Extrema Ratio - Sammlung Anwendererfahrungen

so, nun ich:

also ich habe inzwischen 3 Nemesis´ Folder in Besitz.

Eines der 3 habe ich von einem Forumsmitglied gekauft, mit gebrochener Feder, oho, aber auch mit gebrochener Spitze, weil der Besitzer meinte, testen zu müssen, wie weit man das Teil in eine Schrankwand dreschen kann. E.R. hat mir sofort ersatz für die Feder geschickt, kostenlos.

Nachdem ich das hier gelesen habe, schrieb ich sofort an E.R., um mich zu vergewissern, dass ich nicht auch irgendwann (wieder) mit ner gebrochenen Feder dastehe.

Ende vom Lied: Extrema Ratio hat mir sofort, ohne jedes Diskutieren, eine Ersatzfeder per Post kostenlos aus Italien zugeschickt, obwohl noch keine gebrochen war.

von dem her kann JEDER Besitzer dieser Folder einfach an E.R. schreiben, die sind da sehr nett und schnell bei der Antwort, was mich zuguterletzt noch mehr vom Produkt überzeugt hat.

und bitte jetzt ned mit dem argument kommen, dass man dann immer ne 2. Feder mitnehmen müsse. Wenn man zu der betroffenen Charge gehört, kann man die Feder ja einfach schon mal austauschen und hat dann dieselbe Ruhe wie alle anderen.

Commando
 
Wenn man zu der betroffenen Charge gehört, kann man die Feder ja einfach schon mal austauschen und hat dann dieselbe Ruhe wie alle anderen.
DAS ist ja die große Frage: Ist das Federproblem ein einmaliger Ausrutscher, zurückzuführen auf EINE mangelhafte Charge - oder gibts das was prinzipielles?

Weißt du (oder sonstwer) da mittlerweile genaueres?
 
Ja ich wüsste theoretisch was drüber, wenn mein Laptop ned hin wäre....

Aber am besten einfach mal fragen, die geben da sher bereitwillig Auskunft drüber.

Commando
 
danke, sehr aufschlussreich !

mich würde ja auch interessieren ob das ein einmaliger Fehler war oder im Prinzip jederzeit auch bei neuen Messern auftreten kann.

ich werde dann wohl auch mal eine email schreiben....

ach ja, habe gesehen, daß die feder bei einem modell nicht mehr mehr silber sondern schwarz ist. hat aber wohl nix zu sagen !?

gruss
 
Hi!

Sorry für die späte Antwort:

Maurizio hat mir im September dazu erklärt, betroffen sei ein kleiner Prozentsatz aus einer eingegrenzten, mittlerweile nicht mehr verwendeten Charge. Die Feder wurde von einem bestimmten Hersteller bezogen, bei dem sie auch (nicht ordentlich, wohl) gehärtet wurde.

Dieser Hersteller liefert mittlerweile keine Teile mehr an ER, nachdem das Problem erkannt wurde.

Betroffen soll nur eine über die Messernummer genau eingrenzbare Partie der großen Folder sein. Tip also: Messernummer an ER mailen und nachfragen - oder präventiv gleich um Übersendung einer neuen Feder bitten. Messer einschicken würde halt wieder Porto kosten, dann wird aber die Feder dort ausgetauscht, unabhängig von der Charge.

Mich hat schon geärgert, daß ER keinen allgemeinen Callback durchgeführt hat und die User diese Infos quasi untereinander austauschen müssen. Zumindest scheint aber jeglicher Federaustausch reibungslos zu verlaufen.

Ich hab übrigens mit meinen Nemesis und MPC nie derartige Probleme gehabt. Bezeichnenderweise hab ich in der Zwischenzeit einen ganzen Haufen neuer Fixed erworben, aber bislang konnte kein anderer Folder mich überzeugen....na, vielleicht jetzt mal das Panther :)

Micha M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke für die Auskunft!

Wobei ich es doch etwas - wirklich nur etwas - seltsam finde, daß es nur ein kleiner Prozentsatz war ... da haben einige hier ja richtig "Glück" gehabt (sollten vielleicht mal Lotto spielen) :glgl:
 
Ich muss sagen, dass es zwar schon mehr als nur tragisch ist, dass E.R. sowas passiert, jetzt muss es aber auch wieder gut sein, man bekommt eine neue Feder, in jedem Fall, und die Sache ist damit endlich abgeschlossen.

Extrema Ratio ist auch nicht der erste, der Probleme mit Zulieferern hat...

Commando
 
Bei aller Sympathie für Hersteller und Zufriedenheit mit den Produkten:

Ich hätte mir einen ein wenig organisierteren Ablauf bei dieser Austausch-Geschichte schon gewünscht. Offenheit beim Ansprechen des Problems und die Organisation der entsprechenden Callback-Aktion oder z.B. auch eine Veröffentlichung des ggf. betroffenen "Nummernkreises" auf der HP, um Einzelanfragen entbehrlich zu machen, wären schon eine gute Sache gewesen - so hätte ichs eigentlich erwartet.

Es gibt kein "geregeltes" ER-Freunde-Unterforum (und auch das hier ist ja erklärtermaßen keine "Fanecke"...), auch über die Händler wurden keine "offiziellen" Infos verbreitet - alles Notwendige entsprang also eher Privatinitiative.

Zuverlässigkeit ist eines der primären Kaufkriterien beim ER, und die Folgen der möglichen Störung reichten von Totalausfall bis zu gravierender Selbstverletzung.

Damit hätte man anders umgehen sollen.

Trotzdem bin ich weiterhin mit meinen ERs hochzufrieden.

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch zufrieden und völlig begeistert. Für mich ein Masterpiece :super: alles funktioniert wie betoniert.

Das Ganze hat mir ja keine Ruhe gelassen und ich hab meinem MPC einem "Belastungstest" unterzogen: mit ordentlich Kraft schneiden, stechen, hebeln und X dutzende Male auf- und zugeklappt und flitschen lassen. Alles wunderbar (sieht jetzt zwar nicht mehr ganz neu aus :argw: aber für die Vitrine wollte ich es eh nicht)

Ich bin nur Laie im Bereich Messer und natürlich kann das Problem irgendwann doch noch auftreten, aber es gibt einem doch ein gutes Gefühl :)
 
Und zum Schluß das Beste:

1. Welches Messer wird geführt?
Fulcrum S/ Fulcrum C/ Fulcrum II/ BF2 TT/ BF1 CD​

2. Wird das Messer regelmäßig verwendet?
nie/selten/oft/nie/selten​

3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)

- Klingenform
7/7/9/8/9​

- Klingenmaterial
9/9/9/9/9​

- Beschichtung
6/6/6/6/6​

- Stabilität
9/10/9/7/8​

- Schneideigenschaften
7/7/7/9/8​

- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit
8/8/8/8/8​

- Griff
9/8/9/9/7​

- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling
7/8/9/8/6​

- Verarbeitungsqualität
9/9/10/8/8​

- Preis-/Leistungsverhältnis
Bei den Modelen der Fulcrum-Serie OK
Bei den Modelen BF1 und BF 2 schon heftig​

3b. zusätzlich bei Fixed:
Fulcrum S: Gerade richtig für den Einsatzzweck
Fulcrum C: könnte ein bisschen Handlicher ausfallen​

- Sicherer Messersitz, Handling beim Ziehen/Einstecken
10/10​


4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten?
Beschichtung verabschiedet sich bei öfteren Gebrauch.​

5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden ?
Nein​

6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
8/8/9/7/7​

7. Freitext
Im grossen und ganzen hat E.R. immer das richtige Messer für jeden Anlass.​

Nautoi
Matthias
 
Bei aller Sympathi für Hersteller und Zufriedenheit mit den Produkten:

Ich hätte mir einen ein wenig organisierteren Ablauf bei dieser Austausch-Geschichte schon gewünscht. Offenheit beim Ansprechen des Problems und die Organisation der entsprechenden Callback-Aktion oder z.B. auch eine Veröffentlichung des ggf. betroffenen "Nummernkreises" auf der HP, um Einzelanfragen entbehrlich zu machen, wären schon eine gute Sache gewesen - so hätte ichs eigentlich erwartet.

Es gibt keine "geregeltes" ER-Freunde-Unterforum (und auch das hier ist ja erklärtermaßen keine "Fanecke"...), auch über die Händler wurden keine "offiziellen" Infos verbreitet - alles Notwendige entsprang also eher Privatinitiative.

Zuverlässigkeit ist eines der primären Kaufkriterien beim ER, und die Folgen der möglichen Störung reichten von Totalausfall bis zu gravierender Selbstverletzung.

Damit hätte man anders umgehen sollen.

Trotzdem bin ich weiterhin mit meinen ERs hochzufrieden.

Micha

Auf http://www.extremaratioknivesdivision.eu/inglese/news.htm findet sich jetzt ein Hinweis auf die unter Umständen defekte Feder sowie die betroffenen Messermodelle und Herstellungsdaten, mit Möglichkeit der Kontaktaufnahme.
 
. Welches Messer wird geführt? (Modellname)
= R.E.S.

2. Wird das Messer regelmäßig verwendet? (J/N)
= ist neu aber sicher öfter

3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
- Klingenform = 8
- Klingenmaterial = 10
- Beschichtung = 8
- Stabilität = 8
- Schneideigenschaften = 8
- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit = 9
- Griff = 8
- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling = 9
- Verarbeitungsqualität = 5 (out of Box)
- Preis-/Leistungsverhältnis = 164,- € O.K.

3a. zusätzlich bei Foldern:
- Öffnen/Schließen = 5 (out of Box)
- Verriegelung, Klingenstand = 4 (out of Box)

4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten?
= Noch nicht (zwei Tage alt)

5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden, die in das Gesamtkonzept von ER passen würden, wenn ja, welche?
= Ein größerer Gürtelclip wie beim Fulcrum II könnte nicht schaden.

6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal) = 5 (out of Box) => nach Nacharbeiten = 9

7. Freitext
Habe es mir vor zwei Tagen gekauft und das erste war ab in die Werkstatt:
- Der Linerlook der Klinge griff nicht einmal zu helfte ein => wurde vorsichtig abgefeilt
- Der Linerlook der Säge war zu kurz (ca. 0,5mm) => mit dem Körner aufgekörnt
- Der Gurtschneider verrigelde nicht => Sprang immer wieder vom Anschlag zurrück => Klingen Bolzen nachgespannd
- Der Schlief war zwar gut, aber sehr grob => 15 min Schleifarbeit
- Alle Schrauben locker => mittelfest eingeklept

Das R.E.S. ist ein, sage ich mal, Ideales EDC, jedoch war ich von der Verarbeitung bie diesem Modell sehr entäuscht (lies sich aber alles selbst beheben).


Nautoi
MM315
 
Meister S - dank Dir für den Hinweis!

Wurde aber auch Zeit für ER!

MM315: Das Messer hätte ich zurückgeschickt. Du hast ja keinen Bausatz gekauft. Der Kundendienst von ER funktioniert sehr gut.
 
Hallo Micha M.,

mir macht es Spaß an den Messern herum zu Schrauben, und ich will das R.E.S. auf meinen nächsten Trip nach Indien mitnehmen (und der Start am 04.02.2008).
Weiders bin ich mir so sicher das es Funktioniert wie ich es mir Vorstelle.

Der Service bei E.R. ist sicher sehrgut, aber solange nichts gebrochen ist und ich keine Ersatzteile benötige, mache ich es selbst (habs ja auch mal gelernt).

Nautoi
MM315
 
Zuersteinmal: Was mich etwas verwundert ist das solche "Bausatz- oder Montags-Messer", wie das R.E.S. von MM315, es bei ER überhaupt durch die Endkontrolle und dann zur Auslieferung schaffen?!


So, nun aber die Bewertung:

1. Welches Messer wird geführt? (Modellname)

= Nemesis

2. Wird das Messer regelmäßig verwendet? (J/N)

= eher selten, ist halt schon speziell

3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)

- Klingenform = 9
- Klingenmaterial = 9
- Beschichtung = 7
- Stabilität = 10
- Schneideigenschaften = 9
- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit = 8
- Griff = 8
- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling = 9
- Verarbeitungsqualität = 8
- Preis-/Leistungsverhältnis = 8

3a. zusätzlich bei Foldern

- Öffnen/Schließen = 9
- Verriegelung, Klingenstand = 10

4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten?

