Feststehendes Survivalmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...vielleicht hat extrema ratio was für Dich im Programm? Zumindest von der Griffanmutung her sind die teilweise ähnlich!
Tct

Wow! Die haben ja krasse Sachen im Programm! Ich muss mir das bei Gelegenheit mal alles genauer durchlesen
und Vergleiche mit den ESEE's ziehen. Wirklich brutale Geräte haben die da...

THX Einstweilen

Chris
 
... Aber erstmal im Forum einlesen.
Ich hatte die leider noch nie in der Hand und hab nur was entferntes mit Qualiproblemen im Hinterkopf - musste recherchieren!
Aber wie gesagt, ich vermutete, die Griffe könnten Dein Geschmack sein ;-)
Viel erfolg beim Renovieren. Cilit Bang ist ein Übles Zeug, das bei Kalk übel gut hilft ;-)

mfg
tct
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir wirklich sicher, dass du ein messer mit wellenschliff möchtest?

ich würde zu erst ein günstiges Messer mit wellenschliff besorgen wenn du noch keine erfahrung hast mit wellenschliff und dem thema outdoor/bushcraft.
 
Viel erfolg beim Renovieren. Cilit Bang ist ein Übles Zeug, das Bei Kalk über gut hilft ;-)

Hihi, ich mag meine Freundin! Sie hat grad' gesagt: "Mit dem Messer geht es besser!"

Bist du dir wirklich sicher, dass du ein messer mit wellenschliff möchtest?
ich würde zu erst ein günstiges Messer mit wellenschliff besorgen wenn du noch keine erfahrung hast mit wellenschliff und dem thema outdoor/bushcraft.

Ich hatte mal für kurze Zeit ein Eickhorn S.E.K.-M zum testen hier.
Tolles Teil, war aber leider ein Geschenk für jemand Anderes.
Hatte auch früher mal ein, zwei Folder mit Serrations, hat gut funktioniert.
Weiß leider nicht mehr, was das war. War bevor ich mich infiziert habe.

Soll heissen: Ich kenne nicht nur den billigen, sondern auch den teuren Wellenschliff und der haut auf jeden Fall rein.
Ich weiß, die Geister scheiden sich da, aber wenn die Serrations robust genug sind und genug Schneide daneben überbleibt,
dann ist das auf jeden Fall meine Wahl!

Ach ja, nur weil ich noch nie mit dem Hubschrauber im tropischen Urwald ausgesetzt wurde, heisst das nicht, dass ich keine
Erfahrung mit Messern im Wald habe. Bin ein Naturbursche und meistens der einzige, der ein ordentliches Feuer in Gang bringt
bzw. ein ordentliches Messer zum Öffnen und Zerteilen von Essen mit hat. Ich glaube also, dass ich genug erlebt habe, um mir
ausmalen zu können, was für ein Messer ich will. Bitte nicht falsch verstehen, wahrscheinlich fehlende Info meinerseits.

THX Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rasenkrieger:
Zum Nighthawk, wie gesagt. Ich hätte die Serrations lieber schon ab Werk, wegen der Mehrkosten...
Hallo!

Es gibt ein Nighthawk auch schon serrated, allerdings sind die Serrations bei jedem Messer etwas anders, und beim Nighthawk deutlich anders als beim Bayley dings.

Ich würde mir eine sehr harte Feile bei Dick kaufen und mein Glück versuchen, ganz im Ernst. Du nimmst es schon ein bisschen genau dafür dass du Alternativen suchst ;)
 
Jaja, ich bin manchmal echt schwierig, ich weiß...

Ich denke, das ESEE-5S wird das Messer meiner Wahl. Schade nur, dass es so teuer ist.
Das wird wohl noch ein bisschen dauern, bis ich mir sowas leisten kann.
Bis dahin bin ich aber offen für Vorschläge.

Das Buck befindet sich ebenso in der engeren Auswahl.
In die Extrema Ratios muss ich noch 'n bisschen reinstrebern.

So far: Vielen Dank!
Vielleicht kennt ja noch jemand ein paar Ähnliche zum Vergleichen!

Chris
 

Hallo Rasenkrieger, da Du die PN Möglichkeit noch nicht freigeschaltet hast, nutze ich diese Off-Topic Möglichkeit bei einem Thread, bei dem Du hoffentlich aktiv mitliest, Dich zu bitten PN's oder Mails zuzulassen, da sonst Deine Verkäufe sehr schlecht beantwortet werden können.

Tut mir leid für den Off-Topic und nun wieder zurück zum Thread...

Schau mal hier nach dem ESEE RAT 4
http://www.knivesshipfree.com/RAT-C...a-Handle-Black-Blade-Serrated-Edge-1095-Steel

10 cm Klinge, damit keine Trageprobleme, falls Du doch mal in Deutschland unterwegs bist, partieller Wellenschliff und vom Preis her bei knivesshipfree.com sehr bezahlbar.

Du musst natürlich paypal haben und es kommt bei Dir noch 12 $ Versandkostenanteil sowie Zoll und wahrscheinlich Einfuhrsteuer hinzu.
Also [114,54$ (wenn es nach Deutschland ginge) + 24% (Zoll und Umsatzsteuer) ] / (1,2284 $/€) = 115,62 Euro bis es bei mir in Deutschland wäre, ich denke mal Österreich unterscheidet sich nicht deutlich davon, oder?

Oder, wenn es noch einen Tick länger sein dasrf:
http://www.knivesshipfree.com/Rat-C...rta-Handle-ComboSerrated-Edge-1095-Steel-RC6s
Das ESEE RAT 6 mit partiellen Serrations für ca. 140 Euro, bis Du es nach einigen Wochen Wartezeit in den Händen halten kannst.

Allerdings habe ich nur von Deutschland aus was in den USA bestellt, aber es gibt bestimmt auch Österreicher, die wissen, was da an Kosten dazukommen.
 
Wow! Das nenn' ich mal 'nen Beitrag!
Danke dass du da für mich nachgesehen hast, nach günstigen Bezugsquellen such' ich nämlich gerade.

Hab' jetzt n' bisschen im ESEE-Board gestöbert:
Das 5er hat 453g und ist mit 6,35mm Klingenstärke echt ein brutales Gerät... Klingenlänge:13,34 cm

Das 6er hingegen mit 0,47 mm dicker Klinge und 335g ist da schon leichter, obwohl länger. Klingenlänge (nur Schneide): 14.61cm (16.51 gesamt).

Das dürfte in etwa ans Glock FM rankommen, da kann ich mir gut was drunter vorstellen. Wie ist generell der Versand von knivesshipfree?
ESEE listet nämlich als Händler in Deutschland: Wolfster oder Manfred Rhemann.

Hab' leider selber wenig Erfahrung mit USA-shipping...

EDIT: Kann mir wer erklären, was die verschieden Ausführungen B oder OD bedeuten? Sind das die Beschichtungen?
 
Knivesshipfree ist ja ein amerikanischer Händler, der weltweit sehr günstig versendet und gerade bei den ESEE Messern und auch beim Spyderco Sharpmaker sehr gute Preise hat. Er wird daher auch nicht als europäischer Händler geführt.

Der Service dort ist sehr gut, aber es kann eine gute Weile dauern, bis so ein Messer bei Dir ankommt, Versanddauer bei mir ca. 2 Wochen bis Meldung vom Zoll da war, dann brauchte der Zoll nochmal 1,5 weitere Wochen, bis ich es endlich in den Händen hielt.

Die Bezeichnung B oder OD scheint für mich auf die Farbgebung der Beschichtung abzuzielen. B könnte für Black, also schwarz stehen. OD steht für einen Grünton, aber keine Ahnung, was OD genau bedeutet, vielleicht outdoor oder so. Es gibt auch noch DT für desert tan, also einen Wüstenfarbton.
 
... Kann mir wer erklären, was die verschieden Ausführungen B oder OD bedeuten? Sind das die Beschichtungen?

Hallo,

das bezieht sich je nach Modell auf die Farbe der Beschichtung oder auf die Farbe der Scheide.

"B" = black, "OD" = olive drab, "DT" = desert tan

"P" und "S" stehen übrigens für "plain edge" bzw. "serrated edge".

Grüße,
Klaus0
 
OK, vielen Dank!
Werd ' mich denk' ich jetzt mal schlafen legen, muss morgen früh raus!

Ihr könnt' einstweilen aber ruhig weiter tippsen ;)

THX Chris
 
... Sorry, einen hab ich noch:Chris Reeve Pacific!

Chris Reeve ist ein echter eingesessener Messermacher, Du wirst also am Messer keinen so großen Wertverlust haben wie bei den Bayleys.
Hat in etwa die Serrations, die Du wolltest (mit Zwischenzahn).
Einmal hier im Forum zu verkaufen (weder verwandt, noch bekannt noch verschwägert)
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=83597&highlight=chris+reeve+pacific
und einmal zur näheren Betrachtung in einem dermaßen weit entfernten Shop, dass da niemand auf falsche Gedanken kommen kann ;-)
http://www.unagun.com/shop/u/unagun/img-lib/spd_20100112110109_b.jpg
Leider zu teuer, ich weiß...

mfg
Tct
 
Na das nenn' ich mal ein Messer!
250 Geld ist mir aber leider viel zu teuer.
Bei 160 hätt' ich schon ein bisschen weinen müssen...

Trotzdem Danke für den Tipp. Das kommt auf jeden Fall auf die Liste!

Chris
 
Hey,

ich bin auch an den ESEE Messern interessiert, in meinem Fall aber eher an dem ESEE-3 bzw. ESEE-3Mil. Wenn ich in die beiden Shops schaue, die du vorhin schon mal erwähnt hast, http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=209 und http://www.outdoormesser.de/epages/62013711.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62013711/Categories/6 haben die Messer noch das RAT Logo bzw auch den Schriftzug RC-3 auf der Klinge stehen. Auf der offziellen Seite von denen http://www.ratcutlery.com/rc-3.htm haben die aber das ESEE Logo und ESEE-3 draufstehen.
Ist das somit lediglich die alte Generation, die die Händler hier verkaufen? Hast du dich da vielleicht schon mal ein bisschen genauer erkundigt bzw. weißt du da mehr?
 
Jeff Randall and Mike Perrin of Randall’s Adventure & Training announced Monday, February 1st that they would officially be changing the name
of their cutlery division from RAT Cutlery Company to ESEE KNIVES.
Randall and Perrin made this decision due to confusion in the industry with other companies
who market knives under similar names.

The new name (ESEE) comes from Randall and Perrin’s vast experience teaching survival courses to military, law enforcement and civilians in the jungles
of South America. ESEE is an acronym for Escuela de Supervivencia (School of Survival), Escape and Evasion.
Randall stated that the only thing changing is the name of the company, company web site address and the branding (marking and logos) on their knives.
Their no-questions-asked warranty, high quality manufacturing, absolute customer service and interaction with their customer
base will remain intact.

Rowen Manufacturing in Idaho will continue to build all knives for Randall’s Adventure & Training under the new ESEE name. Furthermore,
ESEE KNIVES will continue to offer their no-questions-asked warranty on any knife that was manufactured by Rowen Manufacturing under the RAT Cutlery / RC branding.
The RC-3, RC-4, RC-5 and RC-6 knives will be re-named ESEE-3, ESEE-4, ESEE-5 and ESEE-6. The Izula line and the new Junglas and Lite Machete line will remain the same
and marketed under the name of ESEE Knives with their respective logos.
Quelle: ratcutlery.com

Soll heissen, alles beim Alten! Nur der Name hat sich geändert.
Auch die Modelle sind insofern gleich geblieben nur eben anders benannt. Wenn du also eins erwischt, das noch den alten Namen trägt, ändert das genau nix!

Chris
 
Aha ok, ja des hab ich schon gelesen gehabt. Aber ich glaub ich hab da was durcheinander gebracht, weil ich dachte mit der Namensänderung haben die auch von Ontario zu Rowen Manufacturing gewechselt. Somit dachte ich auch, dass die von der Quali anders sind. Aber da hab ich mich wohl getäuscht. Also merke: Zu viel lesen verwirrt einen wohl ;)
Trotzdem wärs mit dem neuen Schirftzug netter :D
 
Ich würd' sagen: Einfach beim Händler nachfragen...
Wahrscheinlich haben sie nur die Fotos nicht up-gedatet...

Chris
 
also ich hatte das buck short nighthawk lange in gebrauch und ich denke es hat für ein surivalmesser ein echt gutes preis/leistungsverhälltnis! hab für meins 60 euro bezahlt! ich bin mitlerweile auf das SOG SEAL PUP umgestiegen,finde ich ein klasse messer aber mann muss es mögen. ich persönlich würde mir als survivalmesser nichts holen über 100 euro da mir teurer messer einfach zu schade sind
 
ein messer mit dem ich auch noch echt gute erfahrungen gemacht habe ist das Sissipuukko M.07 (geht eher in richtung RAT als das nighthawk)
hat zwar keinen wellenschliff ist aber durch die unterschiedlich gehärtete schneide für hackaufgaben usw. bestens geeignet
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück