Fenix P1 -erste Eindrücke

Hallo Jens :)

Ich wollte es zuerst nicht ausplaudern, um nicht als vermögend zu gelten.
Aber aus geheimer Quelle habe ich erfahren, daß die P1 in limitierter Auflage als "Platinum"-Version herauskommt.

Darauf freue ich mich schon :irre:

Grüße

____
Tom
 
Hallo wolf,
ich ging eigentlich davon aus, wer sich die domain lightwolf.eu sichert muss ein Lampenfetischist sein :D , oder hast du noch Angst vorm "coming-out" :D

@Tom: Keine Platinlampe von unterbezahlten Chinesen! Sowas muss schon mundgeklöppelt von veganen, sozialversicherten schweizer Kunsthandwerkern sein! :super:

Noch ein on-toppic Satz: @Hilti: Haben deine Mods einen technischen Vorteil oder ist es "Extrem-Lampen-Innenverschönerung?
Grüße an alle Jens
 
@schrenz:
Die "Extrem-Lampen-Innenverschönerung" ist nur eine Machbarkeitsstudie.

Natürlich strebe ich etwas wertigers aus Edelstein oder Edelmetall an :D
 
ex Vento schrieb:
Na, bei dem Namen und der Anzahl deiner Beiträge zum Thema Lampen, könnte man ja darauf schließen. Wechselst du die Lampen immer, bevor die Batterien leer sind :confused: :D...
Hallo ex Vento,

es ist (fast) wirklich so.
Ich habe, bis auf die L1 und L2, alle mit Lithiumzellen betriebenen Lampen von SureFire gehabt; von der E1/E1e bis zur M6.
Ausserdem noch etliche Lampen von anderen Herstellern.

Die bisher besten Lampen waren die Bulkware Chameleon, und die Photons Intl CR2 Ion Titanium.
Trotzdem habe ich auch sie weder abgegeben.

Ich suche immer noch nach der ultimativen Lampe. Wohl auch noch in zehn Jahren.

P.S.
Jens, ich habe auch noch die Internetadresse flick1.eu, ist bei mir also nicht alles auf Lampen fixiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Long John schrieb:
... zum Durchmesser=2,2 mm- beträchtlich größer?...

Das ist ein schönes "relativ",

2,2mm zu der 20er sind 11% mehr.

Beim Preisnachlaß von 11 %würde man sich freuen,bei der Springmesserklinge ein zuviel von 2,2mm wäre das "AUS" in Deutschland.

Denke ,wenn jemand was kleineres sucht ,dann ist das so...

Viele Grüsse,
Walter
 
Hallo gardener :)

Wo ist das Problem?

Der Begriff "Klein" ist relativ, das ist so.
Die Pierce ist 1,5 mm kürzer, um bei Deinem Springmesservergleich zu bleiben, 1,5mm länger = aus.

Und zum Preis, 140$ sind ca. 110 Euro.
Walter H hat eine Peak Carribean in Erwägung gezogen, die beim Toolshop 115,- Euro kostet.
Die Pierce kommt etwas darüber (Transport etc.), ok, aber Welten liegen nicht dazwischen.

Und selbstverständlich kann jeder kaufen was er mag, aber ein Sinn dieses Forums ist ja wohl auch der Gedankenaustausch. Als auch Tips zu geben und Alternativen aufzuzeigen.
Wenn einem eine Alternative nicht zusagt ist das auch ok, aber noch lange kein Grund, zu stänkern.

Grüße

____
Tom
 
Long John schrieb:
Und zum Preis, 140$ sind ca. 110 Euro.
Walter H hat eine Peak Carribean in Erwägung gezogen, die beim Toolshop 115,- Euro kostet.
140$ sind 110 €, aber nur ohne Fracht, Zoll und Steuer. ;)

Mir hat ein Bekannter meine Peak aus Amiland mitgebracht - ich habe 99$ dafür gezahlt. Und das war für mich schon sehr hart an der Grenze. Mehr würde ich auf keinen Fall für eine Lampe ausgeben.

Nur gut, dass der Bekannte in 2 Wochen wieder für 3 Wochen nach Amiland muss. Und die P1 kostet in Amiland nur 45$ ... ;) :D

-Walter
 
Long John schrieb:
Hallo gardener :)

Wo ist das Problem?

Der Begriff "Klein" ist relativ, das ist so.
Die Pierce ist 1,5 mm kürzer, um bei Deinem Springmesservergleich zu bleiben, 1,5mm länger = aus.

...

Keine Ahnung wo das Problem ist ;)

Mit dem Durchmesser(plus 11%) können wir eine Fläche ,d^2 * 3,14....*1/4 ermitteln,dann mit der Länge multipliziert,das Volumen...

Der Durchmesser zum Quadrat,die Länge nicht...


Viele Grüsse,
Walter
 
Fenix P1 - smart modding

Hat schon jemand versucht, der famosen P1 einen anderen Reflektor "zu verpassen"? Z.B. den McR18.

Im CPF habe ich nichts darüber gefunden.
 
@lightwolf:

Der Lampenkopf lässt sich mit Hilfe eines Spannbandschlüssels und kräftigem Drehen am gekordelten Teil demontieren.
Das Gewinde ist mit einer beigen Substanz verklebt, die erst mal überwunden werden muss, dann noch einige Umdrehungen und man hat das Vorderteil in der Hand und die Frontscheibe rausgefallen auf demTisch liegen...:staun:

Weiter bin nicht gekommen; der Reflektor und das Teil in dem die LED-Einheit sitz, scheinen aus einem Stück.
Auch mit einer 10x Lupe war kein Spalt zu erkennen.
Sollten es doch zwei verpresste Teile sein, würde ich die Finger davon lassen...das kann nur schief gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hiltihome,

vielen Dank für den Tipp.
Da macht es wirklich keinen Sinn, den Bezel abzuschrauben.

Dann ist es auch klar, dass darüber kein Thread im CPF zu finden ist.
 
Wie schätzt ihr denn die P1 im Vergleich zur Surefire E1L ein?

Um meine Frage mal zu beantworten:D
Also die E1L macht mehr Licht, der Sopt ist größer und trotzdem gleich hell oder heller als die P1. Ist jetzt kein riesen Unterschied, aber doch sichtbar. Aber auf Grund der doch wesendlich geringeren Größe, bleibt die P1 erst mal meine EDC-Funzel.
 
ex Vento schrieb:
Um meine Frage mal zu beantworten:D
Also die E1L macht mehr Licht, der Sopt ist größer und trotzdem gleich hell oder heller als die P1. Ist jetzt kein riesen Unterschied, aber doch sichtbar. Aber auf Grund der doch wesendlich geringeren Größe, bleibt die P1 erst mal meine EDC-Funzel.
Deine Frage ist wohl damals untergegangen. Aber schön, dass du sie nun selbst beantworten konntest. :lach:

Es ist immer schwierig, Lampen mit unterschiedlicher Abstrahlcharakteristik zu vergleichen.
Die SF E1L hat so gut wie keine Corona, die Fenix P1 hat viel Corona.
Dadurch geht natürlich Licht für den Spot „verloren“.

Ich finde die P1 bei diesem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis jedenfalls famos.
Die Fenix P1 bleibt erst mal mein amazing toy, bis es in dieser Grösse eine Lampe mit Zweistufen-Regelung gibt, so wie die Photons Intl CR2 Ion, aber unbedingt mit einer LIR123 betrieben.
Die McLux III PD wäre eine Lampe meiner Wahl, wenn sie mehr Leistung bringen würde.

Ansonsten warte ich auf meine neue CR2 Ion.
Entweder die 24 K Gold (natürlich nur galvanisiert), oder die letzte CR2 Ion in Titanium, die Enrique hat.
Hier akzeptiere ich ausnahmsweise die CR2, da ich dafür Primärzellen verwende.
 
Keine Sorge...Fenix wird seine Jünger schon bedienen.
Sobald die Nachfrage nach der P1 nachlässt, werden sie eine P1T mit Zweistufenschaltung nachschieben...
 
Sodele, hier mal mein persönliches Resümee zu der Lampe.

Der Formfaktor überzeugt. Die Helligkeit auch. Die Verarbeitung im großen und ganzen stimmt.
Das sind schon mal verdammt gute Gründe für die Lampe.

Aber im Detail gibt es für meinen Geschmack noch etliches nachzubessern:

Das Klappern nervt tatsächlich arg, und dabei halte ich mich diesbezüglich gar nicht mal für zimperlich.
Aber schwamm drüber. Dann basteln wir halt erst mal der Batterie ein weiches Bettchen...

Sie rollt (weg). Okay, damit ist sie vielleicht in guter Gesellschaft, es stört trotzdem gewaltig. Für mich ist es ein Anachronismus.

Meine Anodisierung war tadellos, aber HA3 ist das niemals, oder aber das Alu ist butterweich.
Während meine L1P nach vergleichsweise längerem Gebrauch noch quasi makellos aussieht, ist bei der P1 schon reichlich Lack ab.
Das erinnert mich arg an die Nuwai Beschichtung. Ich kann damit gut leben, man sollte aber keine übertriebenen Erwartungen an die Anodisierung haben.

Meine LED sitzt nicht ganz mittig. Dies sei nur der guten Ordnung halber erwähnt.

Griffigkeit war noch nie eine Stärke von Fenix.
Bei meiner L1P war wenigstens noch die die Anodisierung etwas rauher.
So ein Bißchen vom Automaten geschnittene Fischhaut sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder ?


Für mich hat solch eine Bonzai-Taschenfunzel primär einen Zweck:
Mal schnell wo nachzugucken, sich auf kurze Distanz orientieren zu können, sprich
spontane, relativ kurze Einsatzdauer auf
kurze bis mittlere Distanz.

Die Korona ist erfreulich, der Spot ist für meinen Geschmack aber noch zu gebündelt. Ein breiterer Spot würde meinem Verwendungszweck eher gerecht werden und im Zweifelsfall auch weniger blenden.
Sorry, ich kann mit dem Leuchtweitenhype nix anfangen.

Ein Clickie !!! Das Hauptmanko dieser Lampe ist, daß dieser fehlt.
Das geschraube nervt, ist zeitraubend und für mich der regelrechte Spaßkiller an der Lampe.
Mal schnell was nachschauen wird zur Qual, damit verliert die Leuchte für mich dramatisch an Alltagstauglichkeit.
Klar ginge dies zu Lasten der Baulänge, trotzdem her mit dem Clickie, zumindest optional !
 
Tja, das ist zwar eine Sache, die auch mich an den Schlüsselbundlampen nervt, aber da ist von der Baugröße wohl nicht viel zu machen.
Ein paar mm mehr würde die Lampe für den Schlüsselbund uninteressant machen (Ich habe zwar keine P1, gehe aber mal bzgl Baugröße von der JIL aus, die sind ja sehr ähnlich).
Mir persönlich würde sogar schon ein Twistie a la SF reichen, weil man mit den kleinen Dingern eh meist nur kurz rumleuchtet.
Grüße, schönen Sonntag Jens
 
Hallo Palladin,

grundsätzlich kann ich deinem Resümee zustimmen.

Neben den objektiven Tatbeständen gibt es natürlich auch eine subjektive Betrachtung, da jeder seine eigenen Vorstellungen und Vorlieben hat.

So sehe ich es:

Palladin schrieb:
...Das Klappern nervt tatsächlich arg, und dabei halte ich mich diesbezüglich gar nicht mal für zimperlich.
Aber schwamm drüber. Dann basteln wir halt erst mal der Batterie ein weiches Bettchen...
Gott sei dank ist der Raum für die Zellen grosszügig dimensioniert. So passen auch Akkus, die ausser der Norm liegende Durchmesser haben, wie die früheren geschützten LIR123 750 mAh von AW. Bei der LionCub per exemplum passten sie oft nicht rein. Ein kleine Folie zurechtgeschnitten, hilft mir, das Klappern dauerhaft zu verhindern.

Palladin schrieb:
...Sie rollt (weg). Okay, damit ist sie vielleicht in guter Gesellschaft, es stört trotzdem gewaltig. Für mich ist es ein Anachronismus...
Ist für mich kein Kriterium, da ich eine Lanyard an der Lampe habe.

Palladin schrieb:
...Meine LED sitzt nicht ganz mittig. Dies sei nur der guten Ordnung halber erwähnt...
Wirklich eine Ausnahme. Sonst ist die P1 für perfekte Zentrierung bekannt.

Palladin schrieb:
...Griffigkeit war noch nie eine Stärke von Fenix.
Bei meiner L1P war wenigstens noch die die Anodisierung etwas rauher.
So ein Bißchen vom Automaten geschnittene Fischhaut sollte doch eigentlich kein Problem sein, oder ?...
Wohl doch, man muss den Preis berücksichtigen. Die Lampen gehen ab Werk für weit unter USD 20,00 weg. Da ist selbst in China kein Spielraum mehr vorhanden.
Die Teile sind nicht aus dem Vollen gedreht, sondern Alu-Spitzgussteile, die allenfalls etwas nachgearbeitet werden (Gewindeschneiden etc.).

