Fenix T1 - die Modellpalette wird um taktische Lampen erweitert

Hallo ZiLi,

Ich meine Post#29, dort steht:

"Der Innendurchmesser wird bei 17,1 mm liegen. Die Eingangsspannung bei 3,3 - 10 Volt."

Da steht nichts von "soll sein", oder "soll werden"...

Das ist die Stellungnahme vom deutschen Distributor und somit sind das zugesicherte Merkmale.


Heinz
 
@Hiltihome: Ich HABE mich auch auf Post#29 bezogen - und dass ich sehr wohl diese Angaben wahrgenommen habe (ok, 3,3V - ich hatte 3V wahrgenommen, aber auf jeden Fall eine Spannung die zu einer einzelnen Li-Primärzelle passt*). Aber solange selbst der Bernd Auler keine Serien-T1 in Natura in der Hand hatte (wovon ich jetzt mal ausgehe), reicht mir auch ein "wird sein" nicht aus - nichtsdestotrotz würde ich mich SEHR freuen, wenn die Innendurchmesser-Angabe von 17,1mm auch die Serienproduktion erlebt.

Warten wirs doch einfach mal ab, ok? Bestätigt sich nämlich diese Zahl, hab ich bestimmt bald schon wieder 'ne neue Lampe - wenn nicht, eher nicht, da ich nun mal auf einzellige Lampen stehe.

-ZiLi-

*Korrektur und Ergänzung: Mit Li-Primärzelle meinte ich natürlich eine einzelne Standard-Wiederaufladbare Li-Zelle (schrieb ich doch die ganze Zeit über die 17670, die ich für das geradezu prädestinierte Betriebsmittel für diesen Lampentyp halte, wenns denn dickenmäßig reinpasst) - und hab nicht mehr daran gedacht, dass mit Primärzelle eigentlich die nichtaufladbaren wie CR123 mit 3V gemeint sind. Davon abgesehen kann ich zum jetztigen Zeitpunkt auch genauso gut dran glauben, dass die Lampe auch mit 3V noch zurecht kommen würde, wenn ich jetzt schon dran glauben soll, dass die Lampe in Serienproduktion einen hinreichenden Innendurchmesser für die 17670 haben wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ZiLi,

Kein Diskussionsbedarf, nur eine Richtigstellung:

Ein Spannungsbereich von 3,3V bis 10V passt nicht zu einer einzelnen Lithium primär Zelle, wohl aber zu einer einzelnen LIR 17670....


:hehe:
Heinz
 
Hier mal ein paar neue Bilder der T1 aus dem Cpf
226209676-M.jpg



226209114-M.jpg

Dir T1 ist rechts aussen und daneben müsste eine SF U2 sein. Ganz links übrigens die P3D


Beamshot P3D und T1
226209602-M.jpg

Allerdings müsste es eine P3D CE sein. Zumindest hat sie einen Smooth Reflektor....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Fotos :super:,
sie bestätigen allerdings, dass beim Reflektor wirklich eine Menge Platz verschwendet wurde!
Der Kopf hat die Außenmaße der U2, also gut 30mm, in der Mitte ist eine LED-gemoddetet E2e (4. v. l.), deren ~20mm Reflektor,offensichtlich noch größer ist als der der T1.
Bei aller Liebe zur Robustheit und dicken Wandstärken, das ist m.E. ein bißchen übertrieben, bietet aber auch schon wieder Modding-Pottential :D.

Grüße
Jens
 
Ich bin auch der Meinung das der Refllektor ziemlich klein geraten ist.

Im Bezug auf die P3D schon größer aber wie sieht es dann wieder gegen Dereelight CL1H oder Lumapower M1 aus?
Zumindest sollte sich die T1 auf einen Vergleich mit den beiden einstellen denn von der Größe her sind sie ungefähr gleich.
 
Ich gehe davon aus, beide Lampen auf dem Bild befinden sich im Turbo-Mode? Der Unterschied ist dann aber schon beachtlich:hehe:
 
Kommt halt darauf an welche P3D es ist.
Wenn es wirklich nur ein CE ist dann sind es, laut Herstellerangeben, 160Lumen.....

Ist eine Q5 dann wären es 215Lumen auf Seiten der P3D und dann wäre der Unterschied schon klasse! :lechz:
 
Ich bin auch der Meinung das der Refllektor ziemlich klein geraten ist.

Im Bezug auf die P3D schon größer aber wie sieht es dann wieder gegen Dereelight CL1H oder Lumapower M1 aus?......


ich habe keine T1 aber die lumapower M1 und ich könnte mir vorstellen, dass die T1 gegen die M1 keine chance bezgl. des throw hat. der reflektor der M1 ist doch erheblich größer. was sie jedoch auch nicht ganz so handlich macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe keine T1 aber die lumapower M! und ich könnte mir vorstellen, dass die T1 gegen die M1 keine chance bezgl. des throw hat. der reflektor der M1 ist doch erheblich größer.....

Sehe ich genauso! :lechz:

Gespannt bin ich trotzdem sehr auf erste Tests der Fenix T1.:steirer:

Und bis jetzt hat Fenix ja keine wirklich schlechte Sachen geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach diesen reviews werde ich auf die rev.2 der T1 warten, bei der die kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

bin mal gespannt wie schnell die leute von fenix auf die kritiken reagieren und modell-pflege betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die beiden Reviews gerade auch mal überflogen, kann aber nicht erkennen von welchen Kinderkrankheiten du sprichst. Was genau meinst du?
 
Tja ausser leichten Mängeln am Oberflächen-Finish - zum Teil durch den Clip bedingt (der ja laut Bernd/Flashlightshop optional auch schon bei der Bestellung weggelassen werden kann), sind mir in den Berichten auch keine echten konstruktiven Mängel aufgefallen. Mit ist aber sehr positiv aufgefallen, dass dort bestätigt wurde, dass sowohl 17670 protected als auch 2* protected RCR123 passen. Und dass die Flächenhelligkeiten von Spot und Korona so sind wie getestet (speziell im Vergleich zu anderen Flashlights) und nicht anders, war anhand des Reflektordurchmessers schlicht nicht anders zu erwarten - die Physik lässt sich nun mal nicht betrügen.

Das allgemeine Fazit der ersten Praxiserprobungen ist aber imho überwiegend positiv, auch wenn die T1 mir persönlich etwas zu massiv ausgefallen ist und unnötig potenziellen Reflektordurchmesser verschenkt. Aber vielleicht entwickelt sich durch die T1 auch eine Tendenz bei Fenix, irgendwann auch mal die Body-Innendurchmesser und Treiber-Spannungsbereiche anderer, kommender Lampengenerationen auf protected Recharchable-Zellen auszulegen, um so auch den Leuten, die 'dicke Einzeller' zum Befeuern ihrer Lampen bevorzugen, Fenixe schmackhaft zu machen

(Hint: ich würde mir dann auch einen L1D/L2D/P2D/P3D-Nachfolgegenerations-Kopf mit etwa 25-30mm Plain-Reflektor für einen Beam grosser Reichweite alternativ zu einem Standardkopf mit dem 18er OP-Reflektor für stärkeren Flood-Charakter wünschen).

'Schaunmermal'
-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, die durch den Clip verursachten Kratzer sind mit Sicherheit ärgerlich, stellen aber ehr einen konstruktionsbedingten Nachteil da. Aber Kinderkrankheiten in Form von Fehlfunktionen etc. werden keine genannt, zumindest habe ich keine gefunden.
 
Ich habe die beiden Reviews gerade auch mal überflogen, kann aber nicht erkennen von welchen Kinderkrankheiten du sprichst. Was genau meinst du?

- zu kleiner reflektor im verhältnis zur wandstärke
- nicht abnehmbarer clip, der auch noch am gehäuse schabt wenn man zwischen turbo- und normal-mode schaltet.
- zur entnahme der press-sitzenden akkus muss man offensichtlich den kopf abschrauben (-> clip schabt am gehäuse)
- und ich möchte nicht auf einen vernünftigen optional anzubringenden clip verzichten.
- was ist mit den löchern, wenn ich mir die lampe ohne clip bestelle ? oder ist das dann ein extra-gefertigter kopf ?
 
@oezguer: Ob der Reflektor ZU klein ist, ist sicherlich Geschmackssache - die sehr stabile Ausführung des Bezelrings ist wohl eine bewusste Design-Entscheidung, zumal man hier (das erste Mal, seit ich Fenix kenne) auf Stahl gesetzt hat. Ein endgültiges Urteil über diese Lampe erlaube ich mir aber erst, wenn ich eine in der Hand habe, und keine Minute früher.

Akku-Verwendung ist sowieso optional - die standardmäßig zu nutzenden CR123-Zellen sitzen so locker, dass es da sicherlich keine Probleme gibt - es ist ganz im Gegenteil absolut klasse, dass ENDLICH mal bei Fenix überhaupt auch alternativ geschützte Lithium-Recharchables nutzbar sind - in früheren Modellen hättest Du die erst gar nicht reinbekommen und selbst bei ungeschützten bei den meisten Akkumarken noch schlimmere Platzprobleme bis hin zur Notwendigkeit des Akku-Schälens selbst bei schlanken Marken gehabt - und in den bisherigen Modellen ist man auch teilweise bei Verwendung von LiRs in der Nutzung der Betriebsmodi beschränkt, weil die Treiber oft nicht auf physikalisch passende 3,6V-Akkus ausgelegt sind. Speziell in dieser Hinsicht bin ich ganz froh über den von Fenix mit der P3D und jetzt der T1 offensichtlich einzuschlagen begonnenen Weg.

Das mit der Variante, die ab Werk ohne Clip lieferbar ist, hat Bernd vom Flashlightshop schon vor Tagen berichtet. Das mit bei dieser Lampe nicht durch den Benutzer optional anbring- bzw. zerstörungsfrei abnehmbarem Clip ist natürlich ein Argument - den kannste aber prinzipiell bei fast jeder cliplosen Lampe, die nicht ALLZU verbaut oder verziert daher kommt, optional anbringen, sofern überhaupt einer mitgeliefert wird oder aus Fremdquellen passend verfügbar ist - und meine L0D-CE ist bisher meine einzige Fenix, welche einen optional anbringbaren Clip ab Werk dabei hatte - und bei anderen Herstellern siehts in Puncto Clip oft noch dunkler aus. So gesehen ist das also auch kein echtes Argument mehr...

Achja: edit: Anmache entfernt. Hiltihome.

-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Akkus für Fenix T1?

Mahlzeit!

welche Akkus kann ich in meiner Fenix T1 tactical verwenden?

Nach Möglichkeit sollten die Akkus eine Leistung von mindestens 1500mAh haben.

Im Moment benutze ich normale CR123A Batterien mit 1600mAh...


gibt es da irgendetwas was ich verwenden kann? Wollte nicht die Akkus mit 750mAh benutzen...


schonmal Danke!

Daniel
 
wenn du die fenix t1 tactical schon in deinem besitz hast, dann poste doch bitte mal einige beamshots von draussen, so dass man auch sehen kann ob sie wirklich soweit strahlt wie vom hersteller angegeben. danke.

mfg ... bernd
 
Gestern habe ich meine T1 bekommen.

Der Clip ist eine Katastrophe. Als ich bei fenix-store bestellte war die Option den Clip wegzulassen nicht gegeben, allerdings hätte ich die Lampe ohnehin mit Clip bestellt um mir ein eigenes Bild zu machen. Wie bereits im CPF zu lesen ist, "schrabbt" der Clip, da er am Kopf der Lampe befestigt ist und sich entsprechend mitdreht, über den Körper der Lampe wenn der aufgeschraubt wird, auch wenn man die Leuchtstärke reguliert, und hinterläßt dabei Spuren in der Beschichtung.

Weiterhin habe ich die dumme Angewohnheit die Lampe festzuhalten wenn ich sie benutze. Dabei umgreift man eben auch den Clip, was einen vernüftigen Wechsel zwischen den beiden Leuchtstufen stark behindert. Die Lampe ist als "taktische" Lampe ausgelegt, dabei ist meineserachten die "Bezel-Up" trageweise, sowohl mit dem Clip als auch mit dem beiliegenden Holster, blödsinn. Der angepeilte Personenkreis will doch in einer entsprechenden Situation nicht die Lampe am Kopf nehmen um dann zum Einschalten derselben erst mal umgreifen zu müssen. Für mich als "Normalnutzer" ist das zwar ein wenig ärgerlich aber zu verkraften, Polizei & Co. wird sich da sicherlich ein anderes Holster zulegen. Ebenfso dürfte unter diesen "taktischen" Gesichtspunkten die tailstand möglichkeit der Lampe eher hinderlich sein, da durch die Konstruktion der Tailcap die Aktivierung des Forward Clickies etwas behindert und erschwert wird. Für mich, der auf den ganzen taktischen Mumpitz ohnehin keinen Wert legt, nicht weiter dramatisch. Trotzdem erwähnenswert da Fenix mit der T1 nunmal auf diesen Markt abzielt.

Ich werde die Lampe mit Clip eine Zeit lang mitführen und dann entscheiden ob ich ihn entferne oder nicht. Derzeit geht meine Empfehlung allerdings ganz klar zur Variante ohne Clip!

Die tatsächliche Leuchtweite kann ich noch nicht einschätzen. 100m schafft sie in jedem Fall, leuchtet auch definitiv noch weiter. Ich kann vom Balkon aus ein Haus in der Nachbarschaft anleuchten, welches ziehmlich genau 100m (Entfernung elektrooptisch gemessen) entfernt steht. 200m halte ich für unwahrscheinlich, 150m könnten drin sein (tut mir kleid, aber für Outdoor Beamshots habe ich keine vernünftige Kamera verfügbar).

Auf High hat sie einen schönen weißen Tint, auf Low geht er leider ins grünliche. Meine Pila GL3 betreibe ich mit einem LumensFactory Brenner, welcher mit 380 (Bulb)Lumen angegeben wird (9V Brenner betrieben mit 3 frischen CR123A). Effektiv dürften davon noch rund 60% vorne rauskommen, also ca. 225 Lumen. Der Spot der T1 ist dunkler als der der Pila (der erste Eindruck hat mich wohl aufgrund des recht gelb wirkenden Lichts des LF Brenners getäuscht!). Da die ganzen Chinalumen ja eine Größe für sich sind, habe ich sie mit meiner Surefie L5 verglichen. Die Lumenangaben von Surefire gelten allgemein als seriös und realistisch. Die L5 wird von Surefire mit 100 Lumen angegeben. Die L5 betrieben mit 2x RCR123 wird von meiner Pila GL2 mit Cree Emitter (wird von Pila mit 120 Lumen angegeben), ebenfalls betrieben mit 2xRCR123, ausgestochen. Die GL2 ist definitiv heller als die L5, daher die Einschätzung das Pila hier mit 120 Lumen ebenfalls eine realistische Angabe macht. Die T1 wiederum ist definitiv heller als die GL2. 150 Lumen für die T1 könnte wohl eine angemessene Angabe sein.

Der Beam könnte vielleicht etwas ausgeglichener sein, der Spot ist sehr hell, dann fällt die Helligkeit allerdings stark nach Außen hin ab. Bei der L5 gefällt mir das besser.

Noch ein Wort zu Akkus: 18650 passen nicht, die sind zu dick. 17670 (AWs) passen und funktionieren, lassen sich allerdings nur durch abschrauben des Kopfs entfernen da sie zu fest sitzen, also auch ungeeignet. RCR123 passen. Allerdings habe ich auch ein paar der neuen Ultrafire Akkus (die silbernen) und diese sind offensichtlich etwas zu lang. Wenn man die Tailcap ausgeschaltet bei eingelegten Ultrafire Akkus aufschraubt, brennt die Lampe. Die Betätigung des Schalters macht dann keinen Unterschied.

Viele im CPF sprechen bei der T1 von "built like a tank". Die Lampe macht qualitativ einen sehr guten Eindruck, allerdings kommt sie von der Haptik her nicht mit der Surefire L5 oder den beiden Pilas (GL2, GL3) mit, diese wirken doch noch eine Ecke stabiler und wertiger.

Gruß
Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück