Forumtreffen in Schmiede/Einladung!

Hallo Markus,

das Treffen gestern fand ich als aktiver Ecksteher einfach nur super. Ich bin durch die Gespräche mit den anderen Forumsmitglieder schon wieder mal ein Stück weitergekommen.
Nun suche ich den "Ricci" (weiß nicht ob ich den Namen so richtig habe).
Er hat als Schreibtischtäter gestern seine erste Klinge geschmiedet, die ihm Günter noch zum Schluß geschliffen hat.
Ich hätte hier für ihn noch ein paar Beweisfotos über seine erste Ambossaktivität. Weist Du wie ich ihn finden kann?

Gruß

Uli
 
Danke für all eure genesungswünsche !

Fotos immer rein hier die sind auch für die anderen Interressant :hehe:

Gruß Murat
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen Ihr Schmiede!!,

ich hoffe Ihr seid alle gut nach Hause gekommen, es gab ja noch richtig viel Schnee!

Ich denke der Tag gestern hat sich für viele sehr gelohnt. Das erste Mal hat der Eine oder Andere geschmiedet oder gesehen, wie eine Axt(Herberts Axt aus C60) mit dem 1.2552!! von Manuel, meinem Azubi, verstählt wurde. Dieter hat mit seinem Damastschwert mich sehr beeindruckt und dann noch locker die von Uli mitgebrachte Kokusnuss halbiert ohne Spuren einer Beschädigung an der Klinge.
Viele verschiedene von Euch geschmiedete Klingen aus Damast oder Monostahl wurden von Herbert Wärmebehandelt/Vergütet.
Detlef`s Gasofen war den ganzen Tag in Betrieb.
Einige konnten nun mal direkt den Unterschied zwischen Gasofen und Kohleschmiedefeuer ausprobieren.
Ein richtiges Glücksgefühl hatten einige, als an den etwas größeren Lufthämmern geschmiedet wurde.
Vielen Dank an Haudegen für den Bandschleifer und Günter für die Schleiferei und allen anderen für die mitgebrachten Dinge(Essen,Trinken.......).
Usw.,usw.! Es gäbe eigentlich noch sehr viel mehr zu berichten.

Für uns war es wohl wieder ein schönes und gelungenes Treffen!
Ich fand`s jedenfalls toll, es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit Euch und werde im nächsten Winter im Forum hier bestimmt wieder dazu einladen!


Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen auch von mir.

Es war eine sehr schöne Veranstaltung und es hat mir viel Freude gemacht in Deiner Schmiede zu sein und auch mal auf dem 150 Kg Beche zu arbeiten.
Ich denke es war für alle Beteiligten ein gelungener Tag.

Vielen Dank Markus

Grüße Uli
 
hat mir gestern richtig spaß gemacht. bin ganz stolz auf mein erstes,
aus einer feile geschmiedetes "messer". mal sehen was man noch draus machen kann.
danke und tschüs klaus
 
Hat Spaß gemacht

Auch wenn ich nur als Klingenbieger und Ziegel/Schamottstein-Hochstapler :D vor Ort war hatte auch ich meinen Spaß.
Ist halt auch mal nett den Menschen hinter dem Pseudonym kennenzulernen und sich mal ein bischen damit zu unterhalten. Leider ist nur meine geplante Fachsimpelei mit Herbert aus Zeitgründen etwas zu kurz geraten. Kann man aber ohne Probleme ändern.
 
Es war ein echt toller Tag!!! :super:
Danke nochmals an Markus für die Einladung, den Hammer und das Stück C45. Mal schauen wie ich es klein bekomme!?
Hat mich gefreut einige von euch mal kennen zu lernen.
Speziellen Dank auch nochmal an Dex für Hilfe beim Damast schmieden. Jetzt weis ich in etwa woran ich noch arbeiten/üben muss.

Gruß an alle

Mirco
 
möchte mich auch noch grad bedanken für die einladung, war wie immer sehr schön.

danke auch an dex für`s verschweißen u. die tipps.
dummerweise ist das schmieden dann nicht so gut gelaufen, da ich ständig meine hand neu verbinden musste. hätte es doch schnell nähen lassen sollen, dann wär ruhe gewesen.

freu mich auf`s nächstemal ,..
 
Ja, es war klasse. Ich hab mich geärgert, als ich um 20.00 Uhr feststellte, dass ich nun wirklich nach Hause mußte, dabei war da gerade die ruhige Phase eingetreten, wo man noch ein paar Gespräche hätte führen können. Aber Zeit und Schneefall führten dann doch zum Aufbruch.

Markus und Manuel, Euch beiden erst mal ein großes Dankeschön. Wenn ich gewußt hätte, was ich Manuel da zugemutet habe, mit dem Verschweißen von 1.2552 auf C 60, dann hätte ich mir das überlegt. Manuel, das hast Du echt klasse hingekriegt. Die Axt rasiert inzwischen (klar, ist nicht sinnvoll, aber schön dass es geht). Und die ist ja auch traditionell gehärtet worden. Dazu machen wir aber auch eine Bildkoku hier, oder?

War ja auch ein schönes Lehrbeispiel.

Klasse Atmosphäre, unkompliziert und arbeitsam. Das leibliche Wohl war bestens gesichert durch viele Spezialitäten, und immer wieder die große Hilfsbereitschaft aller Kollegen und auch der Profis.
Günter hat wie immer den Schleiferjob gemacht, und das kann nicht genug gewürdigt werden.

Bertus habe ich zu verdanken, dass ich auch noch eine Klinge habe mitnehmen können. Ich wollte eigentlich nur meinen Original Balbach Schmiedehammer einweihen, und bei der Gelegenheit ein Stück 100Cr6 (die Führungsstangen von Günter aus Österreich) plätten zur späteren Verwendung. Dank Bertus und dem im entscheidenden Moment eingreifenden Manuel (hier auch schon wieder) hab ich auch noch eine Klinge, zeig ich demnächst.

Dieters Schwert ist schon der Hammer. Ich hab Bilder gemacht, wie er das durchgebogen hat. Kommen bald.

Respekt für Ritchie, der unter den kritischen Augen seines Sohnes zum erstenmal den Schmiedehammer schwang. Trotz Rückschlag hat er sich nicht entmutigen lassen, und als sein Stück 100Cr6 in die Binsen ging, hat er sich noch aus einem Federstahl eine wunderbare Klinge schmieden können.
Dabei hat Uli Hennicke mir noch eine Anlaßbehandlung empfohlen, auf die ich nicht gekommen wäre, die aber sicher das Potential des Stahl voll ausschöpft.

Ich hoffe, Ritchie, dass Du ohne Schwierigkeiten den Backofen in Betrieb nehmen konntest. Ich denke mal, da hast Du ein feines Messer.

Etwas leid tut mir, dass ich mich mit Torsten nicht so auführlich beschäftigen konnte, wie ich es mir eigentlich vorgenommen hatte. Aber einerseits wurde er durch seinen Filius ganz schön in Beschlag genommen, andererseits war ich ganz schön in Hektik.

Dieter, die Fachsimpelei holen wir nach.

Ich sortiere mal meine Knochen (ich glaub, ich hab mir was aufgesackt) und werde später noch ein paar Fotos und noch ein paar Erfahrungen zur Axt posten.

Rundum ein Tag wie er öfter vorkommen sollte. Was mich immer wieder wundert ist, dass ich ja gar nicht schmieden kann, aber trotzdem immer die Faszination spüre. Ich gestehe, dass mir sogar das einfache Umformen ohne Ziel Spaß macht.
Wenn man mal was versiebt, und die Profis einem das wieder Richten, dann merkt man, dass Schmieden eben doch anspruchsvoll ist.

Also, schönen Resttag Euch allen noch.
 
@ Haudegen

Wie.. mal gerade nähen sollen, ist doch nix ernstes passiert oder ?

