Hallo Longbow64,
ich finde das Anliegen etwas Licht in die Begriffsverwirrung um die Schweißverbundstähle zu bringen sehr löblich, aber ich verstehe dein Ziel nicht ganz:
oder
was für mich zwei ganz verschiedene Sachen sind.
Ich denke es wäre sehr hilfreich das Ziel der angestrebten Untersuchung genau festzulegen und die Vorgehensweise wie dieses Ziel erreicht werden soll darzulegen.
Zudem empfehle ich aus eigener Erfahrung bei wissenschaftlichen Untersuchungen den zu untersuchenden Bereich auf einen bearbeitbaren Rahmen zu beschränken.
So wie ich das sehe ist in dem Feld
"europäische Schweißverbundstähle zu dekorativen Zwecken bei Schneidwaren in der historischen Entwicklung"
genug Arbeit für dutzende Doktorarbeiten vorhanden.
Ohne Struktur wird das Ganze eher verwirrend als hilfreich.
Grüße
less
ich finde das Anliegen etwas Licht in die Begriffsverwirrung um die Schweißverbundstähle zu bringen sehr löblich, aber ich verstehe dein Ziel nicht ganz:
Ich versuche herauszufinden wann, wo und wer zum erstenmal versucht hat eine "wurmbunte Schwertklinge" bzw. "pattern welded sword" nachzuschmieden
oder
Nach kritischer Durchsicht der angesprochenen Internetseite, bin ich für mich zum Schluss gekommen, dass sich das Herausschälen und ruhige Analysieren der Kernaussagen von Herrn Hollmann’ s Thesen lohnt.
was für mich zwei ganz verschiedene Sachen sind.
Ich denke es wäre sehr hilfreich das Ziel der angestrebten Untersuchung genau festzulegen und die Vorgehensweise wie dieses Ziel erreicht werden soll darzulegen.
Zudem empfehle ich aus eigener Erfahrung bei wissenschaftlichen Untersuchungen den zu untersuchenden Bereich auf einen bearbeitbaren Rahmen zu beschränken.
So wie ich das sehe ist in dem Feld
"europäische Schweißverbundstähle zu dekorativen Zwecken bei Schneidwaren in der historischen Entwicklung"
genug Arbeit für dutzende Doktorarbeiten vorhanden.
Ohne Struktur wird das Ganze eher verwirrend als hilfreich.
Grüße
less