Erfahrungen mit Inova MicroLight

kaimi72

Mitglied
Beiträge
491
Hallo Gemeinde!

Wer kann mir was zur Inova MicroLight sagen? Taucht das was? Oder lieber Finger weg und nach ner anderen Schlüsselbundlampe suchen?

Vielen Dank vorab!

Grüsse
Kai
 
@torchwolf

Auf der Seite sieht die Photonlight etwas anders aus, ist es die PhotonIII???
Da steht ja nirgendwo was von to the Max.
 
*LASER schrieb:
...Auf der Seite sieht die Photonlight etwas anders aus, ist es die PhotonIII???
Da steht ja nirgendwo was von to the Max.
Es ist die Freedom.
Vielleicht ist das Label mit der Aufschrift "FREEDOM TO THE MAX" auf der Rückseite der Lampe.
Jedenfalls ist es definitiv die neue, 2 x hellere, Freedom.
 
@torchwolf: Bistr Du Dir sicher, dass es sich bei der Lampe von Deiner Verlinkung um die "Freedom to the max" handelt?
Weder Foto noch Artikelbezeichnung weisen ja darauf hin...
Gibt es denn eine "Freedom" und eine "Freedom to the max"?
Oder gibt es eh nur eine Photon mit der Artikelbezeichnung "Freedom"?
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auswahl der Licht-Farbe steht "White (New 2X Brighter"), von Photon gibt's die schwächere Freedom also gar nicht mehr in weiß, die neuen Freedom sind alle "to the Max".
 
Bastian schrieb:
@torchwolf: Bistr Du Dir sicher, dass es sich bei der Lampe von Deiner Verlinkung um die "Freedom to the max" handelt?
Weder Foto noch Artikelbezeichnung weisen ja darauf hin...
Gibt es denn eine "Freedom" und eine "Freedom to the max"?
Oder gibt es eh nur eine Photon mit der Artikelbezeichnung "Freedom"?
Gruss
Ganz sicher!
Wie @Tungsten schon darauf hingewiesen hat, gibt es die alte Version nicht mehr.
Die Produktion ist irgendwann Anfang dieses Jahres geändert worden; mit den 2 x helleren LEDs.
Da aber noch genug von den alten Lampen bei den Händlern liegen dürften, habe ich sicherheitshalber direkt beim Hersteller gekauft.
 
Na gut...
...wie hell ist die Lampe denn im Vergleich zu anderen Schlüsselbundlampen?
Ich hab momentan noch einen Ledlenser mit 4 Knopfzellen(war vor ca. 5-6 Jahren der hellste von den Schlüsselbundlensern mit einer Linse vorne dran) am Schlüsselbund. Der dürfte ca. 5 cm lang sein. Hat damals 46Mak gekostet.
Kann einer was zum Vergleich mit der Freedom max sagen?
Was hat die Freedom ca. für eine Reichweite?
 
Heute ist meine Freedom angekommen.
Freitag in den USA bestellt, heute geliefert! Schneller geht es nicht.
Für ca. EUR 22,00 (incl. Versand) ein wirklich guter Kauf.
Die Lampe entspricht meinen Vorstellungen. Als Bettlämpchen wirklich ideal. Kein Drehen wie bei einer ARC oder PEAK LED SOLUTIONS. Einfach nur Drücken.
Dabei stufenlose Helligkeitsregelung.
Mitgeliefert wird ein Halter mit Lanyard, und eine stabile Klammer mit Magnetfuss.
Alles sehr stabil und sauber verarbeitet.
 
@torchwolf


Das hört sich doch gut an, da bin ich mal gespannt, habe anfang der Woche auch mal eine bestellt, ist sie denn auch sonst besser wie andere in ihrer Klasse, z.B. der mist von Led Lenser, und vor allem heller?
 
