Englische Fachwörter! Hilfe!

LillyPe schrieb:
... Ich habe nur immer Sorge, dass es halt doch einen deutschen Begriff dafür gibt und alle Fachleute Schluckauf kriegen, wenn sie sehen, dass ich "aus Faulheit" einfach das englische Wort habe stehen lassen.

Im Fall "spanish notch" wäre noch die Option, sich wegen einem deutschen Ausdruck an das Klingenmuseum in Solingen zu wenden. Vielleicht haben die ja noch eine Idee, ob es dafür ein deutsches Wort für gibt.
 
Danke für den Tip

Hallo Andreas,
ich habe gleich eine Email an das Klingenmuseum geschickt. Bin ja gespannt, ob die mir weiterhelfen können.
Danke für den Tip!
 
so ich mich recht erinnere, hat matthias recktenwald in seinem buch "bowiemesser" die herkunft der spanish notch erklaert:
sie war wohl erst ein zierelement an gauchomesser o.ae. die spaeter fuer bowies uebernommen wurde.
 
Spanish notch

LillyPe schrieb:
....ich habe gleich eine Email an das Klingenmuseum geschickt. Bin ja gespannt, ob die mir weiterhelfen können....
Da bin ich auch gespannt; Fachleute für Übersetzungen müssen die nicht unbedingt sein.

Manche Wörter lassen sich in der Tat schwer übersetzen, weil sie sprachliche oder technische Termini sind. "Spanish notch" ist sicher nicht weithin bekannt, daher wäre es auch ein Möglichkeit, neben der z.T. selbsterklärenden Abbildung einen Texthinweis in Klammern zu setzen (z.B. "Anmerkung des Übersetzers: die in Spanien bei traditionellen Messern häufige dekorative Form einer Schleifkerbe...."). Das ist bei Fachbüchern durchaus üblich.

Deine Mühe mit der Übersetzung ehrt Dich. Ich erinnere mich an ein Buch aus dem Bereich Keramik (damals Hörnemann-Verlag). Die Übersetzerin Lotte Borgers hatte manchmal wegen der Klärung eines einzigen Begriffs mit dem englischen Autor am Telefon lange Gespräche geführt, weil es ihr ein Anliegen war, das hohe sprachliche und qualitative Niveau des Buchs zu erhalten.

Durch ein solches Engagement kommt am Ende etwas Gutes dabei heraus, da bin ich ziemlich sicher!

Gruß

sanjuro
 
Klingenmuseum war ne Pleite

... die konnten auch nicht weiterhelfen und haben diese Antwort geschickt:

leider muss auch ich bei der Beantwortung der Frage passen. Ich finde keinerlei Hinweis auf einen Spanish notch, weder in einer Auflistung von Fachbegriffen noch in neueren Publikationen über Messer. Generell handelt es sich wohl um ein dekoratives Element der Klinge und weniger um ein funktionales.


Macht aber nix. Teachdair, ich danke dir, dass du wenigstens irgendwo einen Hinweis auf die Spanish notch gefunden hast.
Sanjuro, leider sind das alles Bildtexte, da ist kein Platz, eigene Anmerkungen unterzubringen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke, ich werde Spanish Notch einfach als Ausdruck stehen lassen.

Vielen Dank euch allen für eure Hilfe und ein schönes Wochenende!
Eure Lilly
 
Zurück