pebe
Premium Mitglied
- Beiträge
- 5.854
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Besserbissen ist das rechte Messer dann über und kann weg? Ist ja bald Weihnachten![]()
Es ist auch unschön, wenn man den TO durch die Blume, als unverbesserlichen Geizhals beschreibt.
Die Aussage "Hochleistungsstahl aus Deutschland" bedeutet ganz eindeutig, dass der Stahl aus Deutschland kommt, also dort produziert wurde. Wenn der Stahl nur einer deutschen Norm entsprechen würde, dann wäre die Aussage "Hochleistungsstahl aus Deutschland" eine Lüge. Korrekt müsste es dann heißen: "Nach Din xy hergestellt".@ebenezer: "Möglicherweise kann das sogar nur bedeuten, dass der Stahl nur einer deutschen Norm entspricht und noch gar nicht mal unbedingt dort hergestellt wurde."
@güNef: Na das habe ich doch im darauffolgenden Satz erklärt. Weil du den TO "Mit jemandem vergleich(s)t, der trotz Millionen mit einem abgetragenen Mantel rumläuft." Findest du ein treffenderes Adjektiv als "unverbesserlich"? Wäre dir "unbelehrbar" lieber?"Wieso unverbesserlich?"
Ist das jetzt ne Frage, ne rhetorische Frage oder ne Aussage. Offenbar willst du es als Aussage behandeln, denn du "nimmst es mir ja nicht krumm". Wenn es ne Frage wäre, dann gäbe es ja keinen Anlass großzügig darüber hinwegzusehen. Wenn du mir etwas konkretes vorwerfen willst, dann bitte mit Zitat. Ich mach das ja schließlich auch und kann meine Behauptungen belegen. Umgekehrt kann man das weder von dir noch von Bukowski in Bezug auf eure Anschuldigungen gegen mich behaupten. z.B. habe ich meines Wissen nicht geschrieben, dass du mit deinen "teuren" Messern protzt. Warum eigentlich die Anführungsstriche? Wahrscheinlich willst du damit sagen, sie seien gar nicht teuer, sondern ihren Preis wert, also preiswert. In "Grip" habe ich gestern gelernt, dass Porsche eigentlich ne super Wertanlage ist. Merkst du was? Alles Rechtfertigungen für's Geldausgeben."Mal schreibst du, ich beleidige Messerfreunde mit kleinem Budget als arme Schlucker und protze dafür mit meinen "teuren" Messern, jetzt unterstellst du mir, ich bezeichne Leute, die mit geringem Budget unterwegs sind, als Geizhälse?"
Wie kommst du darauf das sei mein Motto? Wenn ich in der selben Art urteilen würde wie du, dann müsste ich ja sagen, dein Motto sei: "Alle gegen einen." Findest du das ok, auf diese unsachliche Ebene zu wechseln."grundsätzlich mag ich dein Motto "Ich gegen alle" trotzdem,"
Protzen tust du nicht. Dafür bist du ein Meister der Herablassung. Siehst du - schon hast du auch einen Titel. Also kein Grund zur Eifersucht."es ist wie der TO schreibt ganz unterhaltsam und ein wenig "tiffel-Entertainment" in Zeiten wie diesen ist schon ok."
Ich grätsch hier mal ein.Protzen tust du nicht. Dafür bist du ein Meister der Herablassung. Siehst du - schon hast du auch einen Titel.
Weißt du, was ich unter "abstrus" verstehe, lieber @tiffel?Noch ein paar ganz abstruse Fotos
Entscheidest du jetzt, was sich gehört und was nicht? Steht das in "Tiffel's Knife Law - Chapter 8: How to grab a knife"? Wann wird das Ausbildungsinhalt für Köche?Greift man ein Messer am Griff, so wie es sich gehört
Die Kanten kann mit einem Schleifpapier jeder selbst abrunden.
Ideen gäb's reichlich.keiner wird dich hier mit einem "Titel" adeln.
@neko: Moment mal. Das "Protzen" kam wie gesagt nicht von mir, sondern das wurde mir als meine Aussage untergeschoben. Also bin ich es dem hier etwas falsches unterstellt wird. Dass GüNef sich herablassend äußert, stimmt allerdings. Das ist aber kein Vorwurf, sondern die Wahrheit. Das kannst du oben nachlesen. Wie gesagt, ich äußere, was ich auch belegen kann.Protzen, Meister der Herablassung ...?
