Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh je, dann braucht man doch mehr als 3 Messer.Falsch gedacht. Filetiermesser sind zu flexibel um ordentlich Scheiben zu schneiden und Yanagibas zu lang und nicht fürs filetieren ausgelegt. Da brauchst schon ne Thunfisch, aber da nimmst auch dickere Yanagibas wenn überhaupt. Es gibt Debas, sind für Fisch ausgelegt, du kannst mit denen theoretisch Hähnchen filetieren sind aber nicht optimal, da nicht wendig genug und zu dick, breit. Honesukis sind für Hähnchen gedacht, man kann auch ein Garasuki nehmen was etwas vielfältiger ist oder ein Honketsu, welches zum Schlachten, Fleisch auslösen gedacht ist.
Grüße,
Julian
Ich hab eigentlich immer mit 3 Messer in der Küche gearbeitet. Für Fleich, Hähnchen und Fisch nehme Ich immer eine lange schmale Messer, also SchinkenmesserIn unseren Breiten würde ich mal nach "Schinkenmesser" schauen.
Aber ich bleibe auch bei dem, was ich oben geschrieben habe und bereits AJK schrieb: Ich würde erstmal nur den "Grundblock" kaufen und dann schauen ob du überhaupt mehr brauchst/willst.
Parieren einfach ein semiflexibles Filetiermesser a la Victroinox/Swibo oder Dick, auch für Hähnchen. Sind so bei 15€.
Für Scheiben schneiden am besten ein Schinkenmesser, Sujihiki. Mit ner Klingenlänge von 20-22 kannst auch gut Fisch parieren.
Hab da ein Heiso, damals für 20€ bekommen und auch eines meiner Mutter geschenkt, ist meine Serviceschlampe und mit der parier ich auch Fische, hab da Heilbut, Steinbutt, Lachs und so weiter gemacht. Mittlerweile 40€ und nicht mehr verfügbar leider. Mag zwar in China hergestellt sein, aber echt ein gutes Messer. Muss jetzt aber Bolster hochsetzen, ist richtig nervig beim Schleifen geworden.
Danke danke! Also, Ich könnte es vorstellen doch mit einem langen Schinkenmesser oder eine Sujihiki zu arbeiten. Unser günstige Schinkenmesser ist auch so ca. 20 cm. Länger geht auch noch. Habt Ihr ein paar Vorschläge? Das von Fujiwara ist schon etwas zu teuer. 😀Bei sowas wie Schinkenmessern zählt dann echt Länge. Da sollte man nicht dran sparen.* Wenn du nicht mit einem Zug durch das Fleisch kommst, dann war es das (zumindest bei mir) mit dem sauberen Schnitt.
Da würde ich sonst eher etwas warten.
Filiermesser ist schon was feines, wenn man Fleisch parieren will/muß. Ich mag diese Form sehr gern.
*ich hab eins in 20cm und das stufe ich als Fehlkauf ein.
Weil Ich mit Santoku lieber arbeite als mit Gyuoto. Hab eigentlich Beide auch hier zu Hause, verwende aber lieber das Santoku.Warum nicht einfach ein Gyuoto statt des Santoku nehmen und damit das Schinkenmesser einsparen? Gutes Gyuoto (21-24cm), gutes Petty (15cm) und dann günstige "Arbeitstiere" von Victorinox (Konditorsäge, Tourniermesser, Gemüsemesser aus der Swiss Classic Reihe kosten zusammen bummelig 45€) für schmales Geld, um das Arsenal abzurunden, damit ist man ziemlich breit aufgestellt.
Ein Sujihiki steht auch auf meiner Wunschliste, ist aber definitiv kein Kandidat für ein "3 Messer sollen's richten"-Set mMn.
Moin Dirk, da muss ich mich selbst korrigieren. Herder hat den Stahl zwischenzeitlich mal irgendwo als 1.4037 bezeichnet. Der wiederum ähnelt 13C26 und AEB-L. Quelle ist hier irgendwo auffindbar, finde ich grad nicht.Ich hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass die K-Serie auch AUS8 oder zumindest AUS8-ähnlich ist (@Bukowski im Nachbarforum). Falls dem so ist, absolut nichts gegen zu sagen.