Habe sehr feinen Stein gesucht, bin jetzt aber unsicher ...

OK, und der Imanashi Bester 8k (feinewetkzeuge.de) ist viel härter sagst du?
Dann würde die Wahl auf den fallen.

http://www.feinewerkzeuge.de/naniwa-stones.html

Abschließend, bevor ich bestelle. :D

Es gibt dort auch den 10K und den 12K. Wie bewertest du diese beiden Steine im Vergleich zum 8K?
Vielleicht, auch in Hinblick auf den bei mir unmittelbar davor verwendeten MissarkaUltra F1000?
Ja hastn falschen Link ^^
10k+12k sind für rostfreien Stahl ein bissle übetrieben ;)
Die Iminashi Bester sind definitiv viel härter als Super/Sharpneing/Speciality
 
Ja, selbstverständlich melde ich mich dann.

Wie richtet man diesen Bester 8000er eigentlich am besten ab, sollte er mal hohl geschliffen sein? Mit Schleifpapieren steigender Körnung?
 
Ich nehme einen 120er(FEPA) SiC-Schruppstein "Silifix", den ich auch nur dafür verwende.
Der ist trotz der Körnung erstaunlich glatt und reicht imho auch für 6-8k Steine. Bei 8k-12k und für Rasiermesser wird er aber langsam grenzwertig - da poliere ich lieber nochmal etwas z.B. Natursteinen nach, aber viel nachpolieren ist da nicht nötig.

Wenn ein Stein ganz krumm ist, ist so ein feiner, glatter Schruppstein aber aber viel zu langsam, dafür habe ich einen 24/80er SiC Kombistein zur Steinbearbeitung ausm Baumarkt. Der macht aber deutliche Riefen, die man mit einem feineren Stein wieder raushauen muss.

Dann gibt es natürlich spezielle Abrichtsteine und vor allem Abrichtgitter im Netz, die sind noch schneller und gut vom Ergebnis und nur minimal teurer. Für einen 8k evtl. vielleicht nicht fein genug(?). Ich würde mir im Nachinein lieber sowas holen.

Diamantplatten sind wohl am besten für extrem hart gebundene Steine (damit kann man sogar Abrichtsteine abrichten ;)), aber verglichen mit den SiC-basierten Utensilien sind die natürlich ziemlich teuer.

Du könntest vielleicht deine groben Zische probieren, zumindest solange der Imanashi nicht schon total krumm ist. Am besten unter fließend Wasser arbeiten, damit sich der Zische nicht zusetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diamantplatte ist natürlich heftig. Da kriegst du ja fast einen neuen Stein für. Siliziumcarbid ist eine gute Idee. Kriegt man in verschiedenen Versionen ... auch in Baumärkten. Schleifpapier müsste aber auch gehen. So hart ist der Bester ja nicht.
 
Wenn mann Steine mittels einem anderen Stein oder auch den dafür vorgesehenen Abrichtsteinen von Naniwa etc. abrichtet, ist dass der andere ja A auch Plan sein muss, und B sich ebenfalls abnutzt.
Also ein Wiederspruch in sich, funktioniert nicht gut, kann ich euch sagen!

Ebenfalls ist die Methode mit Schleifpapier auf planer Oberfläche für Gebrauchs und Küchenmesser sicherlich ausreichend, aber für z.B. Rasiermesser nicht ausreichend!

Die einzig sichere Methode einen Planen Stein zu erhalten ist der einsatz von teuren Diamantplatten, soviel ist sicher.

Grüße Wastl.
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Die einzig sichere Methode einen Planen Stein zu erhalten ist der einsatz von teuren Diamantplatten, soviel ist sicher.

...ja ist schon irgendwie ärgerlich, aber ist tatsächlich so. Habe schon einiges anderes probiert... große SiC Steine = Probleme mit der Planheit... große Abrichtblöcke von Naniwa = hatte zwei: der eine war nach kurzer Zeit kaum noch plan zu kriegen, außerdem viel zu aggressiv... der zweite liegt hier rum unbenutzt (kann man mir gerne abkaufen :D)... billige Diamantplatten = kurze Haltbarkeit...

Die IMHO noch beste Lösung für günstiges Geld sind solche Abrichtgitter, wobei man a) auf eine sehr plane und entsprechend Abriebfest Unterlage (Marmorplatte z.B.) achten sollte und b) die Dinger auch nicht viel öfter als ein paar mal verwenden sollte...

Auf lange Sicht habe ich bisher noch keine Alternative zu DTM/Atoma gefunden. Ich verwende übrigens ein DMT XXC und im Anschluss Atoma Fine.


Gruß, Gabriel
 
Ich nehme nach dem Zische F1200 einen King 8000, der ist zwar butterweich, poliert aber bestens und ist ruck zuck mit so einem Abrichtgitter wieder plan.
Danach noch einen Chromoxidriemen.

Reicht aus das ein leichtes Küchenmesser wenn man es vorsichtig auf ner Tomate absetzt ein Stück durchs Eigengewicht einsinkt, oder sich ein Blatt
Zeitungspapier frei hängend nach oben durchschneiden lässt.

Gruß

Uwe
 
So. Der IMANISHI Bester 8000 ist angekommen und voller Vorfreude habe ich mich ans Schleifen eines mittelgroßen Zwilling Messers und eines Herder Windmühlenmessers (rostend) gemacht.

Ich ging dabei nochmal über den 280er und den F1000 (JIS ca. 500 und 4000) um dann am 8000 zu polieren.

Was soll ich sagen. Eine herbe Enttäuschung. Außer, dass ich zu Beginn gleich ein paar Macken in den Bester geschnitten habe ist mir heute nicht viel gelungen. :mad: :(

Mehr noch. Die Schärfe war zu Beginn nach dem F1000 sogar besser als nach dem JIS 8000er. Klar lag das an mir und so habe ich sorgfältig weiter geschliffen und lang am Ende etwa beim Schärfeniveau das ich auch mit dem F1000 erreiche, oder unmerklich darüber. Jedenfalls weit weg von einem gelingenden hanging paper test.

Gute Gebrauchsschärfe ist da, d.h. Papier lässt sich mit schrägen Schnitten an der Kante in sehr feine Streifen schneiden, aber das Eigengewicht des Papiers reicht bei weitem nicht dafür aus, dass das Messer durchs Papier fährt.

Ich lasse mich nicht gleich klein kriegen, bin aber fürs erste mal ordentlich enttäuscht.
 
Hallo pixfan,

offen gesagt, Deine Zielsetzung ist sehr (!) ambitioniert. Der Suntravel-Test ist m. E. n. jenseits dieser Reihenfolge: Rasiert Armhaare, kappt Haare in beide Richtungen, Hanging Hair oder Herbert-Test.

Horst
 
Wenn ich mich recht erinnere an den Review Thread sollte der Stein zu Anfang erstmal gründlich abgerichtet werden. Ja genau! Direkt aus der Fabrik abrichten! Herstellungsbedingt muss die oberste Schicht wohl nicht so der Burner sein oder irgendwie sowas war da. Cliff Stamp hatte auch mal son Fall...
 
Ja, das mag sein. Danke! Was ich aber mindestens erwarte ist eine spürbare Steigerung zum F1000. Sonst wären die 80€ umsonst gewesen. Bin nicht sicher ob ich das mit jedem Messer erreiche, aber mindestens mit den Besten sollte es doch gehen. Möglicherweise muss ich auch meine Technik gegenüber dem F1000 nochmal deutlich verbessern.

Bei "rasiert Armhaare" bin ich schon. Mal sehen ob "kappt Haare in beide Richtungen" zu erreichen ist. Das würde mir als erster Schritt reichen. :steirer:
 
Es geht doch immer noch um Küchenmesser/Gebrauchsmesser oder?, muss da so eine Schärfe sein? Ich habe es erst selbst ausprobiert, klar funktioniert (die hängende Zeitung) aber das Messer ist deswegen nicht zwingend schärfer als eines das einen HHT gut besteht....... Zumindest funzt der Zeitungstest auch mit nicht ganz perfekt gefinishten Rasiermesser sehr gut.

Gerade bei Küchenmessern ist doch eine gewisse Sägewirkung durchaus wünschenswert und deshalb sind die super feinen Steine eher Fehl am Platz. Mein ganz altes Dick Carbonstahl Kochmesser (Chosera 3000 Finish)kann nach einem Monat täglicher Nutzung (hat nur Dick Saphirzug gesehen) immer noch Tomaten sehr fein schneiden, ein Japaner oder Custom kann dass nicht mehr nach 10kg Gemüse...... oder 1kg Gemüse wenn es so fein geschliffen ist....

Was soll also dieser Firlefanz? Ich kann auch Rasiermesser mit Spielsand auf einer Glasplatte soweit bringen dass es eine Zeitung teilt, dann noch Zahnpasta dazu und es ist ein toller rasierer.

Welche Tests lassen wir uns jetzt noch einfallen? Selbst der HHT ist in der Rasurszene umstritten? mit z.B. Einseitig geschliffenen Yanagis? sollen die dann Damenstrumpfhosen die im Vacuum sanft fallen geteilt werden :)......?

Das ist jetzt auch nicht böse gemeint, Suntravel du hast da eine tolle schärfe gezaubert, keine Frage, aber ist diese Praxistauglich? Und vielmehr, werden dadurch nicht unerfahrene Mitleser, oder auch erfahrene Schärfer dazu genötigt (so sie denn unbedingt die Superschärfe haben wollen) unbedingt einen 8000èr haben zu wollen oder einen vermaledeiten Cromox Riemen (den kein Mensch braucht....)???

So eine Diskusion ist sehr lesenswert, aber Hinz und Kunz denken danach dass sie min. einen 8000`er brauchen, und das stimmt nicht.

Toll ist natürlich dass du (Suntravel) nur ein relativ sparsames Equipment benötigst, mit dem aber diejenigen die keine Erfahrung haben aber keinen Schritt weiter kommen.

Grüße Wastl.
 
@Wastl
Hier geht es schon lange nicht mehr (bzw. ging es noch nie) um die gute Gebrauchsschärfe in der Küche, was aber denke ich jedem hier klar ist. Du hast doch auch nicht Ausrüstung so teuer wie ein Kleinwagen nur um gut schneiden zu können ;)

In Wahrheit reicht imho ein guter 1k Stein aus um seine Messer scharf genug für die Küche zu halten und alles andere ist eher der Funfaktor! Aber um genau diesen geht's hier doch :)

Über Chromox, Diamant und SiC kann mal viel lästern, aber es sind gute und vor allem vergleichsweise sehr günstige Werkzeuge um der Schärfe noch einen ordentlichen Kick zu geben.
 
Hallo Wastl,

hinsichtlich Beruf kann man Deine Meinung diskutieren (weil Erwerbstätigkeit dem Gebot der Effizienz bzw. Rationalität unterliegt), hinsichtlich Hobby nicht.
Hobby meint Spaß am Tun, und Spaß ist individuell, ist rational nicht greifbar.

Hobby kennt kein „Firlefanz“, Hobby kennt nur „Macht mir Freude.“ oder „Macht mir keine Freude.“ Hobby kann, muß aber nicht zweckmäßig sein.

Horst
 
@Pixfan - lass dich nicht entmutigen :)

Das mit dem Einschneiden passiert jedem am Anfang mal. Andere Steine sind da sogar noch viel empfindlicher. Ist jetzt halt erstmal ne krasse Umgewöhnung so ein Kunstharz-Japaner, wenn man nur die brutalst harten Zisches kennt, denen zu viel Druck und Winkelwackler absolut nichts ausmachen.
Ich würde den Imanashi mal mit einem deiner Zische etwas feucht abrichten/anreiben und dann
wieder versuchen. Mein 12k Super(weich)stone war auch erstmal ne Enttäuschung, dann habe ich ihn ein bissle angerieben/freigemacht und ratsch ratsch kam der erst richtig ingang und dann erst kam der "Wow"-Effekt.

Falls das Ergebnis immernoch hinter den Erwartungen zurückgleibt, vermute ich liegt es an einem zu wackeligen Winkel - besorge dir in dem Fall ne Schleifhilfe ala Minosharp etc., damit verringerst du den menschlichen Fehler und verhinderst weiteres Einschneiden.

Und falls es immernoch nix wird, kaufe ich dir den Stein gerne ab ;)
 
Zurück