Frage nach (Profi-)Küchenmesserset (Wüsthof Performer, WMF Ultimate Black o.ä.)

Die haben nicht viel Auswahl. Sind aber gute Messer, mit einem guten Stahl.
Guckst Du hier
Hab mir 2 davon zu Testzwecken gekauft, bin zufrieden damit.
Sehr gutes P/L Verhältnis.
 
Noch ein Gedanke zu den Garantieversprechen:
Das resultiert natürlich nicht aus der Überzeugung, dass die Messer auf breiter Front 30 Jahre scharf bleiben.
Da kalkuliert man erstmal wie viel an Mehrgewinn kann ich durch so ein Versprechen erwirtschaften, und wieviel Mehr an Aufwand erzeugt das für mich?
Ein vergleichbares 20er Kochmesser ohne die Beschichtung erzielt einen Marktpreis von sagen wir mal 120€.
Die Beschichtung inklusive Garantie erhöht den Marktwert auf 300€ bei einem Kosteneinsatz von angenommen 5€.
Außerdem wird die Garantie für zusätzliche Verkäufe sorgen.
Dann schätzt man ab, wie viele der Messer beim Kunden tatsächlich so sehr abstumpfen, dass er sich veranlasst sieht zu reklamieren.
Wie viele haben dann längst die Rechnung verloren?
Wie viele kann ich abwimmeln mit der Ausrede einer nicht den Garantiebedingen entsprechenden Nutzung? usw.
Selbst, wenn man eine geringe Anzahl der Messer erstzen muss, ist das Ganze hoch wirtschaftlich!
 
Du hast auch gelesen, dass WMF Messer mit DLC Beschichtung 30 Jahre scharf bleiben. Und jetzt?

Ich bin hier raus. Viel Spaß beim Kochen.
 
Noch ein Gedanke zu den Garantieversprechen:
Das resultiert natürlich nicht aus der Überzeugung, dass die Messer auf breiter Front 30 Jahre scharf bleiben.
Da kalkuliert man erstmal wie viel an Mehrgewinn kann ich durch so ein Versprechen erwirtschaften, und wieviel Mehr an Aufwand erzeugt das für mich?
Ein vergleichbares 20er Kochmesser ohne die Beschichtung erzielt einen Marktpreis von sagen wir mal 120€.
Die Beschichtung inklusive Garantie erhöht den Marktwert auf 300€ bei einem Kosteneinsatz von angenommen 5€.
Außerdem wird die Garantie für zusätzliche Verkäufe sorgen.
Dann schätzt man ab, wie viele der Messer beim Kunden tatsächlich so sehr abstumpfen, dass er sich veranlasst sieht zu reklamieren.
Wie viele haben dann längst die Rechnung verloren?
Wie viele kann ich abwimmeln mit der Ausrede einer nicht den Garantiebedingen entsprechenden Nutzung? usw.
Selbst, wenn man eine geringe Anzahl der Messer erstzen muss, ist das Ganze hoch wirtschaftlich!
Amen.
 
Culilux ist kein SG2 Stahl, aber ein sehr guter Sandvik-Stahl. Lies dich auf der Website ein. Sie versprechen nichts, was sie nicht halten können !!
Ich empfehle dir dort ein Kochmesser zu nehmen, kein Santoku, denn das ist an der Spitze nicht so dünn und schneidefreudig wie die Kochmesser.
Entweder das 20er, oder wenn du dich traust, die 24cm Länge.
Preis/Leistung: Top
 
Danke. Habe gelesen, aus SG2 Stahl sollen dünne und scharfe Messer sein.
Dünn ja, können andere Messer aber auch sein. Scharf ja, können andere aber auch sein.
Hinzu kommt, dass Schärfe ein permanenter Pflegezustand ist.
SG2 ist aus jetziger Sicht nix für dich. Da ist Schleifen/Instandhaltung/ordentliches Schneidverhalten uvm. Pflichtprogramm!!
Nicht persönlich nehmen: Du kommst jetzt in den Wald, verzettelst dich und siehst die Pflänzchen sprich Vorschläge nicht, die dir hier an Hand gegeben wurden von @Dirk_H zBsp.
Nimm das 20er Culilux Kochmesser, Preis/Leistung und sicherlich viel Spaß beim Schneiden sind garantiert.
 
Culilux ist kein SG2 Stahl, aber ein sehr guter Sandvik-Stahl. Lies dich auf der Website ein. Sie versprechen nichts, was sie nicht halten können !!
Ich empfehle dir dort ein Kochmesser zu nehmen, kein Santoku, denn das ist an der Spitze nicht so dünn und schneidefreudig wie die Kochmesser.
Entweder das 20er, oder wenn du dich traust, die 24cm Länge.
Preis/Leistung: Top
Danke dir
 
Dünn ja, können andere Messer aber auch sein. Scharf ja, können andere aber auch sein.
Hinzu kommt, dass Schärfe ein permanenter Pflegezustand ist.
SG2 ist aus jetziger Sicht nix für dich. Da ist Schleifen/Instandhaltung/ordentliches Schneidverhalten uvm. Pflichtprogramm!!
Nicht persönlich nehmen: Du kommst jetzt in den Wald, verzettelst dich und siehst die Pflänzchen sprich Vorschläge nicht, die dir hier an Hand gegeben wurden von @Dirk_H zBsp.
Nimm das 20er Culilux Kochmesser, Preis/Leistung und sicherlich viel Spaß beim Schneiden sind garantiert.
Dann mache ich das, danke dir
 
@joedalton2

Du suchst doch das Maximum an Küchenmesser UND richtig lange Schärfe. Warum schaust Du Dir nicht das Messerangebot von Schanz an? Da hast Du Fullservice, Jürgen dünnt die Messer auf Wunsch aus, da hast Du dann auf Bestellung 100% Zufriedenheit und einen Schärfservice dazu, brauchst also nix selber machen.

Kannst ihn auch fragen ob er Deine Wüsthoff wieder auf 100% bringt, dann sind die schärfer als die beim ersten Auspacken nach Kauf waren.
 
@DirkWitten :
Das wäre tatsächlich auch ein sinnvolles Füllservice-Angebot !
Dann hat er für das Schärfen plus Ausdünnen schon mal eine Adresse ohne Risiko und könnte das ganze Paket seiner Wüsthofs hinschicken.
Die Frage ist nur, wie er einschätzen soll, welches Messer aus Jürgen Schanz' Angebot für ihn geeignet ist...

@joedalton2
Nein! Ich kaufe die doch nicht. Tut mir leid, wenn es so rüberkam. Wollte nur eine Abstufung von euch. Ich werde meine jetzigen aufbereiten lassen. Das habe ich hier gelernt.
Wenn das tatsächlich so ist, empfehle ich:
Eine Nacht drüber schlafen, und morgen den gesamten thread unter dieser neuen Option nochmal in Ruhe lesen.
Gute Tips und Querverweise über das notwendige Schärfen als permanente Pflege gibts wirklich genügend.;)
 
Die Frage ist nur, wie er einschätzen soll, welches Messer aus Jürgen Schanz' Angebot für ihn geeignet ist...

Theoretisch kann man ja über die vorhandenen Messerarten zu einer Entscheidung kommen - ich würde mal unterstellen wollen, dass sowohl die neuen Messer aus Stutensee als auch die alten, aufbereiteten Messer von dort eine Steigerung sein werden zu dem, was bisher genutzt wurde.

Es kommt ja darauf an, wo man für sich den Schwerpunkt setzt. Für mich sind es in der Küchenpraxis wenige Messer, die dann aber so scharf sind, dass ich eine Roma-Tomate, die auf einem Schneidbrett liegt, waagerecht mit Zug durchschneide ohne die vom Brett rutschen zu lassen - und das ist nichtmal wirklich ein Problem sowas selbst zu schärfen und scharf zu halten. Die Masse der Nutzer von Küchenmesser-Sets werden das so garnicht brauchen.
 
Zurück