Extrema Ratio vs. Strider

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ el guapo:

welche Folder von Extrema Ratio hast Du gehabt und bzw. gebraucht? Deine letzte Aussagen lassen vermuten, dass Du keine persöhnliche Erfahrung mit mit dem angesprochenen M.P.C hast.??

Ich hab das M.P.C etwa 2 Jahre im Gebrauch gehabt und keineswegs geschont. Der Lock hatte überhaupt kein Spiel - weder vertikales noch horizontales. Die Verarbeitung bei Erxtrema Ratio ist, meiner Meinung nach besser, als bei Striger - ich kann bei diesen Preisen keine "ab Werk" zerkratzte Klingen akzeptieren. Bei meinem Strider SnG Gen 2 hat der Griff bei seitlicher Belastung geknirscht, was mich sehr genervt hat - mag natürlich Einzelfall gewesen sein.

Wenn ich jetzt zwischen Strider und ER entscheiden muss, dann nehme ich definitiv ER - nach meiner subjektiven Meinung bietet die italienische Firma bessere Qualität für das Geld.

Grüsse
Niko
 
Die Verarbeitung von Strider kann man bestenfalls rustikal nennen. Das sollte einem vor dem Kauf klar sein.

Am besten vor dem Kauf viel über Strider und ER hier im Forum lesen, da steht mehr als genug um sich eine abschließende Meinung zu bilden und dann liest man auch so in etwa die objektive Wahrheit zu den Marken zwischen dem Fan-bejubel raus.

*Was nicht bedeutet dass mir mein Strider Karambit keine freude bereitet ...*

Und unzerstörbar sind eh nur feststehende Messer. :p


Nachtrag: Wenn Du das gefühl hast Du willst ein Strider macht es auch nur Sinn eben ein solches zu kaufen. Andernfalls kaufst Du eh jetzt was anderes und später ein Strider.
Gruss
El
 
Zerkratzte Klingen sind eigentlich Geschichte und die neueren strider Folder kommen auch sehr gut verarbeitet rüber - und dass ein SnG Gen2 knirscht.. es ist eben ein Gen 2, inzwischen sind wir bei Gen 6b.

Ich hatte ein ER Fulrum Folder, das wackelte leicht vertikal und war ab Werk original materialschonend stumpf.
 
@ edy: ich hab ein BF2.
Gut, ist mit den hardcore Foldern von ER eher nicht vergleichbar, und der Lock ist auch völlig anders.
Ich würde es nich als Fehlkauf bezeichnen, aber so richtig ist der Funke nicht übergesprungen.
Das Ding ist sicher nicht schlecht verarbeitet oder schwächlich, aber jetzt, da ich es besitze, gefällt es mir nicht mehr wirklich.

Es ist halt "leicht". Nix für mich, kann nich begründen weshalb.
Da ich es kaum benutzt habe/ benutze, kann ich über die Haltbarkeit wenig sagen. Und ein Vergleich mit dem GB wäre schlicht unfair.

Und du hast völlig recht wenn du glaubst, ich hätte keine Erfahrung mit dem MPC. Habe ich nicht. Aber ich hatte schon einen Fulcrum- Folder in
der Hand. Es machte auf mich einfach keinen sehr guten, oder durchdachten Eindruck. Nicht im Sinne von "nicht stabil", sondern einfach nicht mein Ding. ;)

Noch einmal: ich wollte ER nicht schlecht reden. Ich habe keine Praxiserfahrung mit dem MPC, oder den anderen 6mm Foldern.
Sie sind bestimmt nicht instabil oder schlecht, und es kann sein das sie sogar besser verarbeitet sind als Strider Messer.
Ist halt nur meine persönliche Meinung, wenn ich Sake zu Strider rate.

Und wenn er das Gefühl hat, ihm gefallen Strider, und er gern eins hätte, dann sollte er jetzt zuschlagen. Denn tut er das jetzt nicht, verschwendet er nur Zeit und Geld. Irgendwann kauft er eins.:D

mfg Robert
 
hallo leute,

danke für die vielen infos. el guapo hat recht - es wird wohl ein strider - ob früher oder später. i love it! schließt aber ein e.r. für die sammlung später nicht aus.
die extremas gefallen mir nach wie vor, doch was den praktischen nutzen angeht:

ich habe in mehren threads wesentlich mehr negatives (abseits der e.r./strider-fan aussagen) über e.r. gelesen als über strider. ehrlich gesagt habe ich jetzt das erste mal arge kritik über strider gelesen.
klar, danke für jegliche tipps - doch verarbeitungs-"unsauberkeiten" der gen2...dies sollte heute lange nicht mehr grundsätzlich zutreffen.

und im wesentlichen: ein 350 euro m.p.c., wo, auch wenn es evl behoben ist, die feder bricht...da graut es mir. ist wie bei einem top schauspieler - viele haben mit reudigen pornos angefangen, das vergisst keiner.:hmpf::hmpf: bleibt lange hängen
derartiges habe ich von strider noch nicht gehört.

trotzdem, vielen dank auch für sachliche kritik, auch an stridern.
weiter so, raus mit wichtigen fakten, die einen wie mich interessieren sollten.:super:

liebe grüße

saker
 
hallo,

was mir noch einfällt:

e.r. hat ein pluspunkt bei der auswahl - man blickt bei den modellen einfach durch.

bei strider ist das anders - worin unterscheiden sich sng und smf?

danke

saker
 
Strider Folder haben alle einen entscheidenden Nachteil. Selbst die großen Folder von denen haben man gerade eine brauchbare Schneide von nur 7,5cm. Dazu bieten sie noch einen eingebauten Widerhaken, nämlich vor dem Choil die Schleifkerbe. Choil und Schleifkerbe zusammen verhaken sich andauernd im Schneidgut, was wirklich richtig auf den Sack geht. Ein kleines ER BF 1CD hat die gleiche effektive Klingenlänge, bei fast gleicher Stabilität würde ich mal schätzen. Die besten Stridermesser die auf dem Markt sind, kommen von der Firma Zero Tolerance, nämlich das ZT 301, sowie das Buck Strider, welches mal gerade 65 € kostet. Das Buck schneidet um längen besser als ein SMF von Strider. Deshalb hatte ich mein SMF auch wieder verkauft.
Man schleppt mit den Stridern elendig viel Gewicht herum, um wirklich nur eine sehr kleine Klinge daran zu haben.:irre:
 
Also ehrlich, klein ist was anderes. Strider klingen sind nicht klein.
Gut, die Schneide mag nicht so lang sein, aber das stört mich nicht.

Tero Tolerance baut gut Messer. Aber mir gefällt einfach kein recurve bei Foldern.

Sarkasmus an: Du hast völlig recht! Jemand, dem Strider gefällt, gefallen Buck warscheinlich noch besser. Erstaunlich, welche Irrwege alle beschritten haben, die auf der Suche nach einem High- End Folder zu einem Strider gegriffen haben.
Und das wo sie doch auch ein Buck strider, aus fragwürdigem Stahl und ohne so billige Materialien wie Titan oder CPM S30V für 1/8 des Preises hätten kaufen können. Natürlich hätten sie dann auf das original Strider Feeling verzichten müssen, aber das ist ja nicht so schlimm, denn mit Buck Strider kann man ja viel besser schneiden. Natürlich könnte es passieren, das so ein Buck schnell kaputt geht wenn man damit hebelt. Und hey, sowas deckt die Buck Garantie bestimmt nicht ab, aber wen interessiert das schon, ein Messer ist ja schließlich zum schneiden da.
Im übrigen schneidet das Buck bestimmt wegen des schnithaltigeren Stahls auch viel länger!
Sarkasmus aus.

@ messerjocke: Hast du überhaupt jemals ein SMF besessen? Du sagst es zwar, aber ich bezweifle das du jemals eins in der Hand hattest.
Denn wenn doch, wüsstes du das ein SMF nicht schwerer ist als ein ZT0301, oder als ein Buck mit Stahlplatinen.

Klar ist ein AR oder GB etwas schwerer als ein SMF, aber es gibt deutlich schwerere Messer.

mfg Robert
 
eh du hier die welle machst,
weisst du ueberhaupt um was es hier geht?

die ersten buck strider, 880 und 881, waren teilweise wirklich besser als die gleichaltrigen strider. und der stahl war ATS34 mit haertung von paul bos, bei BEIDEN! tuerlich hat strider den vorteil von titanlinern und g10 schalen, besonders verglichen mit den titanlinern und g10 schalen bei buck, der einzige vorteil den strider vielleicht hatte, war der bull pivot gegenueber der der mit ca. 8mm erschreckend duennen klingenachse bei den buck striders, die ausserdem mit minderwertigen bronzebuchsen kombiniert wurde.
im vergleich zu den strider foldern der zeit (AR & GB) haete ich immer die buck strider 880 oder 881 vorgezogen, besonders die ausgereifte 2. serie.

und jetzt kannst du wieder ueber sachen reden, von denen du keine ahnung hast.
 
Techair bringt es auf den Punkt. Ich hatte ein AR und ein SMF, beide verkauft, ist unfunktioneller Kernschrott, der durch Hype gepusht wurde. Ich hatte beide Messer in der Anwendung, wie gesagt, riesige Folder mit einer effektiven Klinge von nur 7,5 cm, wo eben der Choil sich noch im Schnittgut verhakt. Übrigens würde der S30V eher brechen als der 420 von Buck. Das Buck hatte ua. im Messermagazin in der Hydropresse gezeigt, wie gut und widerstandsfähig im Test es ist. Das Strider hätte ich gerne mal in der Presse gesehen.:steirer:
Das ZT 301 schneidet imho sehr gut. Toller Folder mit sehr guten Gimmics für den Preis. Auch besser verarbeitet als die Striderfolder.
Wer was dickes mag, sollte vielleicht mal einen Blick auf den ZT Folder ZT 500 werfen. Auch etwas in die Richtung wie STridermesser, nur eben wieder Tolle Gimmics ( gedichtet) fürn 200er.
 
