Feststehendes Survivalmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ui, da wart ihr ja fleissig, während ich in der Schule war. ^^

Schau doch mal hier:

http://www.the-knife-connection.com/eseeknives.html

...

Ich würde vom 5er abraten, da es nach meiner Meinung einfach zu schwer ist.

Wahnsinn, was da preislich noch geht. Entweder sind das die Modelle mit den alten Brandings, oder es ist mal ein Schwung vom Laster gefallen. ^^
Und zum 5er: Das ist schon ein brachiales Teil, vom Gewicht her vergleichbar mit einer Machete.

Das gebräuchlichste Argument im ESEE-Forum:
You feel like you could run out on the street and cut a Lincoln into half with just one slice!
Findet man dort in mehreren Abwandlungen mit verschiedenen Automarken.

Nun zum SOG SEAL PUP:
utility schrieb:
...ich bin mitlerweile auf das SOG SEAL PUP umgestiegen,finde ich ein klasse messer aber mann muss es mögen...

Hast Recht, sieht wirklich klasse aus, allerdings sieht das irgendwie aus, als hätten sie ihm den Hals gestreckt, also den Teil zwischen Griffende und Klinge... Ansonsten tolles Design.
Auch das Sissi ist nicht schlecht! Gefällt mir allerdings weniger als die Anderen auf meiner imaginären Toplist.

Jaja, ich denke, jetzt wo ich die Knife-Connection kenne, wird's wohl eher das RC-6-Modell werden. Bei dem geringen Preis könnte ich mir sogar noch das MOLLE-Equipment für die
Scheide dazubestellen.

THX für die regen Beiträge, echt tolle Mitarbeit!

Chris

EDIT: Ach ja, das Böker. Wie gesagt, darf schon etwas hochwertiger sein...
 
Ich habe letzte Woche ein HEST bekommen, das schon den ESEE Schriftzug hatte. Aber RAT oder ESEE is ja auch egal. Beides wurde und wird ja von ROWEN hergestellt und die Qualität ist die gleiche.
Und falls es ESEE in 20 Jahren auch noch geben sollte, dann wird man um sein RAT CUTLERY beneidet werden.

Ich würde Dir zum 4er oder 6er raten. Die haben auch die neuen Molle Backs und Scheidentaschen, falls Dir so etwas gefällt.

Ach ja: Vom Laster gefallen sind die nicht. Und der Kontakt ist auch sehr nett. Wie gesagt, habe ich nie länger als eine Woche gewartet!
 
@ Unr3aL

also der platz zwischen klinge und griff nennt sich Ricasso und ist im wesentlichen dazu gedacht die klinge kürzer greifen zu können um mit der klinge präziser arbeiten zu können, über sinn oder unsinn davon lässt sich streiten, ich persönlich mag es.
 
...also der platz zwischen klinge und griff nennt sich Ricasso...

Ach so ich dachte das Ricasso wäre nur die Fingermulde vor dem geschliffenen Teil der Klinge, nicht die ganze Fläche. So kann man dazulernen.

loewp schrieb:
Von wo schickt diese Seite? Gibts keine PProbleme mit Zoll oder ähnlichem?

Das würde mich auch mal interessieren. Ich meine, die Preis sind schon arg gering.
Laut ESEE-Preisliste liegt das RC-6S-OD nämlich bei 205,66$.
Bei der Knife-Connection gibt's das um 120,95$.
Das wäre ein Nachlass von 42%, möchte wissen, wie die das machen.

Chris
 
Moin

Das hier ist die Kaufberatung!

Fragen die den Eigenimport oder die aktuelle Gesetzeslage betreffen haben hier nichts zu suchen und wurden gelöscht.
 
AW: Feststehendes Survival Messer

wie wäre es denn mit dem pohl two , das hätte auch einen wellenschliff
 
maulex schrieb:
wie wäre es denn mit dem pohl two , das hätte auch einen wellenschliff
Unr3aL schrieb:
Klinge und Schliff
siehe Bayleyknife, kann schon leicht differieren, aber die Nachschärfbarkeit und Einfachheit
der Klinge sollte schon gewahrt bleiben. Auf keinen Fall mehr Recurve. Eine simple gerade,
nach oben gezogene Klinge.
Ganz wichtig, der Wellenschliff, in etwa wie beim Bayley, wenn man das da so nennen kann.
Da brauchts was robustes und leicht schärfbares.

Außerdem hab' ich schon das POHL ONE, das reicht! ^^

Chris
 
Ich bin momentan von diesem Exemplar ziemlich angetan:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=83966&highlight=schrade

Da scheint man ne Menge Messer für sein Geld zu bekommen.

Ansonsten würde ich dir zum Gerber LMF ASEK raten! Benutze das Teil jetzt seit fast einem Jahr (zum Suchen und Raushebeln von Pfeilen, sowie zum Campen) und gehe nicht gerade zimperlich damit um :hehe:. Da wo ein ER. Shrapnel oder Ka-Bar Heavy Bowie schon schlapp gemacht haben, lässt mich dieses Arbeitstier bisher nicht im Stich! Absolut durchdacht und leicht nach zu schärfen.....:super:!
 
hi,
wie wäre es denn mit einem Fällkniven A1 oder S1, ich hatte heute ein A1 in der Hand und ich bin mir sicher - das Teil hält einiges aus... ich glaube ich werde mir allerdings ein S1 zulegen.. 13cm sind einfach besser zum mitnehmen :D http://www.fallkniven.com/en/shop/details/434/24/fixed-blades/survival-knives/s1

