Erste 3 vernünftige Messer

In unseren Breiten würde ich mal nach "Schinkenmesser" schauen.

Aber ich bleibe auch bei dem, was ich oben geschrieben habe und bereits AJK schrieb: Ich würde erstmal nur den "Grundblock" kaufen und dann schauen ob du überhaupt mehr brauchst/willst.
 
Falsch gedacht. Filetiermesser sind zu flexibel um ordentlich Scheiben zu schneiden und Yanagibas zu lang und nicht fürs filetieren ausgelegt. Da brauchst schon ne Thunfisch, aber da nimmst auch dickere Yanagibas wenn überhaupt. Es gibt Debas, sind für Fisch ausgelegt, du kannst mit denen theoretisch Hähnchen filetieren sind aber nicht optimal, da nicht wendig genug und zu dick, breit. Honesukis sind für Hähnchen gedacht, man kann auch ein Garasuki nehmen was etwas vielfältiger ist oder ein Honketsu, welches zum Schlachten, Fleisch auslösen gedacht ist.

Grüße,
Julian
Oh je, dann braucht man doch mehr als 3 Messer. :ROFLMAO: Dann lasse Ich erst mit dem Filiermesser. Oder hast du einen Tipp für meinem Bedürfnisse?
 
In unseren Breiten würde ich mal nach "Schinkenmesser" schauen.

Aber ich bleibe auch bei dem, was ich oben geschrieben habe und bereits AJK schrieb: Ich würde erstmal nur den "Grundblock" kaufen und dann schauen ob du überhaupt mehr brauchst/willst.
Ich hab eigentlich immer mit 3 Messer in der Küche gearbeitet. Für Fleich, Hähnchen und Fisch nehme Ich immer eine lange schmale Messer, also Schinkenmesser :ROFLMAO:

Ja, da habt Ihr recht. Dann lasse Ich erst mit dem Filiermesser. Und kaufe mir erst die Santoku und Petty als AUS8...
 
Zuletzt bearbeitet:
Parieren einfach ein semiflexibles Filetiermesser a la Victroinox/Swibo oder Dick, auch für Hähnchen. Sind so bei 15€.
Für Scheiben schneiden am besten ein Schinkenmesser, Sujihiki. Mit ner Klingenlänge von 20-22 kannst auch gut Fisch parieren.
Hab da ein Heiso, damals für 20€ bekommen und auch eines meiner Mutter geschenkt, ist meine Serviceschlampe und mit der parier ich auch Fische, hab da Heilbut, Steinbutt, Lachs und so weiter gemacht. Mittlerweile 40€ und nicht mehr verfügbar leider. Mag zwar in China hergestellt sein, aber echt ein gutes Messer. Muss jetzt aber Bolster hochsetzen, ist richtig nervig beim Schleifen geworden.
 
Ich arbeite auch hauptsächlich mit drei Messern. Kochmesser, Filetier/Pariermesser und Schinkenmesser/kurzes Suji
 
Bei sowas wie Schinkenmessern zählt dann echt Länge. Da sollte man nicht dran sparen.* Wenn du nicht mit einem Zug durch das Fleisch kommst, dann war es das (zumindest bei mir) mit dem sauberen Schnitt.
Da würde ich sonst eher etwas warten.

Filiermesser ist schon was feines, wenn man Fleisch parieren will/muß. Ich mag diese Form sehr gern.

*ich hab eins in 20cm und das stufe ich als Fehlkauf ein.
 
  • Like
Reaktionen: AJK
Parieren einfach ein semiflexibles Filetiermesser a la Victroinox/Swibo oder Dick, auch für Hähnchen. Sind so bei 15€.
Für Scheiben schneiden am besten ein Schinkenmesser, Sujihiki. Mit ner Klingenlänge von 20-22 kannst auch gut Fisch parieren.
Hab da ein Heiso, damals für 20€ bekommen und auch eines meiner Mutter geschenkt, ist meine Serviceschlampe und mit der parier ich auch Fische, hab da Heilbut, Steinbutt, Lachs und so weiter gemacht. Mittlerweile 40€ und nicht mehr verfügbar leider. Mag zwar in China hergestellt sein, aber echt ein gutes Messer. Muss jetzt aber Bolster hochsetzen, ist richtig nervig beim Schleifen geworden.