*LASER schrieb:
...Das hört sich doch gut an, da bin ich mal gespannt, habe anfang der Woche auch mal eine bestellt, ist sie denn auch sonst besser wie andere in ihrer Klasse, z.B. der mist von Led Lenser, und vor allem heller?
Wie hell sie im Vergleich zu anderen Lampen in diesem Format (Princeton Tec Eclipse 2, Inova Microlight, Lightwave Pocket-Bright etc.) ist, kann ich nicht beurteilen, da ich keine Vergleichsmöglichkeit habe.
Bei FlashlightReviews ist noch die alte Version getestet, somit ist dort keine Möglichkeit zum Vergleich gegeben.
Auf jeden Fall besser als der Dreck von LED Lenser.
Hinzu kommt, dass die Lampe nicht nur geregelt ist, sondern auch eine stufenlose Helligkeitsregelung ermöglicht.
Ausserdem ist als Bonus der Photon Clip und der Photon Necklace dabei, die einzeln USD 4,95 bzw. USD 2,00 kosten.
Wirklich super verarbeitet und sehr nützlich.
Für den gedachten Zweck (Bettleuchte) bin ich sehr zufrieden. Der Kauf hat sich für mich gelohnt.
 
torchwolf schrieb:
Hinzu kommt, dass die Lampe nicht nur geregelt ist,
Naja, geregelt im klassichen Sinne (Strom/Spannung) ist sie wohl eher nicht, oder? Sicher kann sie die LED getacktet ansteuern, aber trotzdem wird sie mit der Ermüdung der Batterien im jeweiligen Modus immer dunkler. Oder etwa nicht?
 
Ja natürlich wird sie dann dunkler, sie wird nur runter getaktet, ähnlich wie in der Lioncub, wird die Batterie schwächer, wird auch jede Stufe dunkler, aber was willst du bei der größe verlangen, mehr passt da nicht rein, was soll auch ein spannugswandler mit Knopfzellen erreichen, das ist unmöglich, aber das ist ja auch nicht nötig, find es auch in der Lion toll das sie kein hat(nicht vergleichbar), dar nur ein leistungsverlust.
aber jetzt wieder zu der kleinen, ich werde auch mal sehen wie sie ist, kommt bestimmt morgen oder so.
 
Gerade habe ich mir mal die Gebrauchsanweisung online durchgelesen. Das klingt ja mal durchdacht.
Man muß sich nicht durch 23 Modi klicken, um das Ding zu benutzen, sondern hat immer mit einem Klick direkt Zugriff auf die gewünschte Lichtstärke, wenn man von den wohl eher selten benötigten Blink- und Strobofunktionen mal absieht.

"Covert nose" als Bodystyle ist wahrscheinlich der Kragen um die LED, der auf dem ersten Bild im ersten Link zu sehen ist, oder?

edit:Sorry für OT!
 
Zuletzt bearbeitet:
beagleboy schrieb:
..."Covert nose" als Bodystyle ist wahrscheinlich der Kragen um die LED, der auf dem ersten Bild im ersten Link zu sehen ist, oder?...
Richtig. Ich habe diese Ausführung. Er dient als mechanischer Schutz und verhindert zugleich Streulicht.
 
Zur Inova:

Haben schon seit Jahren eine handvoll in Benutzung. Sehr robust und kaum kaputt zu kriegen. Helligkeit OK, zumindest zu Beginn jeder Batterieladung.
Für mich perfekt und auch wesentlicher billiger als die Photon.
Lieber 2 Inovas 'strategisch' verteilt als eine Photon zuhause in der Schublade. :)


Don Disco
 
Hat eigentlich schon mal jemand ausführlicher türkisfarbene oder orangene LEDs benutzt?

Wie sind da die Erfahrungen?
 
jepp, ich. hatte mir mal bei ph-import ein paar bestellt (2 rote, 2 grüne und 2 weisse)... sind halt die üblichen coincell-lämpchen mit allen vor- und nachteilen. im vergleich zu den 2er photons finde ich den schalter für's dauerlicht wesentlich praktischer und leichter zu bedienen. zudem ist der batteriewechsel sehr einfach.

inova.jpg

(die kleine rote ist als backup immer im kochgeschirr dabei)


IIRC gibt's von den dingern mittlerweile eine neue version mit einer ähnlichen elektronik und annähernd gleichem funktionsumfang wie die photon 3.

gruss chris
 
Zurück