Gibt es wie verlinkt mit Lederscheide, oder mit so einer Art Staubsaugerdüse :D

ähmn - ja da fehlt der Wellenschliff... bist du ganz sicher, dass du die Sägezähne willst ? Genau an der Stelle des Messers die auch für feinere Arbeiten genutzt werden könnte ?

mfg
 
Zu knifeshipfree.com: gute Preise, zuverlässig und servicefreundlich wie alle US-Lieferanten, aber in diesem Fall sehr lange Lieferzeit. Das Porto kostet nur 12 Dollar, wahrscheinlich wird dafür statt dem schnellen Luftweg der langsame Land/Seeweg genommen. Ich habe dort just eine ESEE Lite Machete und ein ESEE/RAT IZULA bestellt, ein Freund zwei Wochen nach mir diverse RAT/ESEE-Modelle. Meine Lieferung war nach acht Wochen und einer zwischenzeitlichen Reklamation endlich an der Haustür (erfreulicherweise ohne den sonst üblichen Zwischenschritt Zoll), die meines Freundes nach sechs Wochen.

OD ist olive drab, also ein Olivgrün mit deutlichem Gelbanteil verglichen mit z.B. dem ebenfalls gängigen Foliage Green, das ich subjektiv als zurückhaltender und weniger militärisch empfinde.

RAT/ESEE ist generell immer eine gute Wahl. Bei den kürzeren Modellen (also unter dem RC-5) würde ich die Ausführung ohne Wellenschliff empfehlen, weil man den in der Praxis zum einen eh nicht oft braucht und zum anderen die eh schon kurze Schneide ohne Not nochmal verkürzt wird, was beim Apfel schälen, Schnitzen und anderen Alltagsaufgaben eher abträglich ist. Der 1095er Stahl der ESEE/RAT-Messer rostet schnell, braucht also etwas regelmäßige Pflege mit Öl (wenn mit dem Messer Lebensmittel bereitet werden besser das "verzehrbare" Balistol denn z.B. das unverdauliche WD40). Dafür ist der Stahl im Feld gut und mit einfacheren "Bordmitteln" nachzuschärfen.
Brauchst du einen schweren, langen Chopper zum Holz Hacken ist mein Tipp das RC-5 aufwärts. Suchst du das eine für alles ist mein Tipp das RC-4 für Outdoor und dazu als Zweitmesser für den urbanen Alltag das RC-3, das H.E.S.T oder das IZULA - alle mit gesetzeskonformer Klingenlänge.
 
Hei,
Ergänzung bzw. Korrektur zu knivesshipfree: bei mir hat das wesentlich weniger zeit gekostet 2-3 Wochen höchstens!!! Ansonsten stimmt alles: nett, freundlich, zuverlässig, geile Messer!!!
 
Hallo,

als als ich vor kurzem eine Folge der Serie von BG verfolgt habe (ja es gibt auch Leute, die zu dieser Zeit noch im Büro sind), habe ich spontan angenommen, es handele sich um dieses Messer:
- SOG Northwest Ranger S24, mit 13 cm Klinge, Teilserrations, stainless steel-Guard, Kratongriff mit in Edelstahl gefasster Lanyardöse, Gesamtlänge ca. 25 cm.
Die vergleichbare Optik zu dem Showmesser ist verblüffend und die gewünscht längere Klinge kommt auch hin. Der verwendete rostträge Stahl AUS-6 dürfte gerade auch für die beabsichtigten Outdooraktivitäten geeignet sein.

Das Problem ist nur; das Messer wird nicht mehr produziert und dürfte daher nur noch als Lagerbestand oder Secondhand erhältlich sein.

Grüße Renegade
 
So, jetzt mal wieder meine Rückmeldung. Sorry, dass es so lang gedauert hatte. Hatte viel zu tun.

@Sub_Rosa & nathan:
Danke für deinen Erfahrungsbericht, allerdings sehe ich keinen Grund, warum ich nicht stattdessen bei
der knife-connection bestellen sollte, die ham' ja immerhin jetzt an die 40% Nachlass... Ansonsten werde
ich in Zukunft beide Versender durchforsten, bevor ich mir was kaufe. ^^
Bei dem Modell bin ich noch nicht sicher, tendiere aber in Richtung 6er...

@Renegade:
Hast Recht, die Ähnlichkeit ist verblüffend. Allerdings hab' ich keine Ahnung wie ich noch Quellen eruieren könnte...

@willy grey eyes:
Uiii! Da muss ich auch unbedingt mal reinstrebern, die ham' ne ganz schöne Auswahl. Danke für den Link!

Greetz

Chris
 
Zeit für ein bisschen Intoleranz um diesen staubigen Thread wieder auf Vordermann zu bringen;wenn du irgendwas ausser dem Sissipuukko, einem Fällkniven oder vielleicht einemRAT kaufst hast du das Thema verfehlt. Mach mal was!
 
Okay, okay, okay!
Immer langsam :D

Es geht sich leider - aufgrund unvorhergesehener Umstände - grad' finanziell nicht ganz aus.
Anfang Juli werd' ich wieder flüssig sein...

Es wird mit ziemlicher Sicherheit ein ESEE RC-6 oder RC-4.
Sobald ich es habe, erkläre ich mich gerne bereit, 'n kleines Review zu verfassen.

Bis dahin musst du dich leider gedulden. :steirer:

Greetz Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück