Hartkopf - Simply the Best

Danke für die Blumen. Ich finde die Messer von Hartkopf auch einfach großartig. Das hier ist ein Federdrücker.
DSCF9401.JPG
 
Muss ich meine auch noch zeigen. Beide top verarbeitet. Mit klassischer Herrenausstattung: Klinge, Kapselheber, Schrauber, aber differenziertem Einsatz.
Für feinen Zwirn, sehr flacher Griff:
IMG20250111142816-01.jpeg


Rustikaler Zwirn, Bunthorn und Federdrücker über Kapselheber:
IMG20250111141712-01.jpeg



Abu
 
Da nimmst Du Dir vor, im neuem Jahr erstmal messertechnisch durchzuschnaufen
Wollte ich auch, aber alleine im Januar ist mein Bestand um 10 (zehn) Messer gewachsen. Für diesen Monat sind zwei Messer vorgesehen. Tja, was soll man da machen.
Wie sagte einst Oscar Wilde: die einzig mögliche Art ein Verlangen loszuwerden, ist ihm nachzugeben. Es ist wie es ist und es ist gut so.

Gruss Ulli
 
Wenn doch mal jemand den Machern den Klingenplakatwahn austreiben würde! Ja, dann wäre es richtig super.

Da stimme ich dir absolut zu.

Wobei bei diesem Hartkopf die Klingenbeschriftung noch verhältnismäßig dezent ausfällt.

Wenn ich mir da einige Messer von z.B. Carl Schlieper ansehe....
Da ist ja teilweise gefühlt die komplette Klinge zugepflastert.
 
Den schmucken Bunthornsechsteiler von Hartkopf vom Flohmarkt möchte ich euch nicht vorenthalten.
Hier hatte ich ihn schon mal in Beitrag #701 im Flohmarktthread gezeigt.

Der Zustand war aber leider wirklich nicht berauschend.
Nicht nur, dass beide Klingen total verschliffen waren.

Auch hatte der Vorbesitzer ein abgebrochenes Stück von der Hornschale versucht wieder ranzukleben.
Dabei hat er leider einiges vom originalen Horn weggeschliffen.
Ich habe das Stück Horn nun ordentlich mit einem 2k-Epoxidkleber wieder mit dem Griff verbunden.

Das fehlende Material habe ich ebenfalls mit dem "Epoxi" verfüllt.
Optisch bzw. farblich nicht ganz optimal, aber ich wollte kein neues Horn verwenden, sondern das originale Stück.

Ansonsten ist das Messer nun wieder in super Zustand.

Die meiste Arbeit musste ich in die Klingen investieren, die, wie gesagt, total verschlifen waren.
Diese sind nun aber wieder hergerichtet und sehen auch wieder ganz gut aus.

DSC08139.jpg

DSC08140.jpg

DSC08141.jpg

DSC08142.jpg

DSC08143.jpg
 
@Quadrat Ich kann's nicht leugnen - ich bin jedesmal wieder völlig geplättet, was Du aus den alten Schätzchen rausholst. Warst Du mal Reider in einem früheren Leben?? Allerhöchsten Respekt; ich finde es sensationell, daß (und wie) Du diese Vintage-Aschenputtel wieder aufmöbelst. Das anzusehen (bzw. anhand Deiner auch noch schönen Fotos :cautious: ;) nachzuvollziehen) macht richtig Freude.

Danke!
 
Den schmucken Bunthornsechsteiler von Hartkopf vom Flohmarkt möchte ich euch nicht vorenthalten.
Hier hatte ich ihn schon mal in Beitrag #701 im Flohmarktthread gezeigt.

Der Zustand war aber leider wirklich nicht berauschend.
Nicht nur, dass beide Klingen total verschliffen waren.

Auch hatte der Vorbesitzer ein abgebrochenes Stück von der Hornschale versucht wieder ranzukleben.
Dabei hat er leider einiges vom originalen Horn weggeschliffen.
Ich habe das Stück Horn nun ordentlich mit einem 2k-Epoxidkleber wieder mit dem Griff verbunden.

Das fehlende Material habe ich ebenfalls mit dem "Epoxi" verfüllt.
Optisch bzw. farblich nicht ganz optimal, aber ich wollte kein neues Horn verwenden, sondern das originale Stück.

Ansonsten ist das Messer nun wieder in super Zustand.

Die meiste Arbeit musste ich in die Klingen investieren, die, wie gesagt, total verschlifen waren.
Diese sind nun aber wieder hergerichtet und sehen auch wieder ganz gut aus.

Anhang anzeigen 315433
Anhang anzeigen 315434
Anhang anzeigen 315435
Anhang anzeigen 315436
Anhang anzeigen 315437
Hallo, Philip.

Ich schließe mich deinen Worten der Bewunderung für deine Arbeit und Geduld an. Ich denke, es ist Zeit, dir seinen Zwillingsbruder vorzustellen. Ich habe auch ein wenig an ihm gearbeitet, um ihn in Ordnung zu bringen. Leider kam er mit einer abgebrochenen kleinen Klinge zu mir. Deshalb muss ich ihn am Dienstag zum Restaurator bringen. Achte bitte auf zwei Unterschiede, die mir aufgefallen sind. Erstens sind die Hartkopf-Markierungen anders, zweitens hat mein Messer eine Niete mehr. Und natürlich würde ich gerne wissen, welcher der beiden Brüder der Ältere ist. Viel Spaß!

IMG_6204.jpeg
IMG_6205.jpeg
IMG_6211.jpeg
IMG_6207.jpeg
IMG_6210.jpeg

IMG_6218.jpeg
IMG_6217.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 5-teiliges Hartkopf & Co hatte ich vor Jahren bei Friedrich Hartkopf aufarbeiten lassen. (Freundlicher Hinweis unseres netten @porcupine, es ist ein 6-teiliges! - vielen Dank! :super: )
Obwohl es nicht von ihnen war, haben sie es bearbeitet und auch prima hinbekommen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Firma Friedrich Hartkopf :super:

Hartkopf-Co-001.jpg


Hartkopf-Co-002.jpg


Hartkopf-Co-003-1.jpg


Hartkopf-Co-004.jpg


Hartkopf-Co-005.jpg



Demnächst werde ich mal einigermaßen "vernünftige" Fotos mit schönerem Hintergrund machen. :rolleyes::;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück