joe_sixpack
Mitglied
- Beiträge
- 233
Hi!
Letztens bei Papa im Keller:
Die alte Wandlampe im Kellergang ist ist runtergekommen und natürlich kaputt (Schrauben in eingegipsten Holzdübeln, noch aus den 50er Jahren). Papa hat natürlich gleich versucht, in der ca. 2m daneben liegenden Abzweigdose nachzuschauen, ober erda mal schnell ein anderes Kabel anzuklemmen und damit wieder Licht zu schaffen kann.
Super Idee - aber, wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen
Jedenfalls grinsten nacher alle Kabel frei durch die Gegend, mit diesen komischen Steck-Klemmen (anstelle von Lüsterklemmen) ist mein Papa jedenfalls gar nicht klar gekommen.
Nun ja, dafür ist man ja immer wieder vor Ort. Ich schnappe mir mein Meßgerät und die damalige EDC, um mir das Ganze mal anzuschauen. "Kein Problem", meinte mein Vater und stellte einen 300W-Halogen-Baustrahler auf die Treppe - ich könne ja sonst nix sehen?!
Das war sicherlich nett gemeint, nur leuchtete mir das Teil fast direkt ins Gesicht und die Helligkeit war einfach nur noch unangenehm. Arbeiten ging gar nicht, entweder war das Kabel im Schagschatten oder so grell beleuchtet, dass man keine Farbe erkennen konnte. Ich war begeistert
Also erst mal Papa verständlich gemacht, dass sein Licht mehr stört als hilft (ganz schön schwierig bei einem 71-jährigen Dickkopf) und dann im Licht dieser "Funzel" alle zusammengehörigen Drähte verbunden und die Abzweigdose papasicher verschlossen! Danach eine neue Lampe montiert und es ist wieder hell in Keller...
Vorige Woche beim Zusammentreffen mit meinem Bruder:
Er ist glücklicher Maglite-Besitzer (2C) und Solitaire
Ich drückte ihm daraufhin meine gemoddete Baumarkt-Bastellampe mit 3-Stufen-Treiber (ohne sinnloses Geblinke) und SSC P4 in die Hand - "...da, kannst'e behalten...". Einmaliges Einschalten mit Erklärung zur Modus-Wahl (solche Spielereien kennt mein Bruder nicht) - Ergebnis: erfürchtiges Schweigen und staunen, wie man aus so einer kleinen Lampe so viel Licht bekommt. Seitdem sind die Mag's arbeitslos und ich soll noch ein paar davon zusammenbasteln und dazu 22600er Akkus + Ladegerät bei KD bestellen
Viele Grüße, Torsten
Letztens bei Papa im Keller:
Die alte Wandlampe im Kellergang ist ist runtergekommen und natürlich kaputt (Schrauben in eingegipsten Holzdübeln, noch aus den 50er Jahren). Papa hat natürlich gleich versucht, in der ca. 2m daneben liegenden Abzweigdose nachzuschauen, ober erda mal schnell ein anderes Kabel anzuklemmen und damit wieder Licht zu schaffen kann.
Super Idee - aber, wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen

Nun ja, dafür ist man ja immer wieder vor Ort. Ich schnappe mir mein Meßgerät und die damalige EDC, um mir das Ganze mal anzuschauen. "Kein Problem", meinte mein Vater und stellte einen 300W-Halogen-Baustrahler auf die Treppe - ich könne ja sonst nix sehen?!
Das war sicherlich nett gemeint, nur leuchtete mir das Teil fast direkt ins Gesicht und die Helligkeit war einfach nur noch unangenehm. Arbeiten ging gar nicht, entweder war das Kabel im Schagschatten oder so grell beleuchtet, dass man keine Farbe erkennen konnte. Ich war begeistert

Also erst mal Papa verständlich gemacht, dass sein Licht mehr stört als hilft (ganz schön schwierig bei einem 71-jährigen Dickkopf) und dann im Licht dieser "Funzel" alle zusammengehörigen Drähte verbunden und die Abzweigdose papasicher verschlossen! Danach eine neue Lampe montiert und es ist wieder hell in Keller...
Vorige Woche beim Zusammentreffen mit meinem Bruder:
Er ist glücklicher Maglite-Besitzer (2C) und Solitaire

Ich drückte ihm daraufhin meine gemoddete Baumarkt-Bastellampe mit 3-Stufen-Treiber (ohne sinnloses Geblinke) und SSC P4 in die Hand - "...da, kannst'e behalten...". Einmaliges Einschalten mit Erklärung zur Modus-Wahl (solche Spielereien kennt mein Bruder nicht) - Ergebnis: erfürchtiges Schweigen und staunen, wie man aus so einer kleinen Lampe so viel Licht bekommt. Seitdem sind die Mag's arbeitslos und ich soll noch ein paar davon zusammenbasteln und dazu 22600er Akkus + Ladegerät bei KD bestellen

Viele Grüße, Torsten