Ja, Micarta saugt ganz gut, zumindest die Leinenschichten. Das gilt imho aber nur für dünnflüssige Substanzen. Wir verkleben auch Micarta-Schalen nur mit Epoxy, das ist zu dick um tiefer einzuziehen und man bekommt's vom Griff auch gut mit 'nem bissl Schleifpapier wieder ab.
Und nur weil ESEE meint, dass man zum Reinigen die Griffschalen nicht abzunehmen braucht, muss das ja nicht heißen, dass das für jeden gilt. Jeder hat halt so seine special needs und gerade bei geronnenem Blut unter den Griffschalen hört die einfache Hygiene halt auf. Schließlich möchte er ja noch weitere Tiere damit aufbrechen und irgendwann wird's dann richtig räudig.
Aber ganz ehrlich: Man muss da keine Wissenschaft draus machen. Mit dem nächstbesten Mittelchen abdichten und gut is. Schließlich ist das Messer kein Vitrinenstück sondern ein Gebrauchsmesser. Gerade Aufbrechen fällt für mich unter heavy use. Ob man da jetzt die chemisch perfekteste Lösung zum Kleben ausgeforscht hat, ist nicht wirklich relevant.
Greetz, Unr3aL
Und nur weil ESEE meint, dass man zum Reinigen die Griffschalen nicht abzunehmen braucht, muss das ja nicht heißen, dass das für jeden gilt. Jeder hat halt so seine special needs und gerade bei geronnenem Blut unter den Griffschalen hört die einfache Hygiene halt auf. Schließlich möchte er ja noch weitere Tiere damit aufbrechen und irgendwann wird's dann richtig räudig.
Aber ganz ehrlich: Man muss da keine Wissenschaft draus machen. Mit dem nächstbesten Mittelchen abdichten und gut is. Schließlich ist das Messer kein Vitrinenstück sondern ein Gebrauchsmesser. Gerade Aufbrechen fällt für mich unter heavy use. Ob man da jetzt die chemisch perfekteste Lösung zum Kleben ausgeforscht hat, ist nicht wirklich relevant.
Greetz, Unr3aL