Foto Doku: Ich mache mir ein Messer

Hallo Peter, vielen Dank für die Doku, absolut klasse gemacht. Das Messer sieht super aus !!!
Bin ja ein Fan von ''Die Sendung mit der Maus'', aber ich finde, du hast diese mit deinem Beitrag weit übertroffen.

Gruß, Burbull

P.S.
Wenn du die Herstellung der Hose noch dokumentierst, das fände ich klasse.
 
Das rockt gewaltig!
Danke für diesen Thread, alle Daumen nach oben!:super:

mfg
Tct II

PS: Dieser nachdenkliche Gargoyle neben dem Messer- großes Kino
;-)
 
Sehr schöne Doku, vielen Dank für die Mühe!

(Eine Fortsetzung "Lederscheide" wäre sicherlich auch spannend.)

Gruss, Keno
 
Hallo,
das war eine tolle Doku. Das Messer ist auch klasse geworden.

Danke für die viele Mühe. :super::cool:

Gruß Th.
 
Wäre das da oben Theater, dann müssten wir jetzt mindestens 12 Vorhänge lang klatschen.

Ganz großes Messerkino! Kompliment.

Das letzte Bild hätte ich übrigens gerne ohne Nummer und in Maximalauflösung, - genial!

viele Grüße
chamenos
 
Peter,

auch von mir ein herzliches MERCI für deine tolle Fotodoku. War sicher ein Haufen Arbeit.
Und ein schönes "Waldmesser" hast du dabei auch noch geschaffen.

Mach´s gut

Martin
 
WOW!!!

Einfach nur genial diese Fotodokumentation! Ich möchte nicht wissen wie viel Arbeit das ganze fotografieren etc. gemacht hat, ich kann nur sagen:
Respekt und Daumen hoch :super:
Echt super, jetzt kann sich auch jeder der vorher noch keine genaue Vorstellung vom Messermachen hatte genau angucken wie das funktioniert.
 
Vielen Dank für euer großes Lob und die zahlreichen echt netten Antworten!!
Ich hoffe doch sehr, daß ich ein paar Nachahmer finde! Es wäre auch schön wenn der eine oder andere Profi hier mal eine "Helmkamera" bei seiner (Detail)Arbeit umgeschnallt hätte.
Solche Beiträge könnte ich mir von Morgens bis Abends durchlesen......

Kommendes Wochenende möchte ich die Lederscheide für das Messer machen.......Fotos kommen!

Machts gut.
Gruß, Peter
 
Supertolle Doku. Vielen Dank dafür. War bestimmt eine Menge Arbeit, aber das Ergebnis ist einfach schön. Das Messer ist natürlich auch eine Wucht. Großer Respekt.
Grüße Herbert
 
AW: Foto Doku: Lederscheide zum Messer

Wie versprochen, zeige ich noch ein paar Fotos vom Bau der Scheide für dieses Messer.

Nach einigem Überlegen habe ich mich dafür entschieden, eine Lederscheide mit Holzkern zu machen.

Bild 0. bis 5. Zuerst messe ich die Klingenstärke + die Dicke des Leders, welches zusätzlich in die Holzhälften eingeklebt wird.
Nun zeichne ich den Klingenumriß 1x + 1x gespiegelt auf mein Holz. Dort wo die Messerspitze ist, bohre ich die Ecke frei, damit das Messer in der Scheide nich immer auf der Spitze aufliegt.
Nun spanne ich das Holzstück sicher ein und fräse die Taschen mit einer Oberfräse vor. Die Ränder und die Spitze fräse ich mit einem Industrie Bohrschleifer dann präzise nach.
Die Ausfräsung sollte umlfd. ca. 0,5 mm größer als die Klinge sein, damit nacher nichts klemmt.Auch die Frästiefe sollte ca. 0,5 mm tiefer sein als die halbe Materialstärke (Klinge+Ledereinlage).
 

Anhänge

  • 0.JPG
    0.JPG
    114,4 KB · Aufrufe: 241
  • 1.jpg
    1.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 311
  • 2.jpg
    2.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 197
  • 3.jpg
    3.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 271
  • 4.JPG
    4.JPG
    142,9 KB · Aufrufe: 289
  • 5.JPG
    5.JPG
    142,3 KB · Aufrufe: 275
Bild 6. bis 8. Ich habe mir überlegt, ob es eine andere Möglichkeit gibt, das Messer in der Scheide zu sicher, als mit einem Riemchen + Druckknopf.
Nun habe ich mich entschieden, in den Holzkern vier flache Neodym-Magnete einzusetzen!
Die Magnete werden bündig in entsprechende Bohrungen eingeklebt (Durchm.12x3mm) und anschließend mit dem Lederinlett abgedeckt.

Die Klinge wird später durch Magnetkraft sicher in der Scheide gehalten, läßt sich aber trotzdem satt reinschieben und rausziehen.
 

Anhänge

  • 8.JPG
    8.JPG
    140,6 KB · Aufrufe: 268
  • 7.JPG
    7.JPG
    134,8 KB · Aufrufe: 332
  • 6.JPG
    6.JPG
    143,5 KB · Aufrufe: 218
Bild 10. bis 17. Nach dem ich die Klinge optimal eingepaßt habe, werden die Holzschalen verleimt und in eine ansprechende Form geschliffen. Das erledige ich gern am Bandschleifer. Das Finish mache ich von Hand mit Schleifschwämmen.
Die feingeschliffene Oberfläche wir zum Schluß mehrmals mit Schellack behandelt.
 

Anhänge

  • 17.jpg
    17.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 311
  • 16.jpg
    16.jpg
    64 KB · Aufrufe: 246
  • 15.jpg
    15.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 251
  • 14.jpg
    14.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 265
  • 13.jpg
    13.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 250
  • 12.jpg
    12.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 228
  • 11.JPG
    11.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 256
  • 10.jpg
    10.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 222
Bild 18. bis 23. Nun wird der „Ledermantel“ entworfen..
Mit Papier habe ich den Lederbedarf ermittelt, das Leder in Wasser ca. 20 min.eingeweicht und mit einem Skalpell zugeschnitten.
Anschließend werden die Lederränder leicht geschrägt.
 

Anhänge

  • 23.jpg
    23.jpg
    65 KB · Aufrufe: 237
  • 22.jpg
    22.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 267
  • 21.jpg
    21.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 195
  • 20.jpg
    20.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 192
  • 19.jpg
    19.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 190
  • 18.jpg
    18.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 293
woooooooow echt super geworden das messer.Vielen dank das du dir die mühe gemacht hast solche dokus helfen wirklich enorm weiter.
also meinen größten respekt und weiter so.

mfg



yaic
 
Bild 25. bis 28. Hoppala, da kommt mich mein Katerchen mal wieder besuchen.:super:

Jetzt fehlt noch das Material für die Lederschlaufe und die Lederscheide muß im Mittleren Bereich noch etwas ausgedünnt werden, damit sich das Leder besser um den Holzkern legen kann.
Dies mache ich ganz gern mit meinem Hohleisen, das ich sonst zum Schnitzen von Holz verwende. Das funktioniert sehr gut, man muß nur aufpassen, daß man nicht zuviel wegschneidet.
 

Anhänge

  • 28.jpg
    28.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 285
  • 27.jpg
    27.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 204
  • 26.jpg
    26.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 204
  • 25.jpg
    25.jpg
    93 KB · Aufrufe: 276
Bild 29. bis 35. Verzieren möchte ich das Leder auch noch gerne. Aus diesem Grund mache ich mir dazu einen eigenen Punzierstempel.
Es soll etwas Blattwerk auf der Scheide zu sehen sein, deshalb mache ich mir einen Blattstempel aus Messing selbst. Auch die meisten anderen Werkzeuge zum Verzieren stelle ich selbst her.
Das ist billiger und viel mehr individuell!
Zuerst zeichne ich das Motiv grob auf der schwarzgefärbten Stirnseite des Messingstempels vor.
Dann wird mit Schlüsselfeilen vorgearbeitet.
Danach kommt der kleine Proxxonschleifer zum Einsatz , mit dem ich die entgültige Form herausarbeite (Schutzbrille ist dabei Pflicht!)
Zum Schluß die Stempeloberfläche leicht polieren....fertig. Für so einen Stempel brauche ich ca. 20 min.
Auf dem letzten Foto sieht man die Testabdrücke.
 

Anhänge

  • 35.jpg
    35.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 343
  • 34.jpg
    34.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 331
  • 33.jpg
    33.jpg
    86 KB · Aufrufe: 402
  • 32.jpg
    32.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 316
  • 31.jpg
    31.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 336
  • 30.jpg
    30.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 295
  • 29.jpg
    29.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 300
Bild 36. bis 42. Nachdem das Leder nach dem Einweichen ca. 1 Std. gelegen hat, kann ich mit dem Nähen anfangen.
Bevor ich die Gürtelschlaufe vernähe, werden die späteren Nähte versenkt und das Muster aufgeprägt.
Anstatt die Löcher mit der Ahle vorzustechen, bin ich dazu übergegangen, die Löcher mit einem 1mm Bohrer vorzubohren. Das funktioniert bei mir besser und ich brauche nachher beim Nähen die Nadeln nicht durch zu enge Löcher quälen.
Aber das macht ja jeder anders.

Wenn die Schlaufe sitzt, kann man die Scheide jetzt auf den Holzkern nähen.
Dazu zeichne ich präzise die Nahtlinie an , und zwar recht eng am Holzkern, damit das Leder beim Nähen um den Holzkern straff gespannt wird. :ahaa:
Das ist manchmal eine rechte Strafarbeit .....nach jedem Nadelstich ordentlich strammziehen.
Das führt nach einer Weile zu „einschneidenden“ Erlebnissen, weshalb ich mir dann an die Stellen der Hand Pflaster klebe, an denen der Zwirn beim Strammziehen einzuschneiden droht. (Was hat man auch so ein Hobby ?:irre:) Ein dünner Lederhandschuh mit abgeschnittenen Fingerspitzen erfüllt den gleichen Zweck.
 

Anhänge

  • 41.jpg
    41.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 220
  • 40.jpg
    40.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 226
  • 39.jpg
    39.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 231
  • 38.jpg
    38.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 207
  • 37.jpg
    37.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 217
  • 36.jpg
    36.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 195
  • 42.jpg
    42.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 242
Zurück