coolcat schrieb:Sorry, das ist elektrotechnischer Quatsch.![]()
Auch bei Hightech LED-Leuchten gilt nach wie vor das Ohmsche Gesetz.
Zunächst einmal: in einer solchen Schaltung haben wir es mit hauptsächlich drei Widerständen zu tun. Dem Widerstand des Leuchtmittels (von mir aus LED incl. "Regelung"), dem Innenwiderstand der Batterie und dem zusätzlichen Vorwiderstand.
Da diese drei Widerstände in Reihe gestaltet sind, teilt sich die zur Verfügung stehende Gesamtspannung (in dem Fall die Batteriespg.) den Widerständen entsprechen auf. Simpel gesagt hoher Widerstand = hohe Spannung, kleiner Widerstand = kleine Spannung.
Der durch die Widerstände fliessende Strom ist überall gleich (da ja Reihenschaltung). Er berechnet sich aus der anliegenden Spg. geteilt durch die Summe aller Widerstände. I=U/R1+R2+R3
Je größer nun der Gesamtwiderstand ist, desto kleiner wird der fließende Strom.
Man kann also sagen, je größer der in der Lampe zusätzlich eingelötete Vorwiderstand ist, desto kleiner ist der Strom.
Somit ist Deine Lampe dunkler und die Batterie hält länger ...
Verloren wird da nix, schon gar keine Leistung.
Warm wird der Widerstand, weil der gesamte Strom da durchfliesst...![]()
Doch, verlohren geht Prv (Leistung des Vorwiderstandes), die aber nur minimal ist.
Ich habe mir ja schon selber eine geregelte Lampe gebaut und alles berechnet..
Klaro wird der Strom kleiner!!!
Aber wenn alles genau durchgerechnet wird gibt es auch eine Vorwiderstandsleistung. P=U*I !! wenn keine Spannung über dem Widerstand währe, währe es kein Spannungsteiler.
Ein Strom(I) muss ja fliessen damit die Lampe leuchtet und wenn keine Spannung(U) über dem Widerstand abfallen würde, Währe es entweder ein 0-ohm Widerstand, oder ansonsten würde er gar keinen Sinn machen.
Also P=U*I=(U*U)/R=I*I*R
I=U/R
U=R*I
R=U/I
nochmals:
Eine Spannung liegt am widerstand
und ein Strom fliesst durch den Widerstand
somit gibt es auch eine Leistung!

und desshalb wird der Widerstand Warm

Der Widerstand kann unmöglich sich einfach so erhitzen ohne dass er eine Leistung bezieht, oder sieht das jemand anders? --Falls ja, wesshalb?

Vielleicht wurde ich ja einfach missverstanden
