Also bei den Klein-Ferngläsern empfehle ich um 60€(+-20€) das von Minolta (schwer zu finden, werden nichtmehr gebaut, sind aber teilweise günstig zu bekommen!), um 150€ das Steiner Wildlife 8x24 und um 250€ das Steiner Wildlife Pro 8,5x26. Docter hat auch eins für 200€ im Programm. Da Docter ja eigentlich Carl Zeiss Jena ist, ist es bestimmt einen Blick wert. Letzteres ist aber nur Spritzwasser-geschützt und im Gegensatz zu den anderen auch nicht Stickstoff-gefüllt. Stickstofffüllung ist aber nicht so notwendig wie man meinen könnte. Immerhin schützt es nur vor dem Beschlagen der Linsen von innen.
Wenn man du mehr ausgeben willst - du kennst ja die großen Drei! (Leica, Zeiss, Svaro)
Lass dir aber von niemandem erklären, man würde durch die günstigeren nichts sehen. Der Unterschied liegt im Detail und wird bei den teuren Gläser für einen hohen Preis erkauft.
Erst wenn man sich richtig auskennt mit Randschärfe, Transmission, Kontrast und Sehfeld (virtuell&reell) weiß man ein Zeiss überhaupt zu schätzen. Aber dann lohnt es sich!
Ich würde immer bei den Mittelklasse-Gläsern einsteigen. Minolta ist untere Mittelklasse. Steiner hat ein sehr heterogenes Programm. Zu teuer ist Steiner nur, wenn man Fernost-Ware als Maßstab nimmt.
Weitere gute Hersteller der Mittelklasse sind neben Steiner und Docter noch United Optics (verschiedene Label wie "Teleskop-Service" und "APM") und Swift. Letztere bieten ein 8,5x44 mit ED-Linsen für nur ~450€ an.
Bei Billigst-Gläsern kann man zuviel falsch machen. Beim Discounter lohnt sich nur das LIDL Meade/Bresser 10x50 für 20€ aber auch da muss man vorsichtig sein. Man sollte jemanden kennen der Ahnung hat und einem eins raussucht. Besonders auf die Justage ist zu achten, diese kann man aber dank exzentrischer Lagerung der Linsen wieder hinbekommen. Bei teureren Porro-Gläsern macht man das über die Exzenter-Ringe, bei dem LIDL kann man auch einfach an einem Rohr drehen.
Ich habe übrigens noch nie ein billiges Taschenfernglas gesehen, das ich auch nur geschenkt annehmen würde.
Von den ganzen Zoom-Geräten und Ferngläsern die mit hoher Vergrößerung (was bei Ferngläser totaler Quatsch ist) protzen wollen, sollte, nein muss man ebenso die Finger lassen.
Wasserdicht ist von denen sowieso keines, um zurück zum Thema zu kommen...