Bei sowas wie Schinkenmessern zählt dann echt Länge. Da sollte man nicht dran sparen.* Wenn du nicht mit einem Zug durch das Fleisch kommst, dann war es das (zumindest bei mir) mit dem sauberen Schnitt.
Da würde ich sonst eher etwas warten.

Filiermesser ist schon was feines, wenn man Fleisch parieren will/muß. Ich mag diese Form sehr gern.

*ich hab eins in 20cm und das stufe ich als Fehlkauf ein.
Danke danke! Also, Ich könnte es vorstellen doch mit einem langen Schinkenmesser oder eine Sujihiki zu arbeiten. Unser günstige Schinkenmesser ist auch so ca. 20 cm. Länger geht auch noch. Habt Ihr ein paar Vorschläge? Das von Fujiwara ist schon etwas zu teuer. 😀
 
Ich hab mir vor nicht allzu langer Zeit ein Arcos Atlantico Serie Kochmesser gekauft und hat mich ziemlich überzeugt für den Preis.
Arcos dies sieht meinem Heiso sehr ähnlich. Du könntest eventuell auch noch ein Victorinox nehmen Tranchier
 
Also von einem guten Messer hast du bei passabler Pflege viele Jahre etwas.
Ich würde etwas abwarten und dann lieber für ein paar Euro mehr etwas vernünftiges kaufen (was auch gefällt). Und so ein Mondpreis ist das Fujiwara dann auch nicht.

Edit: Das bezieht sich nicht auf die Messer, die JayS gerade genannt hat. Ich war zu langsam.
 
Warum nicht einfach ein Gyuoto statt des Santoku nehmen und damit das Schinkenmesser einsparen? Gutes Gyuoto (21-24cm), gutes Petty (15cm) und dann günstige "Arbeitstiere" von Victorinox (Konditorsäge, Tourniermesser, Gemüsemesser aus der Swiss Classic Reihe kosten zusammen bummelig 45€) für schmales Geld, um das Arsenal abzurunden, damit ist man ziemlich breit aufgestellt.

Ein Sujihiki steht auch auf meiner Wunschliste, ist aber definitiv kein Kandidat für ein "3 Messer sollen's richten"-Set mMn.
 
Warum nicht einfach ein Gyuoto statt des Santoku nehmen und damit das Schinkenmesser einsparen? Gutes Gyuoto (21-24cm), gutes Petty (15cm) und dann günstige "Arbeitstiere" von Victorinox (Konditorsäge, Tourniermesser, Gemüsemesser aus der Swiss Classic Reihe kosten zusammen bummelig 45€) für schmales Geld, um das Arsenal abzurunden, damit ist man ziemlich breit aufgestellt.

Ein Sujihiki steht auch auf meiner Wunschliste, ist aber definitiv kein Kandidat für ein "3 Messer sollen's richten"-Set mMn.
Weil Ich mit Santoku lieber arbeite als mit Gyuoto. Hab eigentlich Beide auch hier zu Hause, verwende aber lieber das Santoku.
 
Ich hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass die K-Serie auch AUS8 oder zumindest AUS8-ähnlich ist (@Bukowski im Nachbarforum). Falls dem so ist, absolut nichts gegen zu sagen.
Moin Dirk, da muss ich mich selbst korrigieren. Herder hat den Stahl zwischenzeitlich mal irgendwo als 1.4037 bezeichnet. Der wiederum ähnelt 13C26 und AEB-L. Quelle ist hier irgendwo auffindbar, finde ich grad nicht.
 
Vielen Dank auf jeden Fall für die Unterstützung. So, habe jetzt ein Petty Messer bestellt. Und wie Ihr empfohlen habt, erst teste Ich mal mit eine Petty AUS8 und schaue mal weiter ob Ich ein Santoku AUS8 bestellen würde. Danach dann eine Schinkenmesser evtl..

Jetzt habe Ich eine Frage zur Ruixin Pro gen 1 oder 2. Ich würde dann noch starke Magnette, Shapton 1000 und 5000 dazu bestellen. Braucht man auch noch Diamantstein 400? :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Diamantstein braucht man eigentlich nur, wenn man reperaturen macht. Bei neuem messern zum scharfhalten erstmal nicht erforderlich. Riuxin Pro habe ich ale drei mir geholt zum ausprobieren.
 
Hm, Das Forenmitglied Wischi verkauft ein K5 von Herder, jedoch dürfte dies Deinen Etat sprengen. Als brauchbares Messer sicher nicht verkehrt.
 
Nein, @WISCHI verkauft ein K-Chef, auch wenn das eine super Gelegenheit ist, ist es halt die falsche Größe.

Aber. Bei einen Newbie, ohne japanischen Kompass würde ich immer mit einem K5 starten.

Es ist bissl Santoku, dünn wie ein Japaner, wird also auch stumpfer immer noch besser schneiden als Solinger Dickschiffe & C.. Es ist ein rostträger Stahl, der aber hinreichend hoch für mehr Standzeit gehärtet und dennoch gut wetzbar ist - auch mit einem schlichteren Wetzstab.

Claudia von Messerkontor legt dir kostenlos ein Gemüsemesser dazu, Du kannst sofort starten und irgendwann nach- oder umrüsten, wenn klarer ist, wo der Schwerpunkt im Gebrauch tatsächlich liegt.

Nummer 3 wäre bei mir ja Brotsäge statt Fisch Ninjaschwert, mit dem K5 geht da auch einiges.

Ich hab‘ 3 volle Leisten Küchenmesser. Wenn ich ohne Zirkus kochen will, ist es immer ein K - wollte dies nicht unerwähnt lassen.

grüsse, pebe
 
Hallo, zusammen!
Ja, ich verkauf ein K-Chef, das ist aber schon ein ordentlicher Brummer, denke auch nicht, dass es hier geeignet ist. Ein 24cm Japaner ist auch nicht länger als das 22,5cm Herder.
Danke dennoch für die Verlinkung.

Damit ich auch was (imho) Sinnvolles besteuern kann: Mein erstes gutes Messer, mit dem der ganze Wahnsinn angefangen hat, war ein Herder Lignum 3. Preislich inzwischen auch schon eher an der Obergrenze, aber von der Verarbeitung eine ganz andere Welt als die billigeren Herder-Santokus.

Greez,
Wischi
 
Moin Zusammen, kurzes Feedback! Hab das Fujiwara Petty 50/50 heute bekommen. (Kann leider noch keine Bilder posten in dem Forum) Das Messer ist rasierscharf! Tomaten, Papier und Karottentest hat das Messer anstandslos bestanden. Auch schön verpackt von Lukas mit sehr aufmerksame Pariser Pfeffer als kleines Geschenk. Vielen Dank für euren Tipp! Ich würde das Messer 1-2 Wochen testen und dann bestelle Ich ein Santoku dazu.

Zwei (eher 1,5) kleine Spalte an der einen Griffschale vorne waren vorhanden (wie auch bei dem Passaround Messer, scheint so wie Kinderkrankheit), muss Ich dazu Gedanken drüber machen? Ist ja kein Rostträge Messer. Soll Ich trotzdem mit Sekundenkleber füllen?
 
Super, ein neues Messer ist immer aufregend.
Dann bin ich mal auf Deinen Erfahrungsbericht in 2 Wochen gespannt :)
 
Zurück