Galileo 23.11.07

raifla

Mitglied
Beiträge
883
Wieder etwas über Messer bei Galileo, Freitag 23.11.07 gibt es das schärfste Messer von Welt :rolleyes:
Außerdem den Arschbombenrekord, für diesen Beitrag lohnt es die Sendung anzusehen :)

Gruß
Rainer
 
Soweit ich das eben beim Weggucken erkennen konnte, wird das schärfste Messer von Welt im Übrigen von dem Nesmuknamensrechteinhaber höchstpersönlich für einen Fürsten mit echter Schaumburg gefertigt oder so. :D
Ich harre atemlos der Dinge, die da kommen, vermute allerdings, dass mir der Bericht zum Arschbombenrekord besser gefallen wird.
 
Ein netter Werbefilm :)
Das Messer natürlich handwerklich hervorragend ausgeführt.:super:
Aber meine Messer schneiden auch so gut :))

Grüße
Fred
 
Lustig fand ich, wie der Koch ständig mit der Schneide quer übers Holzbrett das zerschnibbelte Gemüse weggeschoben hat. :D
 
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln, eine wahre Sternstunde der deutschen Sprache! :mad:

Man hätte wenigstens in vernünftigem Deutsch kommentieren können.

MfG Martin
 
Und das Papier wurde auch nicht sauber geschnitten, als es mit Gewalt über die Klinge gezogen wurde. So wie da die Fasern rumgestaubt haben, passiert es bei meinen Klingen nur, wenn sie in meinen Augen schon halb-stumpf sind.:D
 
Hmm also mir persönlich erschien der Herr Ultra Luxus Superschmied irgendwie unsympathisch hoch 10, von dem würd ich kein Messer kaufen... Netter Werbefilm, ich hätt jetzt gesagt das wär besser gewesen die Klinge nach dem Glasritztest nochmal anzulassen... aber mit meinem bescheidenen Halbwissen versuch ich mal lieber nicht die allmächtigen Gallidingends Praktikanten zu belehren :irre:
 
Hallo Zusammen,
weiß zufällig jemand die Adresse der Putzfrau von dem Schmied?
Die scheint ja mit der Zahnbürste durch die Schmiede gegangen zu sein.
Und die Lederschürze hat auch noch nicht viel Arbeit gesehen.
Ich habe den TV-Bericht zwar nicht gesehen, aber die "Bilder vom Dreh"
sind mir doch etwas zu sauber und steif.

Bis dann,
Fritz
 
Ich habe mir gerade mal die Homepage und die Arbeiten des besagten Schmieds angeschaut. Ich muss sagen, ich habe über dieses Forum Messermacher gefunden, die weitaus schönere und aufwendigere Arbeiten fertigen. Vor allem die dort gezeigten Scheiden.... :(

Naja...

Gruß

MesserGucker
 
Hallo Zusammen,

nun seid doch nicht immer so garstig, wenn es um die Nessmücken geht.
Lars kann doch nichts dafür, wenn ständig eine "Majestät" mit einer Schubkarre voll Geld hinter ihm herfährt. Also ich finde, so richtig glücklich sieht er auf den Fotos nicht aus, eher ein wenig peinlich berührt. Aber vielleicht ist es auch nur das in diesen "Kreisen" gerne zur Schau(m) gestellte Understatement.

Ihm wird ja auch immer das Halbzeug aus den Händen gerissen!
Der kann kein Messer richtig fertig machen und schwupp ist es im Adelskreislauf.

Ich glaube insgeheim träumt er davon, mal sämtliche Schmiedespuren zu entfernen und ein Messer abzuliefern, welches den Preis wert ist.

Aber mancher wird halt die Geister nicht los, die er gerufen hat.

Hoffen wir, dass er glücklich wird!

Mit Geld allein, soll das ja auch nicht richtig funktionieren.
 
Naja, hab das - mangels Fernseher - nicht miterlebt.

Allerdings scheinen mir da ein paar Amerikanismen aufzufallen.

Fallendes Seidentuch - Bodyguard - da fiel doch ein Tüchlein über einem Tantooschwert ( sorry meiner Unkenntnis ) in zwei Teile.:irre:

Schärfste Klinge - hm, ich bin die Westküste von Edmonton / Kanada bis San Franzisko / Kalifornien runter und wieder hoch.
Auch in Amerika ist immer alles das Grösste, Schönste, Famoseste, Einmaligste und natürlich auch Schärfste.:irre:

Eigentlich ist sone Werbung saupeinlich, denn hier gibt es von Topschmieden haufenweise scharfe Messer, - welches ist denn da bitte die Weltschärfste ?

Solche verdummende und verlogene Werbung sollte verboten werden - aber die Leute lassen sich ja nur noch von sonen Aussagen "beeindrucken".:glgl:

Vielleicht ists ja wenigstens eine Werbung gegen das anstehende Messerverbot, - man weiss, ja nie ?

Ralf
 
So schlimm fand ich den Kommentar gar nicht. Ok, meine Erwartungen waren angesichts des Sendeformats sehr reduziert.
Ansonsten fand ich die Spielszenen mit dem adligen Kunden sehr unterhaltsam. Als Herr Scheidler ans Telefon ging mit "guten Tag Durchlaucht" musste ich laut lachen.

Na jedenfalls habe ich die Behauptungen um das schärfste Messer der Welt zum Anlass genommen und spontan den Tomatentest in der Küche durchgeführt. Kandidat: ein Ontario Old Hickory, nicht mehr ganz scharf. Den Galileotest hat´s jedenfalls bestanden. Vielleicht sollte ich 50 von den Dingern ordern (Wolfster z.B. ruft 11,10 Euro dafür auf), nen schönen Griff drantüddeln (dunkle Eiche, wüstes Eisenholz o.ä.) und dann... ach, meine Fantasie. :glgl:

Gruß


PS: Es kommt natürlich nix um, die Tomate liegt gleich in Dreilagen-Komposition mit Käse an Salatblatt auf meinem Brot, perfekt verbunden mittels Remoulade. Hmmm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beitrag war auf jeden Fall sehenswert.

Und bei Galileo und dem Thema Messer wissen wir ja aus Erfahrung, dass es nicht immer ganz wahrheitsgetreu ist.
Die Zuschauer wollen ja auch diesen "WOW" Effekt erleben.

Kein Küchenmesser aus dem Supermarkt wird jemals ein fallendes Seidentuch zerschneiden können.
Dadurch werden die Zuschauer richtig beeindruckt.

Ob dieses Messer wirklich so scharf ist, ist eine andere Sache. Der Sinn dieses Beitrags was meiner Meinung nach einfach nur eine halbwegs exotische Art Zuschauer zu beeindrucken.

Messerkenner und -freunde sind abgebrüht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwar nicht den Anfang gesehen, aber nachdem der ultimative Sternekoch mir als Neuling im Messerforum den ultimativen Schärfetest zeigte ( Haare am Arm rasieren ) habe ich mich vor Lachen auf der Couch gerollt :) . Alle meine japanischen Küchenmesser können das auch! Selbst mein Beil aus Schweden kann das.:teuflisch
 
Hihi. Hab ich doch vor 'ner Viertelstunde ein altes total verrostetes Herder-Schälmesser unter der Spüle gefunden. Nach 10 Minuten brauchte es sich jedenfalls nicht hinter dem Nessmuck zu verstecken - sowohl Tomate, als auch Papier (und ein Stoffstreifen) wurden mindestens genauso gut damit geschnitten - und rasieren ging damit eher besser, als das im Film gezeigt wurde.

Als ich übrigens diesen Koch und sein Messerhandling sah, kam mir auch das Grausen - dieser Herr sollte lieber mit seinen stumpfen Kochmessern weitermachen, die nehmen das Herumgekratze auf dem Schneidbrett sicherlich nicht so übel wie ein fein ausgeschliffenes hochgehärtetes Messer - und sind billiger zu ersetzen.

Ansonsten fand ich den Bericht für Galileo-Verhältnisse gar nicht mal sooo übel, schliesslich wurden da wenigstens mal Messer nicht verteufelt, was heutzutage leider viel zu oft der Fall ist...

-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück