Fighter-Entwurf 2

Hier, der Form wegen, der unwiderruflich ;) letzte Entwurf.

Ich habe das Griffende, aus Harmonie-Überlegungen, ein wenig mehr gerundet, sowie die Damast/Ebenholz-Materialwahl verworfen und mich doch für RWL 34/Karbon entschieden. So optisch reizvoll eine Damastklinge auch sein kann, das Wagnis, daß ein Muster entsteht, welches mir nicht gefällt, möchte ich nicht eingehen.
Die Klinge wird einen Hohlschliff erhalten.

Hallo exilant,

Dank für deine netten Worte :) ; ich hoffe, daß dir auch der leicht veränderte Entwurf gefällt!

Hallo Nidan,

Dank für den Link.

Thomas
 

Anhänge

  • fee.gif
    fee.gif
    26,9 KB · Aufrufe: 323
:super: - Sehr schön. Jetzt harmoniert das Griffende auch mit der Gesamtlinienführung.

Aber zum Karbon passen keine Zierpins, IMHO. Da würde ich dann irgendwas "technischeres" wählen, Torx oder so ...

Gruß

Mark23
 
Jo das seh ich auch so. Carbon und Zierpins wären ein echter Stilbruch !

Aber sonst schaut es jetzt richtig prima aus, wann wird`s denn fertig ??
 
Nein, keine Zierpins! Ich dachte an die gleichen Schrauben wie bei dem vorherigen Fighter.

@mark23: Danke! :)

@Nidan: Kann ich noch nicht sagen, ich habe den letzten Entwurf erst heute Nachmittag Jürgen zugemailt.

Thomas
 
ich finde das hier echt geil. es kommt wohl drauf an, wie das carbon geschliffen ist. bild ist aus dem usn forum
 
Zuletzt bearbeitet:
william hendry macht auf carbonschalen gern mal messingfarbene schrauben.
kann man auch schick finden!!

bernd
 
Hallo Dirk,

welch Zufall! Auf der Suche nach zu Damast passenden Griffmaterialien war mir dieses Messer, genauer gesagt die Griffschalen, bereits aufgefallen; ich dachte jedoch, Fachmann wie ich bin, es wäre eine Art von Wurzelholz.
Doch davon ab, mir gefällt das „normale“ Finish/Muster besser. Trotzdem Dank für die Info und die Pics.

Hallo darley,

für meinen Geschmack harmonieren hier Messingfarbtöne nicht.

Thomas
 
Thomas, danke der Nachfrage. Ja, der Entwurf ist gelungen. In meinen Augen "Funktioniert" das Messer so, wie Du das gedacht hast. Also das unterstelle ich bzw. lese ich das aus Deinen posts.

Vom Finish habe ich nicht so viel Ahnung bzw. bin ich da einfach schlicht (G10 und satiniert oder beschichtet). Wäre keine Hilfe für Dich.

Wenn es mal fertig ist, sehen wir doch bestimmt Bilder? Wäre auch scön, wenn Bilder kämen, wie Du´s in der Hand hältst. Aber das dauert ja noch.


P.S. Halt Jürgen nicht auf, ich will ihn die Woche noch besuchen. Das geht aber nur, wenn mein Messer vom Härten zurück ist.
 
hiho,
ich finde der entwurf (letzte version) ist durchaus interessant, aber einen fighter kann ich darin beim allerbesten willen nicht erkennen.
ein messer zum schneiden, ja.
was dieses messer hingegen zum kampf (wogegen auch immer) qualifizieren soll, kann ich nicht erkennen.
nichts für ungut, das macht das messer ja nicht weniger interessant.
ich habe bloss letztens eine situation gehabt, in der ich mir erstmals wirklich ein "kampfmesser" gewünscht hätte und seitdem sehe ich viele "fighter" mit anderen augen.:rolleyes:
 
Hallo dcjs,

soviel zu endgültigem Entwurf. :D ;)

Ernsthaft, für den „klassischen“ Messerkampf fehlt die Parierstange, insoweit stimme ich dir zu. Doch ansonsten, so denke ich, ist dieses Messer sowohl für Stich- wie auch „Slashaktionen gut geeignet. Der Griff erlaubt sogar den „Dolchgriff“.
Aber ich lasse mich belehren, wenn du mir bitte die Schwächen im Detail nennen würdest.

Thomas
 
Das Messer hat einen Guard, wird vermutlich relativ grifflastig (mal so über den Daumen gepeilt angesichts der verwendeten Klingenstärke und des Designs), die Spitze ist IMO gut (d.h. schlank) definiert, es gibt einen Handschutz und dazu eine Fingermulde.

Sieht für mich schon wie ein Fighter aus, wenn auch nicht wie ein "pure-bred" Fighter.
 
Das Ding ist gut als Fighter geeignet. Durch die gebogene Form besser als gerade Dolche oder sowas.

Gerade die Fechtgriffhaltung für Stiche wird unterstützt, weil das Handgelenk in entspannter, natürlicher Haltung bleibt. Mach das mal mit nem geraden Dolch. Für Hiebe bietet die vorgebeugte Klinge eben auch Vorteile, weil der Aktionsradius vergrößert wird.