Erstaunlich, welche Irrwege alle beschritten haben, die auf der Suche nach einem High- End Folder zu einem Strider gegriffen haben.

Die Irrwege heissen: "Mein Haus, mein Auto, mein Boot...!", das alte "meiner ist länger" Spiel.:glgl:

Wird auch manchmal Marketing genannt...

Irgendwo muss doch noch der Link zum Test im MM sein. Das Strider ist glaub ich gebrochen, mit dem ER konnte man noch Schneiden.....:super:
 
ebenso war das Buckstrider im MM Test geringst verbogen und danach voll gerbrauchtüchtig, die anderen nicht.
 
Der Test ist sehr interessant besondes zum Thema Griff.
Verschmutzung oder Blut am Griff:glgl:...

Ich stand vor ca 1 1/2 Wochen auch vor dieser Entscheidung.
ER vs Tops. Strider hatte ich auch schon Gedanklich erfasst, nur fande ich den Preis übertriben und 2. finde ich die Messer hässlich (sry).

Ich denke mit beiden Messer würde man nix falsch machen.
An den Messer werden noch die Enkel spaß mit haben (außer man legt es drauf an es zu zerstören)

Zur Streitigkeit wegen der Garantieabwicklung hätte MM die Messer nach Gebrauch zu den Firmen schicken müssen:irre:.


MfG Michael
 
@ Teachdair: Ich finds ein bisschen dümmlich von dir, das du mich hier schulmeisterst. Klar kenn ich die alten Buck Strider. Ich hatte keins,
aber sie sind mir geläufig. Ich weis auch aus was für stahl sie gemacht sind usw., und das diese Messer evtl. nicht schlechter sind als echte Strider. Die Messer gabs sogar mal im Herbertz- Katalog.

Aber hey, hast du so ein qualitatives Buck Strider für 65 Euro neu gekauft? Wirklich?
Aha. Würd ich dir gern nachmachen, wenn du das geschafft hättest.
Bezweifle ich aber stark, denn du hast es noch nicht mal auf die Reihe gekriegt, Messerjockes Beitrag richtig zu lesen.

Messerjocke meinte offensichtlich die Bucks aus 420HC, wie man in seinem zweiten Beitrag auch nochmal lesen kann.
Hätte ein cleverer Mensch aber schon leicht erkennen können, wenn er den Beitrag von Messerjocke gewissenhaft gelesen hätte, denn da war von 65 Euro die Rede.

Hast du gewusst um was es hier geht? Ja? ;)

@ Messerjocke: Strider scheidet die Geister wie fast keine andere Marke.

Bucks sind nicht schlecht, aber für jemanden der Strider will, imo nicht zu empfehlen.

Zero Tolerance finde ich auch toll, hab nie was anderes behauptet. Toll verarbeitet, gleiche Materialien, und vor allem viel günstiger.
Man könnte sagen, überstrider für billig, denn den assisted opener gibts bei strider nicht.
Mir sagen die Fakten am 0301 auch zu (bis auf recurve), aber tauschen will ich es nicht gegen mein Strider. Punkt.

mfg Robert
 
hallo,

bin begeistert von der regen teilnahme - danke.
doch bitte, keine zur unsachlichkeit tendierenden streitigkeiten.
ich denke grundsätzlich sind alle hier genannten messer top - es geht letztlich mehr um den persönlichen geschmack in sachen design und um den geldbeutel.

wie gesagt, die federbruchgeschichte bei e.r. läßt mich noch etwas aufstoßen - derartige geschichten habe ich von strider der neuen gen. noch nicht gehört.

kurzum: mein subjektiver geschmack sagt: strider!
mag sein, dass das buck auch gut ist für seinen preis, aber (soweit ich weiß) sind das liner - ich vertraue dem framelock etwas mehr.
dinge wie gewicht und dergl. - mir egal, wegen ein paar gramm mache ich mir nicht ins hemd. mir imponiert mehr der rutschfeste griff auch wenn er nass ist - ich hatte noch keines, aber dem e.r. sieht man den etwas rutschigeren griff schon an.

vielen dank für eure tipps - amm ende gehen hier eigentlich nur die geschmäckler auseinander.

mein gedanke ist nun mehr: evl. doch ein kleines fixed - die kleinen von strider find ich nur geil....mal sehen...

viele grüße

saker
 
troll dich.
icxh hab von anfang an auf die beiden modelle angesprochen, das 889 ist fuer mich kein richtiges messer, da es einige dinge die ich von einem messer erwarte nicht kann. worauf ich mich beziehe, habe ich einfuehrend im beitrsag geschrieben, stride rmacht also nicht nur kognitiv beeintraechtigt, sondern auch blind. du musst hier die messer nicht verteidigen oder unwahrheiten oder halbwahrheiten ueber mitbewerber verbreiten, ich denke es haben sich alle beteiligten eine meinung gebildet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ teachdair: bitte, keep cool...

sag deine meinung - darum habe ich in meinem thread gebeten...aber bleib nett.

danke

saker
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück