Hi Leute!
Hab' mal wieder eine kleine Aufgabe für euch, bzw. eigentlich für mich...
Ich bin seit ein paar Wochen dem Survival-Fieber verfallen und suche daher ein passendes Messer.
Habe schon ein zwei Outdoor-Trips hinter mir, nur leidet der Liner-Lock meines Eickhorn POHL ONE
mittlerweile sichtlich unter der Rumhackerei auf mitteldicken Jungbäumchen...
Auch für das ständige Nachschärfen ist mir das Messerchen mittlerweile zu lieb und teuer.
Falls jemand DMAX guckt, mein absoluter Favorit ist das "Bayleyknife S4 Survival Series knife" [klick für details],
das Bear Grylls in seiner Serie "Ausgesetzt in der Wildnis" ab der 2. Staffel verwendet. Leider hat die Serie den Preis
dieses Schätzchens stark in die Höhe getrieben. Rund 550€ für einen G10-Griff und pulvermetallurgischen S30V sind einfach zu viel...
Hier der Link zum Bild: KLICK
Na dann füllen wir mal aus:
Ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Suche helfen.
Danke im Voraus für alle Tipps!
Chris
P.S.: Ich weiß, dass viele Threads hier auf Outdoor-, Bushcraft und Hard User-Messer bezogen sind. Mir gefallen auch einige davon.
Ich wüsste nur gern ein paar, die individueller in meine Richtung gehen. Also bitte kein SuFu-Geballer. Mir ist deren Gebrauch wohl vertraut.
Hab' mal wieder eine kleine Aufgabe für euch, bzw. eigentlich für mich...
Ich bin seit ein paar Wochen dem Survival-Fieber verfallen und suche daher ein passendes Messer.
Habe schon ein zwei Outdoor-Trips hinter mir, nur leidet der Liner-Lock meines Eickhorn POHL ONE
mittlerweile sichtlich unter der Rumhackerei auf mitteldicken Jungbäumchen...
Auch für das ständige Nachschärfen ist mir das Messerchen mittlerweile zu lieb und teuer.
Falls jemand DMAX guckt, mein absoluter Favorit ist das "Bayleyknife S4 Survival Series knife" [klick für details],
das Bear Grylls in seiner Serie "Ausgesetzt in der Wildnis" ab der 2. Staffel verwendet. Leider hat die Serie den Preis
dieses Schätzchens stark in die Höhe getrieben. Rund 550€ für einen G10-Griff und pulvermetallurgischen S30V sind einfach zu viel...
Hier der Link zum Bild: KLICK
Na dann füllen wir mal aus:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, bin Österreicher. Daher pfeif' ich "noch" drauf.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Alles, was mit Survival zu tun hat.
Darunter fallen z.B.:
- Kleinholz hacken (mitteldicke Bäumchen), u.A. mit Schlagholz
- Schnitzen von Gebrauchswerkzeug (Feuerbohrer, Speere,...)
- Zunder schaben (z.B. aus dem Inneren von Birkenrinde)
- Seile und Schnüre durchtrennen
- Essen aufbereiten (selbstgefanger Fisch, Mitgebrachtes, Kleingetier zerteilen...)
- Evtl. Feuerschlagen mit Mischmetall-Feuerstählen
- Gestrüpp niedermähen, aka Weg freimachen.
- Andere Schneidarbeiten, die im Wald aufkommen könnten
Von welcher Preisspanne reden wir?
80 -160€, darüber ist die Gebrauchsvergewaltigung kaum mehr zu verschmerzen...
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
12-15cm, das Bayleyknife hat zwar nur 10, das geht aber sicher noch länger.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griff: G10 oder ähnliche Kunststoffe, nur nichts Dreck- und Wasserempfindliches.
Auch von der Form in etwa so wie beim Bayleyknife. Kann schon auch taktisch sein.
Klinge: Auch hier wieder der Anhaltspunkt beim Bayleyknife, nur halt etwas länger.
Leicht (auch im Feld) nachschärfbare Klinge und "Wellenschliff".
Der partielle "Wellenschliff" des Bayley hat's mir angetan:
![]()
Wenn's so etwas woanders auch gibt: Bloß her damit!
Finish: Egal, kann beschichtet und unbeschichtet sein. Wenn beschichtet, dann sollte das
Coating aber auch was aushalten und nicht beim ersten Apfel schon Kratzspuren zeigen.
Leicht zu reinigen sollte es auf jeden Fall sein.
Puristisch-elegantes Design ist angesagt!
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Kunststoff oder Textil, alles was belastbar und Wasser- und Dreck-unempfindlich ist.
Ich würde sie gerne horizontal am Gürtel tragen können, damit sie nicht beim baumkraxeln hängenbleibt.
Außerdem sollte man sie leicht reinigen können, wenn sie mal in den "Gatsch" fällt.
Evtl. eine kleine Zusatztasche für den Feuerstahl.
Welcher Stahl darf es sein?
Gute Frage. Er sollte denke ich schon rostträge sein, immerhin hat nicht jeder ein
Ölfläschchen im Gebirge mit. Er sollte leicht nachschärfbar und dennoch schnitthaltig sein.
Quasi ein guter Allroundstahl. Erschütterungen sollten der Schneide nicht wehtun.
Davon wird sie beim Hacken so einige abkriegen.
Klinge und Schliff
siehe Bayleyknife, kann schon leicht differieren, aber die Nachschärfbarkeit und Einfachheit
der Klinge sollte schon gewahrt bleiben. Auf keinen Fall mehr Recurve. Eine simple gerade,
nach oben gezogene Klinge.
Ganz wichtig, der Wellenschliff, in etwa wie beim Bayley, wenn man das da so nennen kann.
Da brauchts was robustes und leicht schärfbares.
Linkshänder?
n0pe
Verschiedenes
Anhaltspunkt ist generell das Bayley, aber es darf ruhig länger sein. Es sollte leicht abwaschbar sein,
also nicht zu viele enge Nischen und Löcher bieten, genauso die Scheide... Lasst einfach den Hausverstand spielen![]()
Ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Suche helfen.
Danke im Voraus für alle Tipps!
Chris
P.S.: Ich weiß, dass viele Threads hier auf Outdoor-, Bushcraft und Hard User-Messer bezogen sind. Mir gefallen auch einige davon.
Ich wüsste nur gern ein paar, die individueller in meine Richtung gehen. Also bitte kein SuFu-Geballer. Mir ist deren Gebrauch wohl vertraut.
Zuletzt bearbeitet:


...