= bis jetzt nicht

5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht bzw selbst vorgenommen, die in das Gesamtkonzept von ER passen würden, wenn ja, welche?

= Habe die Daumenpins gewechselt damit für mich (Rechtshänder) zum besseren öffnen der größere Pin sich auf der linken Klingenseite befindet. Ist mittlerweile wohl auch ab Werk so.
Der angebrachte Clip bringt zusätzliche Griffigkeit, ohne diesen könnte es in bestimmten Situationen (z.B. wenn es nass ist) eventuell etwas rutschig sein. Da man es, auf Grund der Größe, eigentlich eh nur mit Clip tragen kann bleibt dieser auch immer dran, daher nicht so schlimm.
Vllt. könnte man aber bei ER die Griffschalen für zusätzlichen Grip modifizieren, z.B. wie beim Modell Rao mit Einkerbungen.

6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal)

= 9 (ist schon ein klasse Messer!)

7. Freitext

= Da mein Exemplar die Federbruchproblematik nicht betrifft habe ich dies auch nicht in die Bewertung mit aufgenommen. Allerdings erwarte ich auch vom Hersteller das dieses Problem endgültig/dauerhaft gelöst wird bzw in Zukunft sowas nicht mehr vorkommt.
Und man könnte wohl die Auslieferungskontrolle bei ER verbessern, damit sowas wie bei meinem Vorredner nicht passiert.

Gruß jokerman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Auch wenn ich jetzt evtl ein wenig OT komme:

Ich hab gelesen dass einige von euch die Klingenbeschichtungen entfernt haben. Habt ihr Photos und vor allem: wie geht das?:confused:

Vielen Dank
 
Parabellum:

Beim Öffnen einer Fahrzeugbatterie mit meinem ER Nemesis kamen kleinste Tröpfchen Batteriesäure auf die Klinge. An den betreffenden Stellen zeigt die Beschichtung nun Defekte. Falls die Beschichtung wirklich stört, könnte man es also mit Säure probieren - wie allerdings die Beschriftung sich verändert kann ich nicht sagen.

Gruß
Waldmann
 
1. Welches Messer wird geführt? (Modellname)
Fulcrum Bayonet/Shrapnell/BF2CT

2. Wird das Messer regelmäßig verwendet? (J/N)
J/J/J

3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
- Klingenform 8/7/7
- Klingenmaterial 9/9/9
- Beschichtung 9/9/9
- Stabilität 10/8/9
- Schneideigenschaften 7/9/8
- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit 8/8/8
- Griff 9/8/7
- Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling 8/9/8
- Verarbeitungsqualität 9/9/9
- Preis-/Leistungsverhältnis 8/7/9

3a. zusätzlich bei Foldern:
- Öffnen/Schließen x/x/8
- Verriegelung, Klingenstand x/x/9

3b. zusätzlich bei Fixed:
- Tragemöglichkeiten, Tragegefühl der Scheide, Material 9/7/8
- Sicherer Messersitz, Handling beim Ziehen/Einstecken 10/9/7

4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten?
- Leichte Kratzer an der Beschichtung am Bayonet nach wireCutting um die wireCutter Ausnehmung.
- BF2 hatte scheinbar kratzer in der Beschichtung nach dem Zerschneiden von Aludosen. Nach ca. 1 Woche waren diese "Kratzer" aber weg. Also vielleicht waren das auch nur spuren vom Aluminium die sich in die Beschichtung eingearbeitet haben und danach langsam wieder ausgewaschen wurden....


5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden, die in das Gesamtkonzept von ER passen würden, wenn ja, welche?
- Beim Baonet würde ich den Griffknauf überarbeiten. Der ist für die Montage auf einer Waffe ausgelegt und hat daher gefederte Haken die sich unter Umständen verheddern können. Es gibt auch eine Version ohne diese Haken, doch 1. die hab ich nicht und 2. die sieht auch irgendwie seltsam aus...
- beim Shrapnell könnte man das obere Paradeelement entfernen da dieses bei präzesionsarbeiten stört. Es gibt diese Version bereits serienmäßig als "OG" Auch wäre zu überlegen das vordere Viertel der Rückenschneide anzuschärfen.
- BF2CT: ein Lanyard hole wäre nett. Dieses Manko lässt sich aber durch festbinden an der hinteren Montageschraube relativ gut beseitigen, eine direkte Montage an einem Schlüsselanhänger ist damit aber nicht wirklich möglich.


6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal)

9/9/9

7. Freitext

Das Fulcrum Bayonet ist ein Outdoorprügel. Das ding versinkt in holz mit etwas schwung wie in Butter. Die "Rasierschärfe" war nach 1 Woche weg, ich habe mich aber damit abgefunden und "im Feld" reicht die Schärfe noch allemal aus. Ich habe 'rasierbereite' Messer, die sich weniger gut durch holz arbeiten. Auch zum Graben, hebeln und sogar als Kletterbehelf lässt sich das Ding einsetzen. Sehr nett ist auch die 2Seitig angeschärfte Tanto-artige Klinge die sich nach dem Werfen extrem tief in Holz einarbeitet.

Shrapnell: Nettes Allzweckteil. Verwende ich v.A. im 'outdoor Küchendienst'. Durch Brot gleitet das ding wie kein Anderes. Völlig ohne Sägebewegung einmal mit der Spitze die Rinde durch, dann die Klinge ansetzen und in einem Zug glatt durchgeschnitten. Feinere Schnitzarbeiten (zuspitzen von Pfeilen, etc.) gehen ebenfalls sehr leicht von statten. An der Klinge ist eine Ausnehmung für den Zeigefinger die gerade bei Präzisionsarbeiten sehr praktisch wirkt. Hier 'kann' aber das obere Paradeelement stören. Ich würde trotzdem die normale Version gegenüber der OG Version bevorzugen, da sich das Messer so einfach sicherer anfühlt (denke ich, ich hatte die OG noch nicht in der Hand)

BF2CT: Sehr robustes EDC. Entgegen ursprünglicher Annahme sehr sicher verschlossen im Hosensack, leicht einhändig zu öffnen und sogar die Akustik beim "rausschnalzen" lassen ist gut ;)
Auf die Vor/Nachteile des Tantoprofils will ich hier jetzt nicht eingehen, darüber kann man wohl eine eigene Abhandlung schreiben.
Für einen Folder fühlt es sich extrem robust an, und ist dabei noch nichtmal einer der "Heavy Duty Folder" von ER. Mittelschwere Hebelarbeiten (Aufzugstür aufhebeln, etc.) 'sollten' gefühlsmäßig möglich sein (nicht getestet).
Für (Messer-)Kampfsportbegeisterte: auch im Reversegrip macht sich das BF2CT sehr gut, ist allerdings natürlich durch die TantoKlinge nur eingeschränkt zu empfehlen. z.B. f. defensive Schnitttechniken gegen den Arm des Gegners, wobei das Messer selbst dafür eigentlich zu kurz ist. Der durch das Tantoprofil entstehende Winkel in der Klinge ist dabei aber sehr stark nach vorne verlagert und sollte so einen sehr leichten Schnitt ermöglichen.
Auch zum "reinrammen" in.... z.B. ... Telefonbuchseiten ... :lach: eignet sich der reversegrip. Auch hier ist aber die Tantoklinge eher weniger zweckdienlich.
 
1. Welches Messer wird geführt? (Modellname)
Extrema Ratio BF2CD

2. Wird das Messer regelmäßig verwendet? (J/N)
Ab und zu findet es den Weg in die Hosentasche, vor allem bei Waldausflügen

3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
- Klingenform
8 Punkte. Die Klinge könnte an der Phase, vor allem an der Klingenspitze feiner sein. Mehr dazu später
- Klingenmaterial
9 Punkte. Schnitthaltig ist sie, aber zäh auf den Schleifstein.
- Beschichtung
Klinge: 10 Punkte, da gibts keinerlei Abrieb. Aber die Schrauben, Pins und der Clip zeigen teilweise deutliche Spuren. Daher dafür nur 4 Punkte.
- Stabilität
10 Punkte, nicht kaputt zu kriegen bei normalem Gebrauch
- Schneideigenschaften
7 Punkte Akzeptabel. Allerdings spaltet die Geometrie etwas.
- Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit
Wie gesagt, etwas zäh auf dem Stein, aber schön schnitthaltig. 9 Punkte
- Griff & Gesamtergonomie, Arbeitsgefühl, Handling
8 Punkte. Keine Probleme beim Anfassen. Allerdings bei schweren Arbeiten doch etwas wenig "Griff". Griff bietet für harte Sachen zu wenig Volumen.

- Verarbeitungsqualität
9 Punke. Hätte ab werk schärfer sein können.
- Preis-/Leistungsverhältnis
Sein Geld vollkommen wert. Wem die Optik gefällt, der findet einen schönen Folder fürs Geld.
3a. zusätzlich bei Foldern:
- Öffnen/Schließen
Kein Problem
- Verriegelung, Klingenstand
Nix zu meckern, mittig und ohne Spiel.

4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten? (z.B. Klingenbrüche, Schneidenausbrüche, Griffschäden; bei Foldern insbesondere Federbrüche, Achsschäden, bei Fixed Brüche des Scheidenmaterials usw.)
Nein, keine Schäden bekannt, trotz gelegendlicher Vergewaltigung (mal einen 5-6cm Dicken Ast abtrennen incl Hacken hats gut überstanden)

5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht oder z.B. selbst vorgenommen worden, die in das Gesamtkonzept von ER passen würden, wenn ja, welche? (z.B. Daumenrampe statt Fehlschärfe beim M.P.C, Fulcrum C ohne oberen Guard, normal lange Griffe auch an kurzen Klingen der Kompakt-Serie, glatte Schneiden statt Wellenschliff oder umgekehrt...)
Ein dickerer Griff vielleicht, aber das würde das Messer glaub ich das nicht gut vertragen von der Optik her.
6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal)
9 Punkte.

7. Freitext
Der Anschliff der Klinge könnte feiner sein, für kleine Arbeiten nicht sehr geeignet, die Spitze war mit einem Winkel jenseits von 45° geschliffen. Klar, zum missbrauchen ok, aber wer damit schneiden will, wird keine Freude an einer solchen Spitze haben. Ich jedenfalls hab sie erstmal umgeschliffen.
Siehe Bilder im Anhang.

Grüße
Micha
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 130
  • 2.jpg
    2.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 134
  • 3.jpg
    3.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 104
  • 4.jpg
    4.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 100
1. Welches Messer wird geführt? (Modellname)

ER BF2TD

2. Wird das Messer regelmäßig verwendet? (J/N)

Ja, jeden Tag dabei.

3. Bewertung des Praxisnutzens (0= ganz schlecht, 10 = optimal)

Alles in allem 8-9

3a. zusätzlich bei Foldern:

Öffnen und schließen wunderbar. Klinge hat null Spiel.

3b. zusätzlich bei Fixed:

/

4. Sind im Gebrauch Schäden oder Störungen aufgetreten?

Bislang nichts zu bemängeln.

5. Sind an dem Messer Modifikationen erwünscht, die in das Gesamtkonzept von ER passen würden, wenn ja, welche?

/

6. Gesamtbewertung des Messers (0= ganz schlecht, 10 = optimal)

9

7. Freitext

Mir macht das Messer im Alltag Spaß, trägt sich sehr angenehm mit
dem Clip in der Hosentasche und liegt auch ganz angenehm in der Hand.
An Schärfe und Schnitthaltigkeit habe ich nichts auszusetzen. Nichts
klappert oder wackelt, einwandfrei.
Nur die Spitze der Klinge dürfte eben etwas Spitzer sein. Beim
AL MAR Sere 2000 ist sie zu spitz - ein Zwischending wäre für mich
optimal.

Alles in allem ein gutes Taschenmesser das ich wieder kaufen würde!
 
Zurück