Erstes "richtiges" Messer

@littlekarma

Es passiert leider immer wieder, dass chinesische Händler Bilder von erfolgreichen Produkten für irgendeinen Schrott verwenden und du nicht bekommst, was du bestellt hast. Da müsste man prüfen, wo dein Teil herkam.

Die Qualität von den original Ruixin Kunststoffteilen ist nicht überragend, aber letztlich wirklich ausreichend. Für Kochmesser in überschaubarer Anzahl mit guten Steinen keineswegs nur eine Notlösung.

Der Bogdan EP spielt seine Vorteile auch erst richtig mit etwas Erfahrung im Schärfen aus, ein Selbstläufer ist das auch nicht, jedenfalls würde ich davon keine Entscheidung abhängig machen. Zumindest, wenn wie hier unklar ist, ob und wann Pakete aus Kriegsgebieten ankommen.

grüsse, pebe
 
@pebe
Ich hab mir ja noch nen Klon für 20€ bestellt der nen wertigeren Eindruck macht, weil ich nicht wusste wann und ob bogdan antwortet.
Falls ich mir einen Bogdan holen sollte dann wahrscheinlich den promax, weil ich da die banksteine und die kleinen nutzen kann.
Der Klon sollte für meine zwecke aber mehr als ausreichend sein, durch das Thema hier ziehts mich aber immer tiefer hinein :D


Hab eben mein Messer fertiggeschliffen und mich an dem Video von @Besserbissen orientiert (danke nochmal an der Stelle) und muss sagen es hat besser geklappt als ich erwartet hab, den Winkel hab ich so gut wie immer getroffen habs mit der Eddingmethode kontrolliert. Papierschneiden geht ohne Probleme genauso wie das Tomatenschneiden mit dem Eigengewicht vom Messer, beim rasieren hapert es allerdings noch.
 
@littlekarma

Hm. Wenn Armrasur nicht klappt, tippe ich auf Restgrat. Mehrlagiges Zeitungspapier und beherzt drüber hilft. Oder. Du traust dich nicht richtig und dein Winkel der Klinge am Arm ist zu flach.. 😉

Der Bogdan Pro ist prinzipiell super, allerdings sind alle Messerhalterungen hierzu wenig userfriendly oder easy going. Perfekt wären hier unterschiedlich breite Auflagetische ohne Drehmöglichkeit, da nicht notwendig, dafür mit starker Magnetkraft.

Werden die Klingen ordentlich gehalten, kann man dann sowohl mit Griff nach links als auch rechts auflegen, eine Wendevorrichtung wäre nicht notwendig und man kann für beide Seiten der Klingen die gewohnte Führhand benutzen.

grüsse, pebe
 
ch hab heute meinen ersten Freihandversuch gestartet, hat soweit auch funktioniert spüre am Großteil des Messers einen Grad nur die Spitze bereitet mir Probleme hat da einer nen Tipp für mich?
Habe nen 0815 Küchenmesser auf 18 Grad geschliffen da ich dafür nen Winkel hatte.
Bei vielen einfachen Kochmessern ist die Spitze sehr robust gearbeitet. Da lohnt es sich die Geometrie zu betrachen. Wenn du mit 18° auf der Flanke schleifst, ohne die Schneide zu erreichen, muß das kein Fehler von dir sein. Bei einer dicken Spitze mit System geschärft kann das zu dem selben Ergebnis führen.
 
@pebe
Ich bin zufrieden mit der Schärfe den Schinkentest hats auch gut gemeistert.
Bogdan hat geantwortet, Versand nach DE ist möglich habe gleich eins bestellt.
Nach wechselbaren Messerhalterungen könnte man mal nachfragen.


@natto
Zum Teil wirds wohl daran gelegen haben die spitze ist wirklich sehr Dick gewesen, daran hab ich gar nicht gedacht, danke dir.
Hab das Messer gefühlt 2 h auf nen 220 Stein geschliffen.

Schaut euch mal dieses Bild an!
Schaut euch mal dieses Bild an!
Schaut euch mal dieses Bild an!

hier die Bilder zum neuen EP

Preise:
Gerät: 250€
Versand: 30€
Scherenhalter: 20€
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück