Fenix T1 - die Modellpalette wird um taktische Lampen erweitert

@eric242:

ich danke dir für deinen recht ausführlichen bericht über die fenix t1. endlich hat jemand die t1 und berichtet auch darüber. danke.

das mit dem clip und dass der kopf der lampe beim tragen nach oben zeigt, das sind für mich bis jetzt die negativsten merkmale dieser lampe.

der rest hört bzw. liest sich sehr gut und 100 gemesse meter sind auch schon sehr schön. ich werd auf jeden fall noch auf nacht-beamshots warten und wie weit die lampe tatsächlich leuchtet, bevor ich mich zu einem kauf entscheide oder auch dagegen.

mfg ... bernd
 
Bevor ich mich nochmal ne Fenix kaufe , warte ich erst ab :rolleyes:. Da haste ne neue Lampe von denen und die schmeißen dann 3 Mon. später wieder ein up Date auf den Markt :glgl::glgl: Das wird hier nicht anders sein. warten wir ab wielange es hier dauert :teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Fenix nimmt meines Erachtens die Kunden als Testpersonen, die den Test aber selbst bezahlen....:glgl: Wir(Fenix) schmeißen mal was auf den Markt, warten ab welche Ideen die im CPF haben und in anderen Foren , dann verbessern Wir(Fenix) das, und die(CPF etc.) DENKEN dann SUPER Fenix reagiert auf die Kunden :glgl::glgl::glgl::glgl::teuflisch .
 
Abmachen wollte ich den garnicht. Nur ein Stück verbiegen, damit der nicht am Lampenkörper streift. Geht das?
 
Abmachen wollte ich den garnicht. Nur ein Stück verbiegen, damit der nicht am Lampenkörper streift. Geht das?

Nicht ausprobiert. Wäre möglich, aber der Clip liegt recht kräftig auf. Er könnte beim Biegen auch brechen. Im CPF hat jemand einfach ein Stück Schrumpfschlauch drübergezogen.

Heinz-Jürgen
 
fragt sich nur, wie man den Schlauch drüberkriegt, ohne den Clip zu demontieren. Also sollte es irgendwie auch möglich sein, den zerstörungsfrei zu entfernen und wieder dran zu bekommen...

-ZiLi-

Um einfach über den sichtbaren Teil des Clips einen Schrumpfschlauch zu ziehen braucht man doch nichts zu demontieren?
Sieht dann aus wie in diesem Thread:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=181658&page=2

Um den Clip zu entfernen, ist eine Demontage des Kopfes erforderlich. Einige T1 scheinen aber sehr gut verklebt zu sein während von anderen Besitzern berichtet wurde, das sich der Kopf sehr einfach zerlegen lies.

Mittlerweile gibt es auch ein Review auf Light-Rewiews.com
http://www.light-reviews.com/fenix_t1_q5/review.html


Heinz-Jürgen
 
@meierzwo: Achsooo. Ja über den ganzen Clip einen breiten Schlauch schieben kann jeder. Die elegante Lösung, das Verkratzen des Bodies zu verhindern, wäre aber gewesen den Draht sauber zu überziehen und nicht einfach den ganzen Clip. Und da hab ich noch nix über eine saubere, zerstörungsfreie Methode gehört, die immer funktioniert und auch noch ordentlich aussieht.

-ZiLi-
 
Die elegante Lösung, das Verkratzen des Bodies zu verhindern, wäre aber gewesen den Draht sauber zu überziehen und nicht einfach den ganzen Clip.
-ZiLi-

Nun ja, wenn man den Clip einmal raus hat kann man das machen. Auf den Bildern kann man erkennen das Ring, der im Kopf sitzt, offen ist.

Heinz-Jürgen
 
Abmachen wollte ich den garnicht. Nur ein Stück verbiegen, damit der nicht am Lampenkörper streift. Geht das?
Das geht. Habe ich heute, nachdem ich feststellen musste das der Kopf meiner T1 sehr ordentlich verklebt ist und sich weder nach Hitze- noch nach Kältebehandlung öffnen lässt, getan.

Ich komme gerade von einer kleinen Tour durch Dämmerung/Dunkelheit zurück und hatte die T1 mit. Nach dem Gebrauch kann ich dem Clip nun auch etwas gutes abgewinnen. Wenn man die Lampe "normal" hält und den Daumen dabei auf den Clip legt, kann man so sehr leicht in dem man den Clip drückt zwischen den beiden Helligkeitsstufen wählen. Das funktioniert besser als die Lampe irgendwo an Kopf oder Körper zu drehen und ist für mich die einzige Methode die Helligkeit zu regulieren ohne das der Clip stört.

Eric
 
Hallo,

Gerade werden die ersten Fenix-T1 versendet, da ist die Produktion schon eingestellt.
Vermutlich kommt die T1 danach in taktischem schwarz und mit ein paar Verbesserungen....


edit: 4sevens hat klar gestellt: Nicht die T1 in natural Finish wird eingestellt, sondern natural Finish wird generell eingestellt.
Die T1 kommt in olive-drap und wird in eigenen Anlagen von Fenix anodisiert.
Dies sei eine Reaktion auf die Qualität der Anodisierung der Zulieferer.

Die anderen genannten Modelle würden wegen mangelnder Nachfrage und allgemein zu goßer Modellvielfallt eingestellt.



Heinz



Zitat von 4sevens (FenixStore USA):
We just got a larger shipment of T1 lights and we will be shipping most of the
back orders out today and the remainder possibly next week.

Natural finish has been discontinued and while we still have them in stock, once
they are sold they will be gone. Also discontinued are the E1, E0, L1T, L2T,
and L1T/L2T 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Produktion ist nicht eingestellt worden. Auch vermag ich das Zitat hiermit nicht in einen Zusammenhang bringen.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
hallo

ich habe die T1 inzwischen in der Schweiz auch bekommen.
bin nicht so wirklich der lampenkenner..aber das was das ding zu bieten hat bin ich mehr als zu frieden....
und das ding ist wiiiirklich seeeehr hell:cool:

ja fenix machen coole sachen...find ich
 
habe die lampe nun auch zu hause.... bin mehr als positiv überrascht.
wirklich ein klasse teil! und die 18650 akkus pasen auch (2xcr123 größe)
 
Hallo!

7777 aus dem cpf hat ja vor kurzem etliche T1 gestiftet für die abuse-tests. Inzwischen gibts die ersten ergebnisse von datiLED und Marduke. Weitere Testberichte folgen im neuen Jahr.

Das Ergebnis bisher:
Die Lampe ist wirklich "built like a tank", hoch robust, verdaut sehr viel bösartige Behandlung. Einziger Schwachpunkt bisher ist der Schalter, der in den Tests zuerst über den Jordan ging. Dieses Problem ist aber auch Surefire bekannt, wo es im cpf schon einige Berichte über fehlerhafte und anfällige Schalter gibt.

Rein von der Bauweise und Ausführung scheint die T1 wirklich kein verkehrtes Lämpchen zu sein.
Warten wir die nächsten Berichte ab.
 
Zurück