Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Michael L. schrieb:Als nächstes kommt gleich der Kohlenstoffnicker von Manufaktum. Hab ich nur behalten weil es mir peinlich ist das Ding überhaupt gekauft zu haben. Die Griffschalen sind eine Frechheit aber leider siegt bei mir allzuofft die Neugierde.
surfer schrieb:..im zarten alter von so 14 jahren, hab ich mir, nachdem ich zwei china-24-stunden-sklaven-handarbeits-butterlfys fuer ein appel und nen ei gekauft habe, ein besseres kaufen wollen, 440 hiess das magische wort, deshalb kaufte ich mir ein mit so 20 DM vieeel zu teures schrott butterlfy... ohne namen, nur mit einem schlecht eingeschlagenem, grossen 44o stempel
ach ja, und dann war da noch im gelichen jahr ein mist-spring-messer, mit so gruenem plastik griff und weissblechklinge - funktionierte von anfang an nichtwar aber wenigstens billig
danach ging es etwas aufwaerts, butterlfys, eine canarische machete mit 15, ein par victorinox, ein italo-stiletto spring messer, ein robustes seglermesser mit so 17, viele geschenkte alte messer wie einen grabendolch, finnenmesser, nicker, dann erstmal jahrelang nix, dann (eigendlich auch ein fehlkauf da AUS 6 wirklich scheisse ist) einen CRKT point guard, der nur noch fuer gartenarbeit oder messerfeindliche arbeiten wie farbe abkratzen, kabel abisolieren etc benutzt wird, und zu guter letzt bin ich bei spanischen navajas gelandet, wovon ich leider nicht genug bekommen kann![]()
Rage schrieb:Was war euer größter Fehlkauf ?
Bei mir wars ein Buck Nighthawk, plain, mit Utility-Klinge.
Viele Grüsse von Rage