Esee 3 Hygiene bei Micarta-Griffschalen

Ja, Micarta saugt ganz gut, zumindest die Leinenschichten. Das gilt imho aber nur für dünnflüssige Substanzen. Wir verkleben auch Micarta-Schalen nur mit Epoxy, das ist zu dick um tiefer einzuziehen und man bekommt's vom Griff auch gut mit 'nem bissl Schleifpapier wieder ab.

Und nur weil ESEE meint, dass man zum Reinigen die Griffschalen nicht abzunehmen braucht, muss das ja nicht heißen, dass das für jeden gilt. Jeder hat halt so seine special needs und gerade bei geronnenem Blut unter den Griffschalen hört die einfache Hygiene halt auf. Schließlich möchte er ja noch weitere Tiere damit aufbrechen und irgendwann wird's dann richtig räudig.

Aber ganz ehrlich: Man muss da keine Wissenschaft draus machen. Mit dem nächstbesten Mittelchen abdichten und gut is. Schließlich ist das Messer kein Vitrinenstück sondern ein Gebrauchsmesser. Gerade Aufbrechen fällt für mich unter heavy use. Ob man da jetzt die chemisch perfekteste Lösung zum Kleben ausgeforscht hat, ist nicht wirklich relevant.

Greetz, Unr3aL
 
Es ist richtig, daß mich eher das Blut unter den Griffschalen aus hygienischen Gründen stört, Korrosion dürfte bei der wohl recht widerstandsfähigen Beschichtung (Phosphatierung?) kein Problem sein.
Ich habe mich für die Silikonvariante entschieden und die Griffschalen mit einem lebensmittelneutralen Küchensilikon verklebt.
Zum Schutz des Griffes habe ich alle nicht kleberelevanten Flächen mit Kerzenwachs isoliert, damit kein Silikon daran haftet. Wenn das ganze nach ein paar Tagen ausgehärtet ist, werde ich das Wachs mit einem Dampfstrahler entfernen, habe ich vorher ausprobiert, funktioniert absolut rückstandsfrei. Vaseline o.ä. konnte ich zum isolieren nicht nehmen, da das raue Micarta dünnflüssigere Stoffe wie Löschpapier aufsaugt.
Ob es eine saubere Sache geworden ist, werde ich dann sehen und gerne nochmal berichten.
 
Falls es jemanden interessiert, die Verklebung mit dem Küchensilikon ist absolut sauber geworden und erfüllt meine Anforderungen bestens, würde es wieder so machen. Und da mir das Messer so gut gefällt, hab ich mir noch die olivfarbene Variante mit den orangefarbenen G10-Griffen bestellt und das ganze gleich nochmal gemacht Auch das ist super geworden und war noch etwas einfacher, da keine Isolierung erforderlich war.
 
Zurück