Moin,
ich will die bisherige Diskussion mal etwas launenhaft aufrollen. Grob dargestellt (
über die von gast dargestellten Benutzereinflüsse) entsteht eine Schnitthaltigkeit durch
- einen exakten durchgeführten Schleifwinkel zwischen 35 und 40 Grad
- eine Entgratung der Schneide
- und die Härte / Zähigkeit des Messerstahls.
Je präziser die Schritte a) und b) durchgeführt werden, desto besser werden die Eigenschaften des Stahls ausgenutzt.
Je zäher und härter der Stahl, desto härter sollten die Steine sein. Damit steigen die Anforderungen an Material und Fähigkeiten des Schleifers.
Meine persönliche Erfahrung ist diejenige, dass die Standzeit der Schneide sich durch geführte Systeme erheblich verbessert. Nach „nur“ zwei Monaten NoWi mache ich das daran fest, dass ich keine „verräterischen“ Lichtreflexe (Ausbrüche bzw. Gratreste) beim Blick auf die Schneide erkennen kann. Zu den Einflüssen der Feineinstellung verweise ich auf bereits Beschriebenes.
Des Weiteren stellt sich die Frage, welche Anforderungen man an die Schnitthaltigkeit hat. Wenn wir die Schärfe auf einer Skala 1 (
stumpf🪓) bis 10 (
sehr scharf🩸) für uns definieren, schärft:
- die Präzisionsfraktion (
sog. Genussschneider) schon bei Stufe 8 nach, weil das Messer keine feinen Schnitte mehr zulässt, mehr Druck erfordert, nicht mehr durch die Tomate fällt oder die Karotte beim Schneiden gequälte Geräusche von sich gibt,
- während die normale „Haushaltsfraktion“ eher das Erreichen des stumpfen Zustandes abwartet.
- Die dritte Fraktion wiederum will keine Standzeit sondern eine brauchbare Schärfe in kürzester Zeit 🧑🍳 wieder herstellen. Diese Fraktion bevorzugt weicheren und / oder wetzbaren Stahl, mit dem man nach wenigen Zügen auf einem Wetzstahl weiterarbeiten kann.
Welche Erwartungen hast Du, welche Messerstähle möchtest Du verwenden? Steht die gebrauchsfähige Bequemlichkeit im Vordergrund oder die Freude an Präzision? In welcher Relation sollen „Wert“ der Messer zu dem abzuwägenden Invest für das Schärfen stehen?
Ich habe das Gefühl, solange Du diese Fragen für Dich nicht beantwortest, drehen wir uns hier mit der Beschreibung des Systemvorteile munter im Kreis, denn abweichende Erwartungshaltungen führen zwangsläufig zu anderen Empfehlungen🍀.
Gruß
Ulrich