Es ist doch irgendwie sinnvoll, wenn bei einem Fighter die Schneide das ist, was dem Gegner am nächsten ist und nicht die Knöchel der Hand.

Die Spitze liegt etwas tiefer, was das Stechen unterstützt. Das war auch der Grund meiner Penetranz, weil das so aussah, als ob die Spitze zu tief läge, dann hätte man wohjlmöglich daneben gestochen.

Ein Fighter. Aber eben ein harmonischer..

Thomas:

Hohlschliff? Hm. Aber nicht so hoch, oder? So im unteren Drittel der Klingenbreite, wär m.E. o.K., weil besser scharf. Mehr weg? Bleibt nicht so viel für die Stabilität, denke ich. Säh, glaub´ich auch scharf aus, wenn nur so´n halber bis ganzer Zentimeter im Hohlschliff wäre und dann die Klinge dicker im Flachschliff käme.

Machst Du jetzt Querschnitte?
 
Hallo exilant,

Querschnitts-Modelle habe ich nicht angefertigt, weil ich denke, daß Vor- und Nachteile der Schliffvariationen unabhängig von der Klingenform sind.
Ich habe mich vorrangig aus optischen Gründen für einen Hohlschliff entschieden, gravierende Stabilitätsnachteile befürchte ich nicht.

Thomas
 
@exilant - thomas spricht hier von einem ganz leiten hohlschliff - werde dies mit einem 500 kontaktrad machen - da bleibt die klinge absolut stabil!
 
Original geschrieben von exilant
Das Ding ist gut als Fighter geeignet. Durch die gebogene Form besser als gerade Dolche oder sowas.

Gerade die Fechtgriffhaltung für Stiche wird unterstützt, weil das Handgelenk in entspannter, natürlicher Haltung bleibt. Mach das mal mit nem geraden Dolch. Für Hiebe bietet die vorgebeugte Klinge eben auch Vorteile, weil der Aktionsradius vergrößert wird.

Es ist doch irgendwie sinnvoll, wenn bei einem Fighter die Schneide das ist, was dem Gegner am nächsten ist und nicht die Knöchel der Hand.

Die Spitze liegt etwas tiefer, was das Stechen unterstützt. Das war auch der Grund meiner Penetranz, weil das so aussah, als ob die Spitze zu tief läge, dann hätte man wohjlmöglich daneben gestochen.

Ein Fighter. Aber eben ein harmonischer..



hiho,
mich würde mal interessieren, ob du schon mal ein messer ähnlich dem obigen im fechtgriff gehalten und mit schmackes in einen baum gerammt hast. das ist nämlich ungefähr mit dem worst-case-szenario zu vergleichen, wenn man auf knochen etc. trifft.
allgfemein halte ich den fechtgriff mit dem daumen auf dem klingenrücken zum stechen für unrealistisch.
klar liegt das messer so ganz entspannt in der hand und es fühlt sich auch so an, als könnte man damit zustechen. geht aber in der praxis nicht.
man wird vielmehr den daumen (bei rechtshändern) links neben den griff in klingenrichtung halten (zwischending zwischen fecht- und hammergriff) oder, was in einer stressituation -und das ist der einsatz einen kampfmessers ja wohl immer- viel wahrscheinlicher ist, gleich den hammergriff wählen. und da ist dann auch die nach unten abgewinkelte klinge äusserst hinderlich.
ich kenne keine traditionelle kampfmesserform, die auf den fechtgriff ausgelegt ist. dies bezieht sich natürlich nur auf stichwaffen.
der entwurf hier sieht dagegen dem khukri entfernt ähnlich, und das ist ja zum stich weniger ;) geeignet.
was ein solch kleines messer zur verwendung zu "hieben":lach: angeht, na ja...

die drei kampfmessertypen, die mir spontan einfallen, nämlich dolch, trad. tanto und bowie haben alle mehr oder weniger symmetrische (und fingerrillenfreie!) griffe und die klinge ist eher nach oben als nach unten geneigt. und damals, als diese messertypen entstanden sind, wurden sie auch tatsächlich noch aus der notwendigkeit heraus entwickelt, eine effektive waffe zur hand zu haben, und nicht vorwiegend aufgrund persönlichen geschmacks.

ich bin mir nicht ganz sicher, ob hier eine solche diskussion erwünscht ist (das entsprechnende forumn wurde ja geschlossen), aber wenn ja können wir das gerne noch vertiefen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zähneknirsch

also mich nervt dieses "stechen", "knochen", "zustoßen" etc. ziemlich an. :mad: :mad: :mad:

WEN INTERSSIERT DAS DENN WIRKLICH????

es wird ein sehr schönes und sicher auch gut zu benutzendes messer, von einem sehr kreativen menschen entworfen und von einem spitzen handwerker gefertigt.

und ob man damit nun mitmenschen besser waagerecht von vorn oder besser von hinten durch die brust ins auge oder von oben schräg penetrieren kann ist doch nun wirklich sowas von wurscht, oder???

:teuflisch :teuflisch :teuflisch

bernd
 
Zurück