Das tue ich ja, indem ich davor warne sich ein Messer mit Kropf zu kaufen. Das Messer mit Kröpfen Nachteile haben ist allen Beteiligten bekannt, nur soll das offensichtlich unter den Tisch fallen, wenn gerade jemand ein Messer mit Kropf zu verkaufen hat. Anders ist es ja nicht zu erklären, dass diese Warnung als unerträglich befunden wird. Man könnte doch meinen. Ist doch kein Problem, hat eben jemand ne andere Ansicht. Aber kaum äußere ich die, geht der Shitstorm los.sachlich dem Suchenden unterstützen.
Weil es schon relativ dünn i s t und weil es 14€ kostet, also weniger als ein Sechstel (nochmal in Zahlen 1/6), des hier aufgerufenen Preises. Dafür kann man dann den Nachteil des Kropfes in Kauf nehmen. Wenn man aber 90€ zur Verfügung hat, muss man diesen Nachteil nicht in Kauf nehmen.Wenn du den Kropf doch offenkundig als so entscheidenden Nachteil empfindest, wieso ist dann das Edeka Zuhause Kochmesser eine so häufige Empfehlung von dir (hat das Messer aus mutmaßlich chinesischer Fertigung doch den massivsten Kropf, den ich je gesehen habe)?
Welches Interesse sollte ich denn haben, das "überspitzt" darzustellen? Überspitzt kommt es dir doch bloß vor, weil ich nicht nachgebe und darauf bestehe, dass es ein Nachteil ist. Und das ist es nun mal, ob überspitzt oder nicht. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Und in diesem Fall ist es deswegen wichtig, weil der TO schon im Eröffnungspost klargestellt hat, dass kürzer als 20 cm nicht in Frage kommen.Dass ich in diesem Fall Zweifel an einer wertfreien Beratung habe und eine überspitzte Darstellung der Kropfproblematik kritisiere, sollte nicht überraschen.
Entscheidest du jetzt, was sich gehört und was nicht? Steht das in "Tiffel's Knife Law - Chapter 8: How to grab a knife"?
Streng genommen ist das nur der Handschuh, der hat vorne etwas Luft. Man kann ohne Handschuh schon so schneiden, wie auf den Fotos zu sehen. Große Klingenhöhe ist eine schöne Sache, aber im Fall eines Kropf muss der Daumen trotzdem jenseits des kantigen Kropfes abgelegt werden, auch wenn der Zeigefinger nicht so weit in die Klingenflanke ragt.Eine höhere Klinge erhöht übrigens auch die effektive Schneidenlänge, weil man den Zeigefinger nicht so weit in die Klingenflanke abspreizen muss. Sieht man auf deinen Bildern ganz gut, dein Zeigefinger ist unter der Schneide sichtbar.
Praktisch macht das doch niemand, dass er unter Daumen und Zeigerfinger z.B. Knoblauch schneidet. Da würde das Schnittgut zu den Fingern hochklettern.Natürlich alles abhängig von der Höhe des Schnittguts, ist es niedriger als Daumen und Zeigefinger auf der Klingenflanke, kann es dennoch unbeeinflusst durchtrennt werden.
Alles Probleme, die man sich nicht machen muss, wenn man kein Messer mit Kropf kauft und wenn man nicht übergreift. Sogar einen abgerundeten Klingenrücken braucht man nicht, wenn man nicht übergreift. Das meine ich mit Konsequenzen.Einen kantigen Kropf empfinde ich im übrigen als nicht so störend wie einen kantigen Kehl.
Ich hab noch eine viel bessere Idee. Einfach kein Messer mit Kropf kaufen, dann muss man den Kropf auch nicht abrunden.Ich habe diesbezüglich zwei Empfehlungen für dich.
🤣 Das aus deinem Mund...Ist doch kein Problem, hat eben jemand ne andere Ansicht.
Andersherum wird ein Schuh draus.nur soll das offensichtlich unter den Tisch fallen, wenn gerade jemand ein Messer mit Kropf zu verkaufen hat.
Deswegen unterstellst du mir auch Falschbehauptungen im Zusammenhang mit deiner Wissensdarlegung zum Thema. Und kaum liest man nach, stellt man fest, der Kropf wurde in 1 von 7 Kropfmesser-Empfehlungen überhaupt nur erwähnt.ich äußere, was ich auch belegen kann.
Hatten die TO's in den anderen Beratungen nur 14€ zur Verfügung? Lies nochmal nach bitte.Wenn man aber 90€ zur Verfügung hat, muss man diesen Nachteil nicht in Kauf nehmen.
Aber nur in diesem Faden, in den anderen Beratungen hast du es einmal als "kleinen Nachteil" erwähnt, ansonsten nichtmal das. Hier wiederum suggerierst du dem TO, es wäre eine der schlimmsten Eigenschaften an einem Kochmesser. Das ist 1. widersprüchlich und 2. eine "überspitzte Darstellung".Überspitzt kommt es dir doch bloß vor, weil ich nicht nachgebe und darauf bestehe, dass es ein Nachteil ist.
Auf die Klingenlänge bist du in deinem ersten vernichtenden Urteil über den Kropf doch garnicht eingegangen. Die Idee ist dir erst hinterher gekommen, aus Angst, das "Argument" mit den Kratzern vom Schleifen könnte nicht ausreichen, um das Messer schlechtzureden:Und in diesem Fall ist es deswegen wichtig, weil der TO schon im Eröffnungspost klargestellt hat, dass kürzer als 20 cm nicht in Frage kommen.
Das Böker Heritage kostet 72 € das wär aber das letzte, was ich nehmen würde. Ein Kropf ist wirklich hinderlich beim nachschärfen.
Außerdem nur x50CrMov15.
Du sagst es. Es geht nicht darum, wie du es gern hättest, sondern wie es tatsächlich gemacht wird. Oder besteht deine neue Aufgabe in der Umerziehung der Menschheit im Hinblick auf die Greifmethodik?schon fast zum Standard geworden
Also erst sind abgerundete Kanten kein Kaufkriterium, weil man es mit Schleifpapier selbst machen kann und dann ist es doch wieder ein Problem? Ja was denn nun?Alles Probleme, die man sich nicht machen muss, wenn man kein Messer mit Kropf kauft und wenn man nicht übergreift.
... es sei denn, das Messer kommt vom Edeka.Einfach kein Messer mit Kropf kaufen
@neko: Moment mal. Das "Protzen" kam wie gesagt nicht von mir, sondern das wurde mir als meine Aussage untergeschoben. Also bin ich es dem hier etwas falsches unterstellt wird. Tja, zwischen den Zeilen kommt das bei mir so rüber. "Protzen" hat güNef nicht nötig. Dass GüNef sich herablassend äußert, stimmt allerdings. Das ist aber kein Vorwurf, sondern die Wahrheit. Auch das hat er nicht nötig. Warum auch? Das kannst du oben nachlesen. Ich habe nix gelesen. Also entweder ist meine Brille dreckig, ich bin blind oder da steht nix. Wie gesagt, ich äußere, was ich auch belegen kann. Jede weitere Anmerkung hierzu erspare ich mir.Protzen, Meister der Herablassung ...?
Das tue ich ja, indem ich davor warne sich ein Messer mit Kropf zu kaufen. Warnen ist negativ, schreckt ab. Einfach darauf hinweisen, dass ein Kropf beim Schleifen etwas hinderlich sein könnte. Das Messer mit Kröpfen Nachteile haben ist allen Beteiligten bekannt > haben aber auch mE Vorteile auf die ich jetzt nicht eingehe, nur soll das offensichtlich unter den Tisch fallen, wenn gerade jemand ein Messer mit Kropf zu verkaufen hat. Na und, Händler verkaufen auch Messer mit Kropf. Da solltest du mal vor jedem Messershop in D stehen und den Käufer*innen den "Kropf" ausreden. Anders ist es ja nicht zu erklären, dass diese Warnung als unerträglich befunden wird Warnungen sind meist unerträglich, Hinweise sind sachdienlich. Man könnte doch meinen. Ist doch kein Problem, hat eben jemand ne andere Ansicht. So ist das im Leben. Aber kaum äußere ich die, geht der Shitstorm los. Da war doch was mit Wald ...sachlich dem Suchenden unterstützen.
Hmmmm- Hochleistungsstahl ist erst einmal nichts bestimmtes, zumindest kenne ich den Begriff nur im Zusammenhang mit HSS. Was die Aussage im Werbetext im Sinne von möglicherweise falscher Produktbeschreibung und daraus abgeleiteten Ansprüchen bedeutet ist mir schleierhaft. Bei einer de Domain reden wir von deutschem Recht und sowas wie Produkthaftung."Hochleistungsstahl aus Deutschland" heißt, dass der Stahl aus Deutschland kommt - nicht das Messer. Nur um Missverständnissen vorzubeugen.
Ich bin der letzte, der pauschal behaupten würde preisgünstige Messer aus China taugen nichts. Gibt in gewissen Grenzen gute und schlechte darunter, wie bei deutschen Messern auch.
Also lass Dich bitte nicht davon abhalten eine Meinung zu haben und sie auch kund zu tun.
Du hast doch selbst zitiert, dass ich den Kropf als Nachteil auch bei Edekamessern aus China bezeichnet habe. Das war i m m e r meine Ansicht und auch von dir lasse ich mir nicht das Gegenteil unterjubeln. Und dass ich auf die Rosinante steige hat damit zu tun - nochmal - dass das Messer aus dem Forum 90€ kostet und nicht 14€. Was man für 14€ in Kauf nehmen kann, muss man für das sechsfach des Preises eben nicht mehr in Kauf nehmen. Was ist daran so schwierig zu verstehen. Da musst du nicht die Wahrheit verdrehen und mir unterstellen ich würde Kröpfe aus China gut finden und fehlende Kröpfe aus deutschen Landen schlecht. M i r geht es um den Kropf und n i c h t um die Nation. Die Nation ist mir bloß egal. Bei den witchhuntern hier geht es dagegen um die Nation. China ist immer schlecht. Aus Deutschland ist sogar ein Kropf in Ordnung.@Bukowski: "Handelt es sich um ein Messer aus mutmaßlich chinesischer Fertigung, ist alles fein, da wird der Kropf nichtmal als hinderlich erwähnt."
Meine Güte. Und weil ich es nur einmal erwähnt habe, schließt du, dass ich es die anderen Male "verschwiegen oder unterschlagen habe". Wenn du mal richtig nachliest waren das immer Bemerkungen am Rand auf die so gut wie nie ernsthaft eingegangen worden ist. Da schreibe ich doch nicht jedes Mal Romane über meine Einstellung zu Kröpfen, wenn ein Messer für 14€ eh unter der Würde von 90% der Forumisten und Gäste hier ist. Verstehst du - wenn man tausendmal das selbe schreibt dann nervt das auch irgendwann und wenn es die Leute nicht interessiert, dann lässt man manches, weil z.B. dann ein shitstorm losbricht. Kröpfe sind ein Nachteil. Punkt. - das ist keine Mode, sondern das ist eine Frage der Funktion. Zudem ist deine Argumentation auch logisch ein Unding. Du kannst mir vielleicht vorwerfen, was ich gesagt habe. Aber du kannst mir nicht vorwerfen, was ich n i c h t gesagt oder nur in 6 von 7 Fällen nicht gesagt habe. Ich sage unendlich viele Dinge n i c h t. z.B. Der Himmel ist rot, Viren haben 6 Füße, Stühle dagegen vier Beine... Alles Dinge, die ich üblicherweise nicht sage. Dass ich diese Dinge n i c h t sage kann unendlich viele Gründe haben. Und der Grund ist nicht, weil ich was "verschweigen" will. So konstruiert man eine Verschwörungstheorie, aber so sollte man keine argumentative Auseinandersetzung führen."der Kropf wurde in 1 von 7 Kropfmesser-Empfehlungen überhaupt nur erwähnt."
Na deswegen hatten sie das Edekamesser ja auch nicht gekauft. Es ist nur ein Argument dagegen, dass man für ein Messer immer 100€ und mehr hinlegen muss. Und dass ein dünnes Messer Handarbeit sein muss und nur mit Walkschliff und so Sachen überhaupt möglich ist. Alles Quatsch. Die meisten Messer sind dick, weil sie mit Absicht dick hergestellt werden und nicht, weil das industriell nicht anders geht."Hatten die TO's in den anderen Beratungen nur 14€ zur Verfügung? Lies nochmal nach bitte."
Jetzt fantasierst du wieder. Freilich spielen sie eine Rolle. Nur nimmt man sie wegen des 6 mal niedrigeren Preises eben in Kauf. Verstehst du das Konzept des "in Kauf nehmens" nicht? Ist eine ganz einfache Sache, die jedes Kind versteht, bloß Bukowski, der mir daraus eine Bösartigkeit stricken will, versteht das nicht. Sagen wir da hängt ein Apfel am Baum, an den ich nicht ran komme. In der Nähe liegt ein Ast, den ich dazu benutzen kann, den Apfel zu Fall zu bringen z.B. durch hochwerfen oder durch schlagen auf den Zweig an dem der Apfel hängt. Da nehme ich "in Kauf" dass es sich nicht um ein spezialisiertes Werkzeug handelt, um an den Apfel zu kommen. Ich kann natürlich auf den Boden stampfen und rumheulen, weil ich keine Leiter oder keinen Apfelpflücker habe. Dadurch komme ich aber auch nicht an den Apfel. Übertragen auf das Kochmesser. Wenn ich kochen will, brauche ich ein Kochmesser, und wenn ich keine 100€ habe sondern nur 15€ kauf ich eben ein Edekamesser und nehme in Kauf, dass es nur zu 92% gut ist. Für die restlichen 8% müsste ich eben 500% mehr bezahlen und das ist nach meinem Empfinden ein guter Deal."Gebe ich also nur 14€ aus, entscheidest du, dass die Nachteile des Kropfes keine Rolle spielen,"
Vor "verheerenden" Nachteilen hat keiner gesprochen. Kommt es dir nicht merkwürdig vor, dass du meine Position immer verdrehen und übertreiben musst, um sie als zweifelhaft darzustellen. Ich spreche von einem klaren funktionellen Nachteil, der natürlich nicht soweit geht, dass man solche Messer nicht benutzen kann."sodass man ihn zumindest über die verheerenden Nachteile des Kropfes in Kenntnis setzt,"
Also das ist ein wirklich schiefer Vergleich, der dir wohl als einzige Edeka-alternative einfällt. 1. Ich finde die Pallares Solsona Messer insgesamt sehr gut und empfehle sie immer, wenn sie auch nur annähernd auf das Anforderungsprofil des TOs passen. Das ist aber nicht so oft der Fall, weil die meisten dieser Messer kleine Messer etwa bis 13cm sind. Ein paar größere Messer von Pallares sind erst neuerdings zu haben. Das einzige, das einem Kochmesser nahe kommt ist dieses. 2. Kostet dieses Messer 43€ also das dreifache des Edekamessers. 3. ist es ein rostendes Messer. Das wird auch nicht immer gewünscht 4. hat dieses Messer andere Nachteile z.B. den zu sehr ausgeprägten Bauch der Schneide"damit er selbst entscheiden kann (wieviel kostet bspw. ein Pallares Solsona? Das hat keinen Kropf und schneidet hervorragend)?"
Kannst du bitte mal dein diffamierenden Begriffskonstruktionen lassen, Herr Hexenjäger. Du rückst mich in die Nähe einer kriminellen Person, die vorsätzlich fremdes Eigentum nicht herausgibt. Mein Wissen ist aber kein fremdes Eigentum. Nochmal: Einen Grund warum ich etwas n i c h t sage, brauche ich nicht. Ich brauche nur einen Grund für das, w a s ich sage. Und nein den Nachteil des Kropfes erwähne ich nicht deswegen nicht, weil ich diesen Nachteil für unerheblich halte. Das rührt daher, dass das vertane Zeit ist, sowas zu erwähnen, wenn es sowieso als Alternative nicht in Betracht gezogen wird."Oder rührt die Unterschlagung in den anderen Threads am Ende doch daher, dass der Kropf eigentlich garkeine erwähnenswerten Nachteile birgt?"
Doch. Das tut er. Wieso muss ich eigentlich alles tausendmal sagen? Meinst du, wenn du hinter meine Aussage ein Fragezeichen setzt, ziehe ich die Aussage zurück? Wenn ich mehr Geld ausgebe, dann erwarte ich auch mehr. Und wenn ich fürs gleiche Geld einen Nachteil nicht hinnehmen muss, wieso sollte ich den Nachteil dann hinnehmen."Der Kropf mutiert ja nicht plötzlich vom kaum erwähnenswerten "kleinen Nachteil" zum absoluten Dealbreaker, nur weil der Preis variiert."
Meine Güte. Kennst du alle meine Beratungen? Seit wann ist das, was tiffel sagt, die heilige Schrift. Ich sagte schon mehrmals, dass ich nichts von Kröpfen halte und das ist schon Jahrzehnte so. Ich sagte auch schon, dass ich die Kröpfe von zwei meiner Messer abgeflext habe. Was soll ich denn noch sagen? Hab ich hier etwa dem TO ein Messer mit Kropf empfohlen. Nein. Die Messer die ich empfohlen habe, haben keinen Kropf. Du musst die Suchmaschine bemühen, um mir zu beweisen, dass ich mich in 6 von 7 Fällen n i c h t zum Kropf geäußert habe, um mir damit zu unterstellen ich würde den Kropf taktisch nur deshalb geißeln, um besserbissen den Verkauf zu verunmöglichen. Dabei ist es umgekehrt. Dass der Kropf nachteilig ist, ist bekannt, nur soll das niemand sagen, wenn ein Forumist gerade ein Messer verkaufen will. Ich finde das nicht gut, wenn die Kaufberatung zur Verkaufsplattform verkommt."Aber nur in diesem Faden, in den anderen Beratungen hast du es einmal als "kleinen Nachteil" erwähnt, ansonsten nichtmal das."
Welches Kapitalverbrechen wirfst du mir denn wieder jetzt vor? Dass ich etwas nicht g l e i c h gesagt habe, sondern in einem späteren Post. Genauso wie unendlich viele Dinge n i c h t sage, sage ich auch nicht a l l e s was ich weiß in jedem Post."Die Idee ist dir erst hinterher gekommen,"
Die Menschheit liest nicht mit und ein Forum ist kein Ort der Erziehung. Man kann nur Argumente sagen und das tue ich. Mehr nicht."Oder besteht deine neue Aufgabe in der Umerziehung der Menschheit im Hinblick auf die Greifmethodik?"
Wieder das selbe Muster, ich soll schuldig sein für etwas das ich n i c h t getan habe. Meinst du wirklich das sei noch nötig den TO zu befragen, nachdem die Greifmethode mit Fotos quasi lehrbuchmäßig erläutert wurde. Das kann sich der TO durchlesen und nach seinen Bedürfnissen entscheiden."wieso wurde von dir nicht insistiert und der TO befragt, wie er sein Messer greift, liegt dir das Thema doch so am Herzen?"
Es gibt Messer für 10€ und für 1000€ aus China, wie kann da allen gemein sein, dass der Preis günstig ist? Und im Verhältnis wozu günstig? Es stimmt eben nicht, dass die Messer nur günstig sind und sonst nichts. Einige sind vielleicht günstig in Relation zu ähnlicher Qualität hierzulande. Aber das gibt es auch anderswo, dass man mehr für sein Geld bekommt. Das geht nur jetzt gegen China, weil hier ein nationaler Abwehrkampf geführt wird, der den Blick beeinträchtigt.@güNef: "Was allen gemein ist und weshalb sie hier von einigen immer wieder empfohlen werden ist der meist auffällig günstige Preis."
Nein. Das ist wieder der alte verquere Vorwurf, wer bei einem budgetierten Einkauf (wird übrigens im Kaufberatungsformular abgefragt) auf ein Chinamesser kommt (weil man viel Messer für sein Geld bekommt) bei dem sei automatisch der Preis das "wichtigste Kriterium" und dem würde es folglich nicht um Qualität gehen. Das stimmt aber nicht. Es geht bei einem budgetierten Einkauf, um Qualität, die zu einem bestimmten Budget möglich ist. Und genau so ist das im Kaufberatungsformular auch vorgesehen."Der Preis ist dann in diesem Fall oftmals das wichtigste Kriterium"
Na also. Doch nicht nur der Preis."Dann kommt meist der obligatorische und teilweise auch unfaire Vergleich mit heimischen Herstellern die aus vielerlei Gründen nicht mit den Preisen der chinesischen Kochmesserindustrie und leider manchmal auch nicht mit deren Qualität, zumindest bei jenen Messern die ich schon in der Hand hatte und der Verarbeitung ( Zierpins, schöne Griffhölzer & Glanz und Glorie ) mithalten können."
Na aber das ist nun wirklich eine scherenschnittartig eingedampfte Sichtweise. Es stimmt doch nicht, dass man ab einem bestimmten niedrigen Budget, keine Messerqualitäten mehr unterscheiden könnte, außer ist hübsch und ist keine Axt. Dass dich das nicht interessiert, davon brauchst du mich nicht nicht weiter zu überzeugen. Das glaub ich dir schon lang. Und dass du dir nicht vorstellen kannst, dass es Leute gibt, die jeden cent umdrehen müssen und für die 1/4 einer Tankfüllung einen Unterschied machen, das glaub ich dir auch. Es gibt sicher auch Leute die sagen, unter einem Zehntel eines Kleinwagens, kaufe ich sowieso kein Messer, wieso soll ich mich in der Messerberatung rumtreiben. Soll das ein Argument sein?"Da brauchts aber auch keine Beratung nach Eigenschaften, sondern wer kennt das günstigste noch hübsch aussehende Messer das nicht schneidet wie eine Axt. Damit scheint für manche das Ziel erreicht."
Das war hier noch nie so, dass nur der billigste Preis angestrebt wird. Wie gesagt: Mir ging es hier um den Nachteil des Kropfes, nicht um den Preis. Du versuchst nur das Preisargument als Totschläger zu benutzen. Wer den Preis nicht außer Acht lässt, dem kann es nur um den billigsten Preis gehen, ist die Unterstellung die du glauben machen willst, um damit ein höheres Budget durchzusetzen. sinngemäß: Ja, wenn du dir nicht sagen lassen willst, dass es dir nur um billig geht, dann leg bitte auf deine Budgetvorgaben noch was drauf."Sobald eine Beratung in Zukunft in eine Preisdiskussion abdriftet, wo einzig der billigste Preis angestrebt wird,"
Wie gesagt. Das habe ich noch nie erlebt, dass jemand sagt Hauptsache billig. Allerdings sollte man auch niemandem unterstellen, es ginge ihm nur um billig, bloß weil er von seinen Budgetvorgaben nicht abrückt."Auch werde ich mir erlauben jeden TO zu fragen, welche Hierarchie an Auswahlkriterien ihm vorschweben und wenn billig, billig, günstig bis gratis an erster Stelle steht,"
Wie soll man denn etwas als Nachteil "in Kauf nehmen", das einem nicht als solcher aufgezeigt, sondern ohne weiteres empfohlen wird? Wenn etwas als erwähnenswerter Nachteil erachtet wird, ist es doch naheliegend, es als solches im Kontext einer neuen Empfehlung in einer Kaufberatung auch zu erwähnen – nicht als "Roman" aber zumindest mit einem Halbsatz – und das unabhängig vom Preis, damit der Empfänger der Empfehlung überhaupt die Gelegenheit hat, den Umstand als Nachteil zu erkennen und somit "in Kauf zu nehmen".Was man für 14€ in Kauf nehmen kann
Nein, Romane über Banalitäten schreibst du nur im Kontext mit der Wahrung deiner persönlichen Überzeugungen, wie hier zu lesen.Da schreibe ich doch nicht jedes Mal Romane über meine Einstellung zu Kröpfen, wenn ein Messer für 14€ eh unter der Würde von 90% der Forumisten und Gäste hier ist.
Unfug. Jeder, den du hier als "Witchhunter" bepflegelst, hat nachweislich Messer aus chinesischer Fertigung im Besitz, weil er sie für funktional gute Messer hält.Bei den witchhuntern hier geht es dagegen um die Nation. China ist immer schlecht. Aus Deutschland ist sogar ein Kropf in Ordnung.
Wieder Unfug. Ich werfe dir überhaupt nicht vor, dass du den Kropf in den alten Beratungen nicht als relevanten Nachteil erwähnt hast, weil er eben genau das nicht ist.Und weil ich es nur einmal erwähnt habe, schließt du, dass ich es die anderen Male "verschwiegen oder unterschlagen habe".
Aus dem Nichts gehört man plötzlich zum Kreis der "Verdächtigen", die entgegen der Forenregeln einen Zweitaccount betreiben, einzig aus dem Grund, dir hier zu widersprechen. Diese Unterstellung ist wirklich der Höhepunkt dessen, was du als "argumentative Auseindersetzung" zu bezeichnen versuchst.Zu neko sag ich nichts, weil seine 20 Messages für einen Zweit-Account eines der üblichen Verdächtigen sprechen.
Das erklärt dein Auftreten hier. Dir widerstrebt, dass jemand als Reaktion auf eine Kaufberatung ein Angebot von einem Forumsmitglied erhalten hat.Ich finde das nicht gut, wenn die Kaufberatung zur Verkaufsplattform verkommt.