Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo ex Vento,ex Vento schrieb:Na, bei dem Namen und der Anzahl deiner Beiträge zum Thema Lampen, könnte man ja darauf schließen. Wechselst du die Lampen immer, bevor die Batterien leer sind![]()
...
Long John schrieb:... zum Durchmesser=2,2 mm- beträchtlich größer?...
140$ sind 110 €, aber nur ohne Fracht, Zoll und Steuer.Long John schrieb:Und zum Preis, 140$ sind ca. 110 Euro.
Walter H hat eine Peak Carribean in Erwägung gezogen, die beim Toolshop 115,- Euro kostet.
Long John schrieb:Hallo gardener![]()
Wo ist das Problem?
Der Begriff "Klein" ist relativ, das ist so.
Die Pierce ist 1,5 mm kürzer, um bei Deinem Springmesservergleich zu bleiben, 1,5mm länger = aus.
...
Wie schätzt ihr denn die P1 im Vergleich zur Surefire E1L ein?
Deine Frage ist wohl damals untergegangen. Aber schön, dass du sie nun selbst beantworten konntest. :lach:ex Vento schrieb:Um meine Frage mal zu beantworten![]()
Also die E1L macht mehr Licht, der Sopt ist größer und trotzdem gleich hell oder heller als die P1. Ist jetzt kein riesen Unterschied, aber doch sichtbar. Aber auf Grund der doch wesendlich geringeren Größe, bleibt die P1 erst mal meine EDC-Funzel.
Gott sei dank ist der Raum für die Zellen grosszügig dimensioniert. So passen auch Akkus, die ausser der Norm liegende Durchmesser haben, wie die früheren geschützten LIR123 750 mAh von AW. Bei der LionCub per exemplum passten sie oft nicht rein. Ein kleine Folie zurechtgeschnitten, hilft mir, das Klappern dauerhaft zu verhindern.Palladin schrieb:...Das Klappern nervt tatsächlich arg, und dabei halte ich mich diesbezüglich gar nicht mal für zimperlich.
Aber schwamm drüber. Dann basteln wir halt erst mal der Batterie ein weiches Bettchen...
Ist für mich kein Kriterium, da ich eine Lanyard an der Lampe habe.Palladin schrieb:...Sie rollt (weg). Okay, damit ist sie vielleicht in guter Gesellschaft, es stört trotzdem gewaltig. Für mich ist es ein Anachronismus...
Wirklich eine Ausnahme. Sonst ist die P1 für perfekte Zentrierung bekannt.Palladin schrieb:...Meine LED sitzt nicht ganz mittig. Dies sei nur der guten Ordnung halber erwähnt...
Wohl doch, man muss den Preis berücksichtigen. Die Lampen gehen ab Werk für weit unter USD 20,00 weg. Da ist selbst in China kein Spielraum mehr vorhanden.Palladin schrieb:...Griffigkeit war noch nie eine Stärke von Fenix.
Bei meiner L1P war wenigstens noch die die Anodisierung etwas rauher.
So ein Bißchen vom Automaten geschnittene Fischhaut sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder ?...
Der Spot ist bereits breiter als bei dem KL1 4th gen.Palladin schrieb:...Die Korona ist erfreulich, der Spot ist für meinen Geschmack aber noch zu gebündelt. Ein breiterer Spot würde meinem Verwendungszweck eher gerecht werden und im Zweifelsfall auch weniger blenden...
Mit Clicky hätte ich die Lampe nicht gekauft, weil sie sonst für mich zu lang wäre.Palladin schrieb:...Ein Clickie !!! Das Hauptmanko dieser Lampe ist, daß dieser fehlt.
Das geschraube nervt, ist zeitraubend und für mich der regelrechte Spaßkiller an der Lampe.
Ich bin ja recht selten deiner Meinung, aber das kommt ungefähr hin. D.h., wenn die P1 endlich da ist - bis jetzt hat die Caribbean den Platz bei mir.Die Fenix P1 bleibt erst mal mein amazing toy, bis es in dieser Grösse eine Lampe mit Zweistufen-Regelung gibt, so wie die Photons Intl CR2 Ion, aber unbedingt mit einer LIR123 betrieben.
Ja, wird wohl so sein. Sieht man ja an den anderen Modellen. Sicher wäre ich mir da aber nicht: Wenn man den Runtime-Plots auf Flashlightreviews geht, hat die P1 eine andere Elektronik verbaut als der Rest des Fenix Programms. Die Regulierung ist wesentlich besser. Mal sehen...Keine Sorge...Fenix wird seine Jünger schon bedienen.
Sobald die Nachfrage nach der P1 nachlässt, werden sie eine P1T mit Zweistufenschaltung nachschieben...
Baulänge ist das Stichwort. Ein Clickie macht die Lampe um mindestens 5 mm länger - Beim Minimag Formfaktor ist das egal, aber bei einer Lampe, die man in die Münztasche einer Jeans steckt, sind das Welten. Mit Clickie würde ich sie nicht kaufen. Eigentlich kaufe ich sie ja auch nur, weil sie um 7 mm kürzer ist als die Caribbean und besser reguliert ist.Ein Clickie !!! Das Hauptmanko dieser Lampe ist, daß dieser fehlt.
Das geschraube nervt, ist zeitraubend und für mich der regelrechte Spaßkiller an der Lampe.
Mal schnell was nachschauen wird zur Qual, damit verliert die Leuchte für mich dramatisch an Alltagstauglichkeit.
Klar ginge dies zu Lasten der Baulänge, trotzdem her mit dem Clickie, zumindest optional !