Gyuto für Neuling

Wäre das was: Aktiv - Shiro Kamo Akuma Kurouchi Gyuto 210mm, neuwertig (https://messerforum.net/threads/shiro-kamo-akuma-kurouchi-gyuto-210mm-neuwertig.147705/)
Guter und bekannter Stahl, schnittfreudig, gut zu Schleifen, rostfreie Seitenlagen. Preis stimmt auch.
Ist schließlich für einen guten Zweck: für mein Portemonnaie :ROFLMAO:
Gruß Michael
Leider schon zu spät - ich war gestern doch noch zu ungeduldig und habe dann kurzentschlossen das Wakui geshoppt. 🙈

Auf FB gibt es einen Schreiner, der macht Dir eine Schleiflehre mit allen Winkeln, die Du brauchst.
Und nebenbei macht der noch schicke Schneidbretter sowie schicke Aufbewahrungsmöglichkeiten für den Horl und zugehörige Schleifscheiben und natürlich auch Messer... Da sehe ich schon die nächsten Investitionen auf mich zukommen.
 
Leider schon zu spät - ich war gestern doch noch zu ungeduldig und habe dann kurzentschlossen das Wakui geshoppt. 🙈


Und nebenbei macht der noch schicke Schneidbretter sowie schicke Aufbewahrungsmöglichkeiten für den Horl und zugehörige Schleifscheiben und natürlich auch Messer... Da sehe ich schon die nächsten Investitionen auf mich zukommen.
Braucht man für den Link einen extra FB Account? Bei mir funktioniert der Link nicht.
 
Messer (Wakui V2) ist mittlerweile angekommen und ich missbrauche mal den Thread für einen ersten Eindruck: Sieht grandios aus, fühlt sich grandios an. Schneiden macht damit viel Spaß, da sich das Messer im von mir gern verwendeten Pinch Grip sehr gut anfühlt von der Balance und dem Handling. Griff ist auch nicht zu groß, sondern passt sehr gut. Das Messer ist reaktiver als erwartet - direkt nach dem ersten Schneiden hat sich eine erste zarte Patina gebildet. Mittlerweile ist da ordentlich Patina, welche mich nicht im geringsten stört - im Gegenteil, die finde ich sogar recht attraktiv. Allerdings merke ich auch etwas Geschmacksveränderung bei Obst, was mich persönlich jetzt nicht so sehr stört, aber vermutlich meine Freundin. Daher hoffe ich, dass mehr Patina das im Laufe der Zeit noch reduziert.
Schärfe aus der Box war schon sehr gut, besser als bei den vorhandenen Messern, aber noch nicht "Wow". Daher mich gestern mal mit dem gelben Belgischen Brocken auf dem Horl rangetraut und das Ergebnis finde ich durchaus überzeugend: Das Messer gleitet praktisch allein aufgrund der Schwerkraft durch Tomaten und ich kann problemlos die Haare auf meinem Arm rasieren.

Nochmal vielen Dank an alle Tippgeber hier! Wenn ich mein nächstes Messer suche, dann wende ich mich sicherlich wieder vertrauensvoll hierher. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Messer ist mittlerweile angekommen und ich missbrauche mal den Thread für einen ersten Eindruck: Sieht grandios aus, fühlt sich grandios an. Schneiden macht damit viel Spaß, da sich das Messer im von mir gern verwendeten Pinch Grip sehr gut anfühlt von der Balance und dem Handling. Griff ist auch nicht zu groß, sondern passt sehr gut. Das Messer ist reaktiver als erwartet - direkt nach dem ersten Schneiden hat sich eine erste zarte Patina gebildet. Mittlerweile ist da ordentlich Patina, welche mich nicht im geringsten stört - im Gegenteil, die finde ich sogar recht attraktiv. Allerdings merke ich auch etwas Geschmacksveränderung bei Obst, was mich persönlich jetzt nicht so sehr stört, aber vermutlich meine Freundin. Daher hoffe ich, dass mehr Patina das im Laufe der Zeit noch reduziert.
Schärfe aus der Box war schon sehr gut, besser als bei den vorhandenen Messern, aber noch nicht "Wow". Daher mich gestern mal mit dem gelben Belgischen Brocken auf dem Horl rangetraut und das Ergebnis finde ich durchaus überzeugend: Das Messer gleitet praktisch allein aufgrund der Schwerkraft durch Tomaten und ich kann problemlos die Haare auf meinem Arm rasieren.

Nochmal vielen Dank an alle Tippgeber hier! Wenn ich mein nächstes Messer suche, dann wende ich mich sicherlich wieder vertrauensvoll hierher. :)
Was ist denn jetzt geworden?
Sorry falls das hier wo steht, ist noch früh 😂
 
Was ist denn jetzt geworden?
Auf Seite 1 schrieb er Wakui V2 Gyuto von JMS, ich denke Mal das wurde es. Da reine Eisenflanke wird die erste Zeit bei Benutzung auf Fruchtsäure ein Eisengeschmack nicht umgänglich sein, der Tip mal mit heißem Fleischsaft liegen zu lassen hat sich bei mir bewährt (Braten aus dem Ofen aufschneiden und komplett bedeckt mit dem Saft für 10min liegen lassen). Danach hatte ich auch bei Zwiebeln keine Verfärbungen mehr gesehen.
 
Zurück