile entdecken, aber so - bleibe ich bei Zellen mit höherer Kapazität und niedrigerem Anschaffungspreis.

mfG

Behnie
 
Die Eneloops haben als Nachteil eigentlich nur den hohen Preis und die etwas geringere Kapazität. Für sie spricht die minimale Selbstentladung, normale Größe und - wie man liest - recht gute Eignung für hohe Entladeströme. Muss man selbst wissen, es spricht ja nichts gegen einen Mix-Einsatz, d.h. normale Akkus für den zeitnahen Gebrauch, und Eneloops für eher sporadische Benutzung.

So mache ich das auch. Ich habe noch einige Saetze ordentliche NiMH-Akkus der aelteren Generation (ueberwiegend Sanyo 2100 und 2300 bzw. Sanyo 800), die ich jetzt fast nur noch im Haushalt benutze fuer so profane Anwendungen wie die elektrische Zahnbuerste, den Weltempfaenger etc. Diese Akkus stehen immer in einer Akkubox im Regal neben dem Ladegeraet, und wenn ich dann mal einen Satz erwische, der durch die Selbstentladung nur noch ein paar Tage laeuft, ist das auch egal.

Aber fuer alles andere, fuer alle Geraete, die ich auf Touren mitnehme, benutze ich Eneloops. Da kann ich eben auch mal ein paar Saetze im Rucksack lassen, und wenn ich sie nach 6 oder 8 Wochen benutze, sind sie immer noch (fast) voll. Ich muss also nicht, wie frueher, vor igendwelchen Touren die Akkus nachladen oder, was ich zeitweise auch getan habe, eine Liste fuehren, welche Akkusaetze ich wann geladen habe ...

Was Selbstentladung angeht, die habe ich mir mal angeschaut: Bei den "normalen" Sanyo 2100 und 2300 habe ich eine Selbstentladung von ca. 1,2% am Tag. Das ist noch recht gut, Akkus von anderen Herstellern liegen nioch etwas darueber. Bei den Eneloops liege ich nach 6 Monaten noch bei ueber 80% der Kapazitaet. Danach habe ich den Versuch (mit vier Akkus aus zwei unterschiedlichen Saetzen) abgebrochen, weil ich wusste, was ich wissen wollte.

Insgesamt ist fuer mich klar, dass die Eneloops ein Quantensprung in der Akkutechnologie sind. Und die etwas geringere Kapazitaet ist angesichts der Schwierigkeiten, die es immer mal wieder mit konventionellen Hochleistungsakkus gibt (schnelle Selbstentladung, zu dick fuer manche Geraete etc.) kein wirklich schlagendes Argument. Sicher, man wird abwarten muessen, wie sich die Eneloops ueber die Jahre bewaehren, aber beim derzeitigen Stand der Dinge fuehrt kein Weg mehr an ihnen vorbei.

Hermann
 
Danke Hermann für Deine Erfahrungen:super:

Ich habe mir inzwischen so einiges angelesen über die Eneloops. Sanyo hat ein sehr großes Vertrauen in deren Technik bezüglich der Lebensdauer.

Sie schreiben, bei 1-maliger Aufladung pro Woche halten die Zellen 19 Jahre!
Ob sie das Ernst meinen oder nur, die bis zu "1000malige" Aufladung, heruntergerechnet haben....., ich werde es in 19 Jahren wissen:D

Viele Grüße

_____
Tom
 
Ich denk, das ist ein guter Preis (2,89 €/Zelle). Vor allem, weil ja die Versandkosten schon mit drin sind.
Wüsste nicht, wo man sie billiger bekommen könnte.

da hast du recht....ich habe nochmal die ebucht durchsucht und auch nix günstigeres gefunden......vorallem muss man ja in der ebucht auch noch die versandkosten für versicherten versand mitrechnen und bei amazon fällt die überweisungslaufzeit weg, da die abbuchen. :super:
 
ja ich meinte die Bucht.
4 Stck für 9,99+2,50 Versand (versichert)
Versandrabatt bei Mehrfachbestellung

...in Markus Au Fall= 2x 9,99+2,50 Euro=22,48 :steirer:

....ist eben Preiswerter.
 
ja ich meinte die Bucht.
4 Stck für 9,99+2,50 Versand (versichert)
Versandrabatt bei Mehrfachbestellung

...in Markus Au Fall= 2x 9,99+2,50 Euro=22,48 :steirer:

....ist eben Preiswerter.


...wenn hier schon Erbsen gezählt werden, die aktuellen Angebote dieser Art sind für 2,50 unversichert:steirer:
 
Zurück