Gyuto-Review: Hiromoto AS vs. Kanetsugu Pro M vs. Schanz Custom

Servus,

ein Stück weiter Oben kann man nachlesen das ich mir, angeregt durch die Vorstellung von Pflaster, nicht nur ein Hiromoto AS Gyuto geschnappt habe solange sie noch zu bekommen waren, sondern auch ein leichtes Tuning hab machen lassen. Die Klinge etwas ausdünnen, Kehl und Rücken runden, die Basic's halt.

Gabriel hat das volle Programm durchgezogen und eines der letzten, auch in US-Foren gehypten Hiromoto Tenmi-Jyuraku Series in 240mm Klingenlänge umarbeiten lassen.

°) Klinge ausgedünnt und geätzt
°)Griff völlig neu aufgebaut und konturiert

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, über die Qualität einer AS-Schneide von Hiromoto muss man nichts mehr sagen, die neu angeschliffenen Geometrie von Jürgen bedarf auch keiner Worte mehr und der Griff im Vergleich zum Original ist perfekt nach Wunsch massgeschneidert.

Ein paar optische Details könnte man noch stärker betonen, wie z.B. eine hochglanzpolierte Zwinge, als Kontrast zum matten Finish, aber dieses erstklassige Yo-Gyuto ist und soll als Workhourse fungieren, da ist kosmetischer Schnick-Schnack fehl am Platz.

Zu bekommen ist bei JCK nur noch das 190mm Santuko, das war's dann! Also bei Interesse schnell handeln! :D

Aber lassen wir Bilder sprechen:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Und zum Abschluss eine schöne Silhouette! ;)

attachment.php


Ein Messer das man leider nicht mehr in den Kaufberatungen empfehlen kann, weil es nicht mehr erhältlich ist, bzw. nur noch vereinzelte Lagerrestbestände.

Fein, das sich auch in meiner "Sammlung" noch ein 210er Gyuto, befindet und dort bleibt es auch! Ein tolles Messer!

Gruß, güNef
 
Moin,

danke güNef, sind wirklich sehr schöne Fotos geworden :)

Mal gucken... mit etwas Zeit gehe ich vielleicht nochmal mit etwas Micromesh an die Zwinge.


Gruß, Gabriel
 
Back