@joedalton2 :
Ein paar Fragen bzw. Anmerkungen zu den vollmundigen Werbeversprechen bezüglich "immerwährender Schärfe", die es auch aus meiner Sicht definitiv nicht geben kann !
Wie definierst du selbst denn bisher Schärfe ?
Warst du denn mit der Schärfe deiner neuen Wüsthofs vor zehn Jahren zufrieden ?
Welchen Wetzstahl benutzt du ?
Hast du schon einmal mit einem wirklich ! scharfen Messer gearbeitet ?
1) Die sogenannte "Haushalts-Grundschärfe", mit der neue deutsche Kochmesser von Zwilling oder Wüsthof vor zehn Jahren ab Werk ausgeliefert wurden, ist mit der von einer erfahrenen Hand im Gegensatz zum Werksschliff erzeugten Schärfe, von denen die erfahrenen Freaks hier sprechen in feinster Weise vergleichbar !
Diese Messer mit dem Schliff ab Werk erscheinen dem Laien "scharf", sind es aber wirklich nur bedingt.
Den Unterschied muß man tatsächlich auch erst mal beim Schneiden verschiedenster Lebensmittel gefühlt haben.
Wir reden sonst dauernd ein wenig aneinander vorbei.
2) Außer "Schärfe" gibt es auch noch das Thema "Schneidfreudigkeit" eines Messers.
Sie hängt wesentlich von der Dicke der Klinge, der Geometrie des Schliffes, und auch der Oberflächenbeschaffenheit der Klinge ab. Und deshalb auch hier wieder: Hast du schon einmal ein wirklich schneidefreudiges Messer benutzt ?
Es ist nämlich auch wiederum ein riesiger Unterschied bzw. Qualitätssprung, ob du ein von der Klingengeometrie/Dicke her robust gestaltetes Zwilling oder Wüsthof benutzt, auch wenn es wirklich gut geschärft ist (was du aus dem Geschäft definitiv nicht bekommst, weil das ist einfach ein anderer Schneidenwinkel ! ), oder eben ein sehr scharfes UND schneidefreudiges Messer.
3) Mit einem Wetzstahl schaffst du es auf Dauer niemals, ein Messer wirklich scharf zu halten. Weil irgendwann ist der Schneidenwinkel einfach "rund", und dann MUSS ein neuer Grundschliff her. Und so wird es bei dir jetzt sein.
Das würd ich bei deinen Wüsthofs auf jeden Fall machen lassen. Dann hättest du mal den ersten Vergleich.
4) Und dann schnapp dir mal irgendwo ein wirklich scharfes und schneidefreudiges Messer und probier es aus.
Lass dir eine saubere Schnitt-Technik zeigen und probiere weiter.
Bilde dir einen Eindruck und dann überlege nochmal neu, ob ein neues "Set" deine Wünsche auf Dauer erfüllen kann.
5) Lerne schärfen. So oder so.