G
Gast
Gast
Ganz großes Kino von dir, es ist schön auch mal bei anderen über die Schulter schauen zu dürfen.
Danke !!!
mfg brady
Danke !!!
mfg brady
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nun bereite ich die Stahlbacken zum Vernieten vor.
Bild 47. Die Nietstifte, aus Inbusschrauben gefertigt, werden weichgeglüht.
Bild 48.und 49. Die Bohrungen in den Stahlbacken werden etwas angesenkt. (Bohrungsdurchm. 3 mm, 90 Grad-Senkung ca. 1x45 grad) Die Nieten sollte pro Seite ca. 2-3 mm überstehen, damit genügend Material zum Stauchen vorhanden ist!
Bild 50. bis 51. Die Backen werden mit der Klinge mit einem leicht balligen Hammer vernietet. Es ist darauf zu achten, daß die Unterlage auch gehärtet ist.
Die Nieten immer abwechselnd von beiden Seiten bearbeiten und auf gleichmäßige Stauchung achten.
Bild 52. Wenn gut vernietet wurde, sitzen die Backen unverrückbar auf der Klinge und nach dem Bündig-schleifen sieht man so gut wie nichts mehr.
Aber Vorsicht! Nicht zu viel wegschleifen, da sonst die Nietköpfe weg sind und die Nieten locker werden.
Gruß, Peter
@ peter:
wie kann ich dir denn eine frage zu kommen lassen?
bin ich zu dumm, oder ignorierst du meine frage einfach???
Gruß jakob