Interessant!
Also bei mir bestehen die Messer, die den HH-Test schaffen, auch den Suntravel Test mit Zeitungs- und Druckerpapier ohne Probleme. Aber ich habe leider weder Bart- noch dickeres Haar an anderen Stellen was lang genug dafür wäre, sondern nur feines blondes Kopfhaar, was da einiges anspruchsvoller ist
Hast du ein Messer aus sehr gutem C-Stahl, wie eben Shirogami, zur Referenz (z.B. Tojiro Yasuki oder besseres)?
Was für Schleifsteine nutzt du für den PM in diesem speziellen Fall?
Ich nutze für Küchenmesser, wenn ich HH-Schärfe erreichen will, Zische Missarka Ultra F1000, MST Thüringer F2500, Naniwa Speciality Stone 12000 und dann Diamantspray auf Leder (von Abradia PS) 0.5µm/60k, was meiner Erfahrung nochmal besser ist als Chromox
Würde mal raten dass zumindest mein Naniwa an einem so hartem PM Stahl kläglich scheitern könnte (sie scheitern laut einem Foreneintrag wohl zumindest kläglich an Aogami Suupaa 67°HRC, was in Sachen Härte und Schnitthaltigkeit einigermaßen vergleichbar zu dem PM der Cermax sein dürfte).
PS: Wie gut hält sich diese Schärfe bei dem PM der Cermax? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche als sehr schnitthaltig geltende Stähle gerade diese extreme Schärfe nur sehr kurz halten und die schon fast beim zugucken verlieren. Am schlimmsten fand ich das bei 440C@60°HRC - schwer haarspalterisch scharf zu bekommen, aber dann in nullkommanix bei 30% der Schärfe, die dann aber für'n Jahr so bleibt

Aber PM ist ja auch preislich ne ganz andere Liga und ich habe ihn bisher, weil ich dachte das er schwerer hoch zu schärfen ist und wegen Chipping immer gemieden, aber wenn es möglich ist ihn so gut zu schleifen, dann ändere ich meine Kaufpräferenzen in Sachen Küchenmesser vielleicht nochmal
Zuletzt bearbeitet: