Gyuto, 20-22cm für professionelle Nutzung

Leute kauft das Messer bitte nicht, wenn euch der Griff dermaßen zuwider ist, dass ihr da was basteln müsst.

Hi tiffel......Lach
Du erlaubst mir sicher eine persönliche Klarstellung;
Ich habe nicht die gesammte Käuferschar aufgefordert, das sie den Griff des lcebear's verändern müssen.
Wem er so, wie er ist gefällt,...bitte sehr.
MIR allerdings nicht!
Wir werden über Geschack hier wohl nicht streiten.
Es soll Leute geben, die verändern sogar ihren F60.(warum auch nicht....er gehört nämlich IHNEN)
Technische, wie handwerklichen Fähigkeiten eines Einzelnen, könnte ICH aus der Ferne nicht beurteilen.
Etwas mehr Vielfalt, Gelassenheit gegenüber anders Denkenden, hat uns Menschenkindern selten geschadet.

P.S.: MIR, gefällt die Icebear-R&B-Kombi ausschließlich wegen der von mir erzeugten farblichen Parallelität.
Den Rest...trennen Welten.

Es grüßt, ein für "seinen" Standpunkt trommelnder
Bodo :steirer:
 
Wer billig kauft, kauft zweimal. Oder anders rum: kauft euch lieber das beste und schönste, was ihr euch leisten könnt. Und kauft dafür dann weniger (das kommt dann von selbst - weil: Kohle alle...). Nicht, dass man mal 44 Teuros versenken könnte. Aber mir ist das Takamura lieber...
 
Wer billig kauft, kauft zweimal. Oder anders rum: kauft euch lieber das beste und schönste, was ihr euch leisten könnt. Und kauft dafür dann weniger (das kommt dann von selbst - weil: Kohle alle...). Nicht, dass man mal 44 Teuros versenken könnte. Aber mir ist das Takamura lieber...

Man sollte sehr wohl zwischen billig und günstig unterscheiden können. Das ICE Bear ist definitiv nicht billig, günstig, ich würde sogar sagen, ein grandioses Schnäppchen, ja. Das lässt sich anhand diverser Testberichte, von Leuten die eben Ahnung haben, kurzerhand belegen.
 
@Christoph Peter: Dann frag ich mich aber warum du dein Zakuri umbaust, wenn das das schönste und beste war, was du finden konntest. Der Eisbär kostet in Japan umgerechnet 130€, man sollte also nicht immer vom Preis auf die Qualität schließen. Ich wollte bloß sagen, dass sich ein Messer zum Umbau eignen muss. Das Ice Bear eignet sich nicht.
 
Tja Tiffel,

da hast du natürlich recht. Ich bin oft nicht konsequent. Die Ratio erkennt etwas, aber der Bauch macht etwas vollkommen anderes. Das Bunka war ein Test. Ich hatte nie vorher ein Messer mit so einer flachen japanischen Schneide in der Hand und ich wollte einfach ausprobieren, ob mir das zusagt. Ich kann nur schlecht ein teures Santoku bestellen, und es dann nach drei Monaten zurückgeben, weil ich nicht damit zurecht komme. Und weil es nicht so teuer war, und vom Finish her auch alles andere als eine Schönheit, hab ich es später zum Experimentieren genommen.

Was den eisernen Eisbären angeht, scheint mir nach den Postings weiter oben unbestreitbar, dass es sich um ein äusserst zweckmässiges Messer handelt. Und dass es vorzügliche Schneideigenschaften mit einem ausgesprochen günstigen Preis verbindet. Trotzdem finde ich es als so hässlich (nota bene: das mag jeder sehen, wie er will), dass ich es niemanden anraten würde, dem es nicht gefällt. Der soll sich ein schöneres kaufen, auch wenn es viel, viel mehr Geld kostet. Denn wenn es einem nicht gefällt, oder wenn man die Haptik des Stahlgriffs nicht mag, dann sollte man es nicht kaufen. Das wollte ich eigentlich sagen.

VG
Peter
 
"eisernen Eisbären"
Eine schöne Formulierung.
Denn wenn es einem nicht gefällt, oder wenn man die Haptik des Stahlgriffs nicht mag, dann sollte man es nicht kaufen.
Genau. Mir gefällt es so wie es ist. Ich würde es selbst nie so entwerfen, aber das heißt nicht, dass es mein Geschmacksempfinden verletzt. Das ist eben ein Messer, das in ästhetischer Hinsicht stark polarisiert.
 
Servus,

Was den eisernen Eisbären angeht, scheint mir nach den Postings weiter oben unbestreitbar, dass es sich um ein äusserst zweckmässiges Messer handelt. Und dass es vorzügliche Schneideigenschaften mit einem ausgesprochen günstigen Preis verbindet. Trotzdem finde ich es als so hässlich (nota bene: das mag jeder sehen, wie er will), dass ich es niemanden anraten würde, dem es nicht gefällt. Der soll sich ein schöneres kaufen, auch wenn es viel, viel mehr Geld kostet. Denn wenn es einem nicht gefällt, oder wenn man die Haptik des Stahlgriffs nicht mag, dann sollte man es nicht kaufen. Das wollte ich eigentlich sagen.

verzeih, aber das ist kein wertfreier Beitrag! Ich habe einige "sinnfreie" Messer, die ich aus verschieden Gründen, die weit über eine exzellente Funktion hinausgehen, gekauft habe und der Preis steht bei allen in keiner Relation mehr zur Funktion.

Trotzdem kann ich Aufgrund meiner Erfahrung erkennen, wenn ich es mit einem Messer zu tun habe, dessen Funktion weit über dem Preis liegt! So ein Fall ist das Ice-Bear-Gyuto. Hier kann ich, und das kann jeder andere auch, der weiß was er da an Messer in der Hand hat, die Funktion über einen rein optischen Aspekt stellen, zumal dieses Messer und speziell der Griff nicht den geringsten haptischen und funktionellen Nachteil zu einem 0815 Dreiniet-Pakkaholzgriff in schwarz hat. Selbst das Küchenlicht kann sich in den polierten Oberflächen nicht spiegeln und einem blenden, weil er ja von der Hand umfasst wird, was nix anderes heißt, das man ihn im Gebrauch gar nicht sieht! ;)

Jemand dessen Schwerpunkt bei einem Kochmesser einzig der optische Aspekt ist, hat das Messer nicht verdient und sollte die Finger davon lassen, andere wird es freuen. Allen anderen, die unentschlossen sind und Vorurteile zur Haptik und Funktion haben und denen der Griff schlicht nicht gefällt kann ich nur ermuntern, sollten diese Messer wieder zu diesem Preis angeboten werde, zu kaufen.

Mir gefiel zu Beginn der Griff auch nicht sonderlich, aber sonst überzeugt das Messer auf ganzer Linie und hat das Zeug in meinem Bestand zu bleiben, weil ich clever und sauber gemachte Messer zu Spottpreisen einfach mag. Zum Originalpreis oder darüber, würde der Griff immer mehr Einfluss auf meine Kaufentscheidung nehmen, weil ich da bereits in Takamura-Preisregionen vordringe, dass ist schon klar, aber selbst ein Custom-Verwöhnter Kochmesserfreak wie ich, kann nicht an diesem 44,-Euro Messer vorbei und wenn es nur ein ausprobieren ist, wie du es mit deinem Zakuri gehalten hast. ;) Die 44,- Euro stechen einfach beim Gyuto, so wie die vormals 20,- Euro für's Santoku! Was für ein Deal!

Jetzt ist mehr daraus geworden.

Gruß, güNef
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand dessen Schwerpunkt bei einem Kochmesser einzig der optische Aspekt ist, hat das Messer nicht verdient und sollte die Finger davon lassen,

Hi güNef
Dieser Teil deiner Aussage erschließt mit nicht.....
Verdient er nur "dieses" Messer nicht?
Oder hat er als visuell orientierter Neuling überhaupt kein einziges Messer "verdient"? :confused:
Die Erstorientierung geht doch zu 99% über den Sehnerv.
Ich denke das ist bei "Unbeleckten" doch immer so.

Der arme Kerl ist ja fast vor Ehrfurcht gestorben. :steirer:
Gruß, Bodo
 
Jemand, der sich hierher verirrt und eine Messerberatung wünscht, der macht das ja eigentlich, weil er das Gefühl hat, dass das allein das Optische ein schlechte Entscheidungsgrundlage ist. Dass die Erstorientierung zu 99% über den Sehnerv geht ist ja gerade der Mangel, dem er durch Beratung abhelfen will. Immerhin geht es in erster Linie um ein Werkzeug, dessen Funktion im Vordergrund steht. Am Ende sollte ja eine Entscheidung stehen, die allen Aspekten nach persönlicher Präferenz gewichtet Rechnung zollt. Wenn es jedoch schwerpunktmäßig das Optische ist, dann wird er mit seiner Entscheidung nicht glücklich werden und er ist hier auch verkehrt, denn eine Geschmacksentscheidung kann er selbst treffen, dazu braucht er keine Messerberatung.
 
Servus,

Verdient er nur "dieses" Messer nicht?

da es hier um dieses Messer geht, meinte ich auch ausschliesslich dieses Messer!

tiffel hat das völlig klar analysiert, dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen!

Ich wollte nur ganz deutlich herausstellen, dass derjenige, der eine rein optische Beurteilung dieses Messers vornimmt und aus Unkenntnis die Merkmale nicht beurteilen kann, die einen Kauf jenseits aller optischen Aspekte rechtfertigen würde, leider wie so oft, dass ungewöhnlicher Äussere des Griffes reflexartig als hässlich beurteilt, bzw. unentschlossen/abgeneigt ist, an einem Preis-Leistungskracher vorbei geht, der alle Jubeljahre mal vorkommt.

Wer hier der Funktion den Vortritt lässt und dem Griff eine Chance gibt, bekommt ein sehr gutes Messer mit einem optisch und vom Material her ungewöhnlichem Griff!

Wenn ich nicht irre, hast auch du ein Takamura Migaki R2 und kannst beide Messer vergleichen? Wenn dem so ist, hast du also auch aus Neugierde gekauft, denn als Takamura-Besitzer brauchst du dieses Messer eigentlich nicht und der Griff hat dich nicht zum Kauf animiert, sonst hättest du in belassen wie er ist, ausser du hast speziell etwas gesucht, dass du mit Chinalack verschönern kannst! ;)

Er hat dich aber auch nicht abgehalten zu kaufen! ;) Mich auch nicht.

Ich fabuliere aber nicht nur, sondern kann die Merkmale von meinem Exemplar im Vergleich mit dem schneidfähigsten Yo_Dreilagen_Laser belegen:

28376289dh.png


Gruß, güNef
 
Hi güNef/Tiffel

Hier kommt offensichtlich was grundlegend falsch rüber.
Tiffel´s Darlegungen von öffentlichem Wissen über den Sinn und Zweck von Foren, sind für meine Person, nicht erforderlich!

Ich schätze Dich, wie auch Tiffel als sauber recherchierende Berater in diesem Forum...unbestritten.
Niemand außer Dir selbst spricht von fabulieren.
Ganz im Gegenteil, deine gekonnte Ausdrucksform und deine unermüdliche Bereitschaft jedem "Rookie" einen Weg zu weisen, sind vorbildlich. :super:

Dass dieser Weg sich oftmals wenig am Ursprungswunsch des zu Beratenden orientiert, ist mein eigentlicher Aufreger .
Besonders auffällig wird das, wenn Messersets oder konkrete optische Vorstellungen im Spiel sind.
Ist der geäußerter Kaufwunsch nur ein wenig zu "blink blink" (das ist mehr als verständlich nach Jahren mit abgewetzten "Dreinietern"),
wird man oft mit Vorschlägen konfrontiert, die wenig bis gar nichts mit der visuellen Ursprungsvorstellungen zu tun haben.

Glaubt mir, Messer sind längst nicht nur Werkzeuge, sondern Objekte mit hohem designerischem Stellenwert.
Sie unterscheiden sich in dieser Hinsicht wenig von einer schönen Uhr oder einem tollen Auto, die nicht nur nach technischen kühlen Fakten/Daten oder Geometrien beurteilt werden,
sondern weil sie GENAU SO SIND, WIE ES DER KÄUFER IRGENDWO GESEHEN HAT......NÄMLICH IHM EINFACH NUR GEFALLEN.

Es bleibt fraglich was der Käufer am Ende lieber nutzt, ein oftmals filigranes empfindliches Gerät nur nach Daten ausgesucht, (das noch dazu bei jedem zweiten Messerinteressierten genauso in Schublade rumliegt), oder seine "optische Liebe, sein Schätzchen" in guter schnitthaltiger Mittelmäßigkeit.

Noch dazu "zerlegen" Newbies Laser im Regelfall recht flott, weil ihre Schneidetechnik noch zu wünschen übrig lässt.
Ich habe schon unzählige solcher demolierten Klingen gesehen/repariert.

Was tun WIR?
Wir lassen uns Customs auf der ganzen Welt bauen ..... mit Kupfer.-/Puddeleisen.-/Neusilber.-/oder wasweißichwelchen Zwingen, mit Griffen in eigens von UNS ausgesuchten Formen/Farben/Materialien, mit teilweise sündhaft teuren Klingenvarianten.
Viele zeigen das Ergebnis dann im Forum, freuen sich über wohlwollende Zustimmung...und wollen dann so tun, als wären visuellen Aspekte hierbei unmaßgeblich. :highly_amused:

Es würde mich freuen, und würde nebenbei auch der Abwechslung dienen, wenn optischen Vorlieben der "Neuen"(oder auch mal ein Set) "erlaubt" würden.

Wieso ich in dem Ice Bear-Thema so angegangen werde, verstehe ich überhaupt nicht :confused:
Unsere Einschätzung zu diesem Messer decken sich zu 90%. Ich musste diesbezüglich nie überzeugt werden.
Richtig ist, das ich mehrere Messer mit vergleichbarer Eigenschaften des IB,s besitze.......umso mehr spricht es für das Messer, das ich es sogar 2 mal besitze :haemisch:
Nach wie vor habe ich den Ehrgeiz die Griffe "meiner Auffassung von Schönheit" anzunähern.

Gruß, Bodo
 
Servus,

ich habe nicht gegen dich Stellung bezogen, warum sollte ich das auch tun?

Der TO sucht(e) ein Messer für den professionellen Einsatz, also in erster Linie ein gut funktionierendes Werkzeug. Wenn diese Messer auch seinen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird umso besser. Dass er einen Dreiniet-Pakkaholzgriff einem Stahlgriff bevorzugt wissen wir jetzt und somit ist der Eisbär aus dem Rennen. Macht ja nichts.

Ich hab nur darauf reagiert, dass man Aufgrund rein optisch Präferenzen, in diesem speziellen Fall ein sehr gutes Messer liegenlässt, es sei denn, der TO wäre in der Lage abzuschätzen was er hier für 44,- Euro bekommt, dann wäre es eventuell zu einem Umdenken seinerseits gekommen und darauf habe ich hingewiesen.

Was tun WIR?
Wir lassen uns Customs auf der ganzen Welt bauen ..... mit Kupfer.-/Puddeleisen.-/Neusilber.-/oder wasweißichwelchen Zwingen, mit Griffen in eigens von UNS ausgesuchten Formen/Farben/Materialien, mit teilweise sündhaft teuren Klingenvarianten.
Viele zeigen das Ergebnis dann im Forum, freuen sich über wohlwollende Zustimmung...und wollen dann so tun, als wären visuellen Aspekte hierbei unmaßgeblich. :highly_amused:

Wenn sich jemand ein Custom oder Semi/Custom machen lässt, dann liegt es ja auf der Hand, genau das verbauen zu lassen, was einem am besten gefällt. Das hier der optische Aspekt natürlich auch berücksichtigt wird ist klar. Aber niemand lässt sich einen „Blender“ um sein sauer verdientes Geld bauen, dass von Design, Materialien und Formgebung einen sicheren Platz im „Museum of modern art“ hat, aber nicht anständig funktioniert. ;) In Vitrinen sind Kochmesser eher selten zu finden!

Bei Serienmessern muss immer abgewogen werden, was an erster Stelle steht, Funktion oder Aussehen. Ich werde auch niemanden belehren, jeder kann und soll kaufen was er mag, aber ich werde hier immer auch vernünftige Standpunkte vertreten, wenn es die Beratung erfordert, obwohl ich viele unvernünftige Messer habe! ;)

Gruß, güNef
 
@Bodo: Mein kurzer Betrag zum Messermodden war gar nicht in erster Linie gegen dich gerichtet, sondern gegen die Absicht das Ice Bear sozusagen als Klingenrohstoff für Moddversuche zu missbrauchen. Da war schon (nicht von dir) von Griff rausfräsen und abflexen und was alles die Rede. Dafür eignet sich das Icebear erstens nicht und ist auch zweitens zu schade dafür. Würden die Leute 130€ für das Ding zahlen, hätten wir diese Diskussion nicht. Und ob du deinen Griff innen lackierst, ist mir eigentlich egal. Das macht das Messer nicht besser und nicht schlechter, sondern nur vom Aussehen etwas anders. Dir gefällt's und deshalb hast du es gemacht und das ist ja auch in Ordnung so.

Was den Rest betrifft, bleibe ich aber bei meiner Auffassung, dass es für ästhetische Beratung erstens das Messerforum nicht braucht und zweitens eine ästhetische Beratung auch ganz schwer möglich ist, (man kennt den Menschen ja nicht und seinen Geschmack auch nicht) und drittens ist es auch nicht sinnvoll. Es ist gerade ein Mangel bei Neueinsteigern, dass sie zu sehr nach der Optik gehen und sich dann wundern warum ihre Messer nicht schneiden. Na weil Optik halt nicht schneidet, sondern das Messer als Werkzeug. Deshalb gilt es, und das steht schon im letzten Beitrag zu dem Thema, Funktion und Optik nach persönlichen Präferenzen gewichtet zu berücksichtigen und überein zu bringen.

Ich bemühe mich im übrigen schon auch die optischen Wunsche zu berücksichtigen. Manchmal fallen mir doch auch Widersprüche in den Wünschen auf und die muss man dann zu Sprache bringen und versuchen aufzulösen. Sets haben eben den Nachteil, dass sie meist nicht zu hundert Prozent passen oder die Auswahl sehr einschränken. Das muss man sagen dürfen. Wenn jemand dann immer noch ein Set will, kann ich auch nichts machen. Es ist sowieso so, dass jeder macht was er will und Messerberater können nur anknüpfen an den Entscheidungsgründen und Grundlagen. Aber jeder entscheidet am Ende selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, meine Herren

Der ausführliche "Trialog" hat zum besseren Erkennen der individuellen Positionen/Standpunkte beitragen können.
Einige Synapsen unserer Gehirne konnten offensichtlich umgeswitcht werden....wenige nicht.
In mancher Hinsicht hat mein Ärger vielleicht doch eher "Verbündete" getroffen. :)

Darüber hinaus, sehe ich persönlich an dieser Stelle für weiteren Diskussion keine Notwendigkeit.

Gruß und Narrhalla Marsch
Bodo
 
Zurück