@ herbert

Jaaaaa Bilder von der entstehung deiner Axt wären balsam für meine Seele.

zitat von herbert:
Was mich immer wieder wundert ist, dass ich ja gar nicht schmieden kann, aber trotzdem immer die Faszination spüre. Ich gestehe, dass mir sogar das einfache Umformen ohne Ziel Spaß macht.

Wilkommen im Club... aber der weg ist das Ziel ;)

Und überhaupt bitte seit nicht sparsam was eure schmiede bilder angeht...
 
So, hm. Mal sehen,wie das mit den Bildern wird. Also hier der Biegetest. Bitte Reihenfolge beachten, nachher ists wieder gerade.
Wer hat Fotos von dem Kokosnusstrick?
 

Anhänge

  • schwertbiegen 2klein.JPG
    schwertbiegen 2klein.JPG
    69,1 KB · Aufrufe: 194
  • schwertbiegen 1klein.JPG
    schwertbiegen 1klein.JPG
    74,5 KB · Aufrufe: 177
  • schwertbiegen 3 nachherklein.JPG
    schwertbiegen 3 nachherklein.JPG
    70,8 KB · Aufrufe: 154
das war wirklich prima!

Also danke für die Einladung und die netten/freundlichen Gespräche. Selbst meinem Filius wurd einiges erklärt, das fand er schon super.
Völlige beeindruckt war er von den großen Lufthämmern. Obwohl er dann zum Schluss ziemlich hippelig wurde und Heim wollte, hat er zu Hause wie ein Wasserfall gesprudelt und erzählt. Ist da noch jemand "infiziert"?
Eigentlich wollte ich ja ohne Sprößling kommen, aber nachdem ich morgens noch einiges erledigen musste und eh nicht so früh loskam, hab ich meinen Kleinen gefragt, ob er nicht auch Lust hat.
Ab Sommer gibts dann auch bei mir eine Esse.
Schön, mal eine Schmiede in Betrieb zu sehen und schauen zu können, wie das aussieht, wenn das jemand richtig gut kann und auch, was man da für Fehler machen kann und wie mans besser nicht angeht.
Ist zwar noch einmal was anderes, den Hammer selber zu schwingen, aber vielleicht mach ich nun ein Paar Fehler weniger.
Das Glühen des Stahls, die Wärme die er abstrahlt - da sag mal einer das hat nichts faszinierendes (mystisches?) und Stahl sei ein kaltes Material!
Wollt mich eigentlich noch mehr unterhalten, aber dank der vielen Praxis und meinem Job als Kinderhüter (ich musst zwischendurch immer wieder Schneemann bauen) ists dann nicht dazu gekommen - macht nix, viel machen ist auch `ne tolle Sache.
Vielleicht nächstes mal noch ein Präsentationstisch, wo jeder nach Lust und Laune mal herzeigen kann?
Oder war das so gedacht an dem Tisch neben Dieters Ofen?
Schön auch die Tsubas (heißt die Mehrzahl so?), die Dieter dabei hatte.
Obwohl kein Messer auch sehr interessant die sonstigen Arbetien von Markus. Sein Sohn hat mir (meinem Kleinen) dann noch das Kniffelspielzeug vorgeführt, wo man einen Ring aus Stahl aus anderen Teilen herausholen musste. In klein kennt das wohl jeder, nur waren die Dimensionen, nun ja.... etwas größer.
gruß,
torsten
 
Meine erste Klinge

Erstmal möchte ich mich bei Markus für die Einladung ganz herzlich bedanken. Es war sowohl für mich als auch meinen Sohn Marius eine tolle Erfahrung die ich nicht missen möchte.

Dann gehört mein Dank insbesondere Herbert (und Marius) die mich vom Eckensteher zum Aktivisten überredet haben. Nachem ich gesehen habe was Uli Hennicke, Andy Haas, Matthias Maresch und viele deren Namen ich gar nicht kenne mit glühendem Stahl, Hammer und Ambos so anstellen können habe ich mich erst gar nicht herangetraut.
Ohne Manuels tatkräftige Unterstützung und seine guten Tips wäre aber trotz allen Mutes nichts herausgekommen. Vielen Dank für die Geduld.

Was Günter in nicht mal 10 Minuten am Schleifband aus dem Stück Federstahl das ich ihm gebracht habe gemacht hat ist einfach unglaublich.

Nochmal Dank an Herbert fürs Härten und Uli für die Tips zur Wärmebehandlung - mein Backofen lief noch den ganzen Abend.

Mal sehen wie es weitergeht - mit dem Griff und dem Schärfen habe ich noch eine große Hürde vor mir.

Halte Euch auf dem Laufenden...

Take Care
 

Anhänge

  • my 1st blade 1.jpg
    my 1st blade 1.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 154
  • my 1st blade 2.jpg
    my 1st blade 2.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 108
  • my 1st blade 3.jpg
    my 1st blade 3.jpg
    27 KB · Aufrufe: 118
Auch von mir einen herzlichen Dank an Markus, der die Geduld und den Wagemut aufgebracht hat, eine Horde Laien durch seine Schmiede toben zu lassen.
respekt.gif

Fürs Härten muss ich mich auch noch bei ihm bedanken und Dank auch an den Zauberer am Band.
Ferner danke ich meinen Fahrern, die mich hin und zurück brachten und meiner Mutter ohne die ich diesen Oskar nie bekommen hätte. :)
 
Ich war zusammen mit Samun am Samstag das erste Mal dabei und wurde prompt mit dem Schmiedevirus infiziert. Zunächst möchte ich mich bei Markus bedanken, dass er den Termin möglich gemacht hat.
Danke auch an Herbert der meinen Rohling gehärtet hat und Matthias, der Samun´s und meine Damastreste ausgereckt und in Messerform gebracht hat.
Selbst den Hammer geschwungen habe ich zwar diesemal (noch) nicht, aber das wird demnächst korrigiert.

Gruß

Christoph

p.s. Die Endprodukte der Damastreste werden natürlich dann vorgestellt.
 
Japanisch-Unterricht

xtorsten schrieb:
Schön auch die Tsubas (heißt die Mehrzahl so?), die Dieter dabei hatte.

Japanische Substantive habe keine Pluralform. Es heißt also im Singular wie im Plural TSUBA, NINJA, SAMURAI, KIMONO usw.

Aber schön waren sie wirklich!

Gruß

sanjuro
 
Danke für die Einladung,

es war auf jeden Fall ein schöner Tag, ungezwungene Atmosphäre und ne Menge Messer und Schmiedeverrückte. Es war schon schön zu sehen, dass es noch mehr Leute gibt denen es offensichtlich spaß macht in Ihrer Freizeit auf einem heißen Stück Stahl „herumzudängeln“ .
Es war auch wieder interessant Günther in „Günthers Sibirien“ beim Klingenschleifen am Bandschleifer mit dem Zugefrorenem Wassereimer zuzuschauen.
Manuels Verstählern der Axt war eine Sache für sich. Zuerst das Passgenaue ausformen der Schneide dann das Feuerschweißen und zuletzt das Härten mit dem Anlassen mittels Restwärme war schon perfekt.
Ich hoffe es folgen ein Paar Bilder von dem Vorgang

@ Markus
Der 150 kg Beche war schon sehr beeindruckend. Die 35mm Welle war plötzlich Wachsweich, aber der etwas kleinere 60 kg Hammer war mein absoluter Liebling. Ich hätte ihn ja gerne mitgenommen aber keiner wollte mir beim Einladen in den Passat helfen. Warum Wohl?

@ Herbert
Geschmiedet hast du doch selbst, abgesehen von Manuels „kleinen Änderungen“ .
Danke für die Härterei und viel spaß mit der Axt und deiner ersten selbstgeschmiedeten Klinge.
 
Zurück