Großer Folder oder Kleiner Folder? Umfrage ohne Kompromisse

Als alleiniges EDc hätte ich einen Folder...


  • Umfrageteilnehmer
    197
@ Ritchie
ich trage in meinem Blaumann ein Cold Steel Vaquero Grande :steirer:
in der Jeans ein Buck Strider Tarani allerdings hab ich die Klinge verändert und ein Strider WP Tanto am Gürtel
im Anzug meist Spyderco Police oder Endura.

Gruß Jochen
 
Im Anzug ist das wirklich so eine Sache. Dafür habe ich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Habe allerdings schon überlegt, bei Kytac ein Holster zu bestellen, um das Messer dann am Gürtel tragen zu können.
 
Klar sind 8 - 9 cm die beste Wahl, aber 12 cm sind jedenfalls besser als 6 cm oder 5 - sowas habe ich höchstens als dritten Folder dabei, Spyderco Kiwi, klasse Teil, aber sehr schnell an den Grenzen. Wenn nur eines, dann das große (das ja eh dabei ist).
 
Mmmmh, normalerweise habe ich immer zwischen 8-10 cm Stahl bei mir. Da dies hier aber nicht zur Auswahl steht lieber 10(+) cm wie bei meinem Military oder Endura.

So bin ich immer auf der sicheren Seite. Mit 6 cm Klingen weiss ich nichts anzufangen, da komme ich mir so nackt vor :p . Für die alltäglichen Arbeiten (Post, Apfel, Brötchen) reichen sie zwar aus, aber wie heisst es so schön: das Auge isst mit...

Diese 10+ cm sollten aber keine zu dicke Klinge/ schwerer,dicker Griff haben, denn sonst ist die Alltagstauglichkeit zu sehr eingeschränkt (und es wird nicht mitgeführt).

Gruß
Marcus
 
Mein Skirmish trage ich zur Zeit auch täglich während der Arbeit.

Allerdings trage ich im Motorradladen eben auch keinen Anzug, sondern meistens eine US-BDU-Hose. Und da paßt das Skirmish (oder jedes andere Exemplar meiner EDC-Riege) ganz gut rein.
 
Servus,

Als City EDC verwende ich lieber kleine Floder wie mein Strider PT :super: , das Spyderco Native, Benchmade Mini Pika oder meist das Gerber Applegate Mini Covert.
Das Mini Covert ist zwar vom Stahl nicht so gut wie das PT, trägt aber in der Hosentasche kaum auf!

Allerdings find ich die Klingenlänge in der Umfrage von 6cm etwas klein, 7cm sollten´s schon sein.

Als Outdoor EDC eindeutig Spyderco Manix :super: oder halt ein Fixed...

MFG Ben
 
Ritchie schrieb:
Mal so ne Frage zwischendurch an 10++cm-Fraktion. Ihr habt die "Prügel" aber nicht so unbedingt auf der Arbeit immer am Mann?
[...]
Ich will jetzt hier keinen neuen Thread aufmachen, aber für die die noch posten, würde mich das echt interessiern ob Ihr einen Anzugjob habt oder nicht.
"Anzugjob" und "Techniker, hat eh' immer 'n halben Werkzeugkasten am Mann" schließen sich ja nicht unbedingt aus. :D Ich hab' den Folder sichtbar rechts am Gürtel hängen, neben CyberTool und Leatherman, egal ob Kundenbesuch im Anzug oder mehr privater Schlabberlook. (Gut, "sichtbar" ist so 'ne Sache, ich trage immer 'ne Weste und so hängt die meiste Zeit doch 'n Rockzipfel drüber ...)
 
Ich habe einen halben Anzug - Job, Also immer Hemd & Krawatte, aber lässig mit Jeans.

Trage eigentlich auch immer mehr die großen spazieren (nachdem ich den Chef langsam daran gewöhnt habe ;) )
Meistens wandern die 10er in die rechte hintere Tasche der Jeans. Im Jackett stecken sie in der Innentasche. Auch bei Kundenkontakt etc hatte ich noch nie Probleme damit, wenn hinten ein halbes Police rausblitzt. ( Dank des tollen Clip´s kann man es ja fast verdeckt tragen :D ).

Die Variante "Selbstgemachte Ledertasche quer am Rücken mit Spy Military drin..." habe ich mir allerdings abgewöhnt. Das ist dann doch schon ein wenig unpassend.

Alles unter 10 steckt wie immer vorne rechts, dann gerne mit auffälligem Lanyard. Irgendwie will ich wohl auch dass man es sieht ??


König
 
Gross.
Beim Semmel, Äpfel oder Leberkäse schneiden gibt's dann keine vollgesauten Klingenachsen.
Und zum filigranen Schneiden gibt's das kleine Schweizer.
 
bevau schrieb:
Gross.
...
Und zum filigranen Schneiden gibt's das kleine Schweizer.

Ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, daß es das in dieser Umfrage nicht gibt.

Es gibt entweder ein Großes, oder eben ein kleines (gaaanz kleines) Schweizer. (Oder was auch immer.)
Genau darum geht es ja in der Fragestellung.

EIN Messer. :ahaa:
 
Nur mal so zwischendurch als Feedback.

Danke an alle, die mir auch gleich die Trageweise Ihrer 10++ aufgezeigt haben. Leider noch keine Alternative für mich machbar.

Vielleicht kommt ja noch was.

P.S. Die 6-- Fraktion, darf ruihig weiter posten :)

Take Care
 
Abgesehen davon, dass ich ohnehin ein grosses Messer bevorzuge, waeren 7cm vielleicht besser gewesen - wieviele 6cm Messer gibt's ueberhaupt? Da waere ja schon ein kleines Schweizer Taschenmesser kitisch :staun:

Insofern haette es sicherlich mehr Befuerworter der 7cm Fraktion gegeben, als der es jetzt fuer 6cm gibt. Bei Foldern ist das ohnehin kritisch, bei 6cm wuerde ich eher ein kleines Fixed tragen wollen, als einen Folder mit vermutlich miserabler Ergonomie.

gruss, Keno
 
cheez schrieb:
Abgesehen davon, dass ich ohnehin ein grosses Messer bevorzuge, waeren 7cm vielleicht besser gewesen -
Insofern haette es sicherlich mehr Befuerworter der 7cm Fraktion gegeben, als der es jetzt fuer 6cm gibt.

Genau deshalb habe ich das ja auf 6cm festgesetzt. :D

Mein Bestreben war, daß sich (die meisten Leute) zwischen einem subjektiv zu großen und einem zu kleinen Messer entscheiden müssen.

Und damit möchte ich jetzt bitte keine Diskussion in diesem Thread lostreten, daß 10cm nicht zu groß sind. ;)

Bei 7cm wäre das Ergebnis mit Sicherheit deutlich anders ausgefallen, das ist mir völlig klar.
 
Die Fragestellung war ausgezeichnet.

Klar nehme ich, wenns nur eins sein darf, das große. In Wirklichkeit liege ich zwar bei knapp über acht, aber das ist auf gar keinen Fall max 6.

Weil EDC für mich "Vielseitigkeit" bedeutet und nicht "Zwischendurch", wähle ich das Messer entsprechend aus. Für zwischendurch ist ein 6´er bestimmt ausreichend, wenn man neben dem EDC auf die "Spezialmesser" ausweicht. Bleibt man aber bei einem, ist länger besser und nicht unbequem zu tragen. Soweit meine Meinung.
 
Ritchie schrieb:
Mal so ne Frage zwischendurch an 10++cm-Fraktion. Ihr habt die "Prügel" aber nicht so unbedingt auf der Arbeit immer am Mann? Oder?

Ich stell mir gerade verzweifelt die Frage, wie ich mein BM 710 im Anzug verstaue (und das hat noch nicht mal 10 cm Klingenlänge).
Meine Anzughosentaschen sind i.d.R. schräg geschnitte, da würde das Messerchen dann ganz unten sein und ziemlich "auftragen".

Bei Cordanzügen geht das ohne Probleme, bei anderen gerade so. Was soll ich machen, mein Herz hängt an einem 520, das ist gut 30 Gramm schwerer als ein 710.
 
Dazu jetzt mal ne ziemlich dumme Frage: was ist denn eigendlich die Klingenlänge? Gilt als Klinge nur die scharfe Schneide oder alles, was aus dem Griff rausguggt? Also Schneide plus Fehlschärfe?

Das frag ich mich nämlich grad, weil ich hier mit nem Schweitzer und nem Lineal da sitze...Schneide allein genau 6cm und ca. 7mm Fehlschärfe dazu... :confused:
 
"Ich stell mir gerade verzweifelt die Frage, wie ich mein BM 710 im Anzug verstaue (und das hat noch nicht mal 10 cm Klingenlänge)."

Problem kenne ich auch.

Gerade mein BM710 darf aber oft im Anzug mit: Entweder Sakkotasche (geht problemlos). Oder Gesäßtasche hinten rechts: Ist schön unaufällig und trägt kaum auf und stört auch nicht weiter.

Richtig ist allerdings: Fronttaschen (wie gesagt meistens schräg geschnitten) scheiden i.d.R. hier aus, da auch der Stoff / Machart der Hose hierfür nicht geeignet ist.

Eine weitere fast unsichtbare Tragweise im feinen Zwirn: seitlich oder vorne in den Hosenbund geklipt (Clip unter Gürtel). Damit kann man(n) fast alles mitnehmen.

Aus meiner Erfahrung entscheidet beim Anzug nicht so sehr die Klingenlänge sondern viel mehr Gewicht und Clip ob das Ding EDC-Tauglich ist.

Wie immer im Leben liegt die Wahrheit wahrscheinlich in der Mitte (hier zwischen 6 und 10 Zentimetern) wenn ich entscheiden muss aber eindeutig für 10 +

Die Frage ist hervorragend, da man sich erneut über den Nutzen / Unnutzen von Klingenform und Verwendungszweck auseinanderzusetzen hat. Nicht umsonst liegen daher glaube ich auch mind. 80% der häufig verkauften Messermodelle genau dazwischen. - Aber wie gesagt, um bei der Ausgangsfrage zu bleiben: Lieber ein paar Zentimeter Reserve, als 1 cm zu Kurz...

P.S. Kommt aber sehr auf die Klingengeometrie an. (z.B. Warncliff oder Sheepfoot kommen mit 6 cm schon ganz schön weit...
 
Assassin schrieb:
Dazu jetzt mal ne ziemlich dumme Frage: was ist denn eigendlich die Klingenlänge? Gilt als Klinge nur die scharfe Schneide oder alles, was aus dem Griff rausguggt? Also Schneide plus Fehlschärfe?

Das frag ich mich nämlich grad, weil ich hier mit nem Schweitzer und nem Lineal da sitze...Schneide allein genau 6cm und ca. 7mm Fehlschärfe dazu... :confused:

Schneidelänge wird zu 100% angerechnet, das Ricasso zu 50%, maximal aber 75%, wenn das Ricasso eine Fingermulde bildet. :D :lach:
 
Zurück