Erstaunliche Designverwandschaft Schanz/Beagleboy-Design und Vetter-Messer

Bitte bleibt beim Thema.

Grundsätzliches Pro & Contra zum Urheberrecht gehört nicht hierher.
 
Ja die Gefahr besteht durchaus, dass man bei der Arbeit denken muss!

Mehr kann ich zu diesem Thema nicht mehr sagen.

Schöne Zeit!

Obrigkeitshörig...........? :irre:
 
Bei der Arbeit denken zu müssen oder tagelang Geschmacks- und Gebrauchsmuster recherchieren zu müssen sind 2 Paar Stiefel!
 
Designklau, Urheberrecht, Markenschutz...
Alles harte Worte, vor allem in einem Berufsfeld das von Ergebnissen Lebt und von Klingen die Halten was sie Versprechen.

Eine gefällige Form zu finden ist eine Sache, in Stundenlanger Kleinarbeit ein Messer daraus zu machen eine Andere.

Selbst wenn sich jemand "inspirieren" lässt, ist das bei Einzelproduktion und vor allem qualitativ hochwertiger Produktion kein Schaden.
zumindest solange nicht versucht wird über den Wiedererkennungswert Kunden abzugraben oder durch eine Schlechte Produktion, Kunden-Verärgerung auf den Schöpfer der Vorlage zurückstrahlt.
(entschuldigt das Marketing Gequatsche)

Besteht denn die Gefahr dazu?
 
Eine gefällige Form zu finden ist eine Sache, in Stundenlanger Kleinarbeit ein Messer daraus zu machen eine Andere.

Selbst wenn sich jemand "inspirieren" lässt, ist das bei Einzelproduktion und vor allem qualitativ hochwertiger Produktion kein Schaden.

Wenn jemand Messer nachbaut, spart er Kosten auf Kosten anderer. Er spart nämlich die Zeit, die andere verwendet haben, um ein Design zu entwickeln. Nachdenken, Muster bauen, Muster abändern - kost alles Geld. Das ist ein Schaden.

Wenn er sich an ein Image "hängt", und damit verkauft, entsteht weiterer Schaden. Ob da die Gefahr groß ist? Sicher. Standardsituation: "Ich hätt gern ein Busse/Strider irgendwas, die sind mir aber zu teuer/Lieferzeit zu lang.... kannst das nicht bauen".

Wenn das Einzelfälle sind, ist das sicher nicht der Untergang der Messerindustrie. Aber Du hast gefragt, ob Schaden entsteht. Und ja, der entsteht.

Pitter
 
Pitter, auf solche merkwürdigen Ideen können nur Leute kommen, die Messer auf dem Papier entwerfen. Bei mir entstehen die allermeisten Formen jedoch am Amboss ohne irgendwelches Pseudo-Ergonomie-Gefiedel. Oft genug sind dabei Sachen rausgekommen, die ich dann später mal irgendwo auch von irgendwem anders gesehen habe, der sie meistens schon vor mir gefertigt hat. Manchmal sogar 1000 Jahre vor mir. Und damit habe ich dann Schaden angerichtet? Erstaunlich! Entschuldigung! :D

Kurzum und ernsthaft: ich bin nicht Deiner Meinung.
 
Ich glaube, da redet Ihr aneinander vorbei.

Du, Achim, sprachst davon, das Rad neu zu erfinden. Pitter jedoch davon, das erfundene Rad nachzubauen.

Das zwei Denker oder Schmiede zu dem gleichen oder ähnlichen Ergebnis kommen, spricht für das Ergebnis.

Das einer dem anderen nachmacht, ist etwas anderes.
 
Zurück