Palladin schrieb:
...Die Korona ist erfreulich, der Spot ist für meinen Geschmack aber noch zu gebündelt. Ein breiterer Spot würde meinem Verwendungszweck eher gerecht werden und im Zweifelsfall auch weniger blenden...
Der Spot ist bereits breiter als bei dem KL1 4th gen.

Palladin schrieb:
...Ein Clickie !!! Das Hauptmanko dieser Lampe ist, daß dieser fehlt.
Das geschraube nervt, ist zeitraubend und für mich der regelrechte Spaßkiller an der Lampe.
Mit Clicky hätte ich die Lampe nicht gekauft, weil sie sonst für mich zu lang wäre.
 
Die Fenix P1 bleibt erst mal mein amazing toy, bis es in dieser Grösse eine Lampe mit Zweistufen-Regelung gibt, so wie die Photons Intl CR2 Ion, aber unbedingt mit einer LIR123 betrieben.
Ich bin ja recht selten deiner Meinung, aber das kommt ungefähr hin. D.h., wenn die P1 endlich da ist - bis jetzt hat die Caribbean den Platz bei mir. ;)

Keine Sorge...Fenix wird seine Jünger schon bedienen.
Sobald die Nachfrage nach der P1 nachlässt, werden sie eine P1T mit Zweistufenschaltung nachschieben...
Ja, wird wohl so sein. Sieht man ja an den anderen Modellen. Sicher wäre ich mir da aber nicht: Wenn man den Runtime-Plots auf Flashlightreviews geht, hat die P1 eine andere Elektronik verbaut als der Rest des Fenix Programms. Die Regulierung ist wesentlich besser. Mal sehen...

Ein Clickie !!! Das Hauptmanko dieser Lampe ist, daß dieser fehlt.
Das geschraube nervt, ist zeitraubend und für mich der regelrechte Spaßkiller an der Lampe.
Mal schnell was nachschauen wird zur Qual, damit verliert die Leuchte für mich dramatisch an Alltagstauglichkeit.
Klar ginge dies zu Lasten der Baulänge, trotzdem her mit dem Clickie, zumindest optional !
Baulänge ist das Stichwort. Ein Clickie macht die Lampe um mindestens 5 mm länger - Beim Minimag Formfaktor ist das egal, aber bei einer Lampe, die man in die Münztasche einer Jeans steckt, sind das Welten. Mit Clickie würde ich sie nicht kaufen. Eigentlich kaufe ich sie ja auch nur, weil sie um 7 mm kürzer ist als die Caribbean und besser reguliert ist.

Das Gewinde immer schön fetten, dann geht das schon. ;)

-Walter
 
Hab heute meine P1 (schwarz) bekommen und bin begeistert!

Da ich bisher nur Lampen mit Taster am Ende habe
( SF Modelle u eine Two Sails X-55), war ich anfangs etwas irritiert aber die "Drehgeschichte" funzt erstaunlich gut u mit etwas Übung klappt es
einhändig. Das mit dem Klappern kann ich nur teilweise bestätigen ...
erst ab ca. 1/3Umdrehung fängt die Batterie an zu wackeln.
Wenn ich nur 1/4 zurück drehe, macht sie keinen Mucker.
Als Laie erscheint mir die Verarbeitung sehr gut. Die Lötstellen schaun
deutlich besser aus, als auf den ersten Bildern dieses Threads,
auch einen Abrieb der schwarzen Beschichtung beim Anbringen eines Schlüsselringes konnte ich nicht feststellen.

Einziger Knackpunkt: Hab das Ding aus USA bestellt, die Verpackung
der Lampe ( nicht das Post-Packet ) war geöffnet und es fehlten
Batterie und Schlüsselanhänger. Hab dem Verkäufer schon gmailt,
mal sehn was dabei heraus kommt .....:confused:

Vielen Dank ans Forum für den Tip zum Kauf der Lampe!

Raschid ( alias Jan ) geht jetzt mit seiner P1 im Keller spielen. :cool:
 
@Raschid:
Die Verpackung bietet zwar Platz für eine Batterie, diese wird aber standardmäßig nicht mitgeliefert.
Clip und Ersatz O-Ring sollten allerdings nicht fehlen.
Hier ein Bild dazu:
p1000541og9.jpg
 
Zurück