fenriswolf
Mitglied
- Beiträge
- 300
Vielleicht liegt das auch daran, daß ich die Geschichte des Messers *etwas* besser kenne.
Vielleicht hilft aber auch schon das Lesen der seit Wochen allgemein zugänglichen und im Katalog abgedruckten Artikelbeschreibung, die mit folgender Information dienlich ist "...ein Design der Messerschmiede Teyke...".
Wer schlau ist, schaut vielleicht nicht nur auf den Liefertermin von Böker, sondern fragt erstmal nach, wie lange Teyke dieses Design wohl schon baut.
Es wurde als bestehendes Design von uns übernommen.
Und dieses Zitat zum Beauty trifft es meines Erachtens ziemlich gut:
Und beide haben IMHO keine gemeinsamen wesentlichen Merkmale, weder im Gesamteindruck noch im Detail.
Die Beurteilung, ob ich schlau bin, überlasse ich anderen.

Ich kann Dir jedoch versichern, dass ich mir betreffend der Entstehung des Designs Gedanken gemacht habe.
Ich bezog mich darauf, dass ein renomierter Hersteller im Jahr 2008 ein Messer auf den Markt bringt, dass meiner Meinung nach, ein sehr große Ähnlichkeit mit dem "Agent" von Norbert Leitner aufweist, den es auch mit Backen gibt.
Wie meinem ersten Beitrag zu entnehmen ist, betrachte ich dieses Thema auch nicht so ernst wie manch anderer. Weder bei Schanz/Vetter noch bei Böker/69° Nord.
Liegt wohl daran, dass ich nicht vom Messerverkauf lebe.
Interessieren würde mich aber schon, wie lange Teyke dieses Design schon baut.