Ich habe meins seit gestern (Danke an Wolfster für die schnelle Lieferung und den kleinen Bonus

) und bin sehr zufrieden.
Die Verarbeitung ist Spyderco-typisch gut bis sehr gut. Man muss schon sehr pingelig sein, um etwas daran auszusetzen zu haben (die Riffelungen oben und unten an der Klinge könnten etwas sauberer gearbeitet sein, aber das wars dann auch schon). Der Klingengang ist traumhaft - das fühlt sich an wie ein Axis-Lock!

Spiel ist keines vorhanden, aber, wie bei den meisten Spydercos mit Back-Lock, bewegt sich die Klinge beim Schneiden mit viel Druck leicht nach oben. Das stört mich zwar, ist aber bei diesem Messer durchaus noch im erträglichen Rahmen. Und wenn's, wie Sal sagt, der Sicherheit dient ...
Die Klinge aus VG-10 scheint mir an der Spitze minimal stärker zu sein als die des Calypso, das kann aber auch daran liegen, dass die Kanten am Rücken nicht gebrochen sind. Ich kann es nicht vergleichen, da ich die Klinge meines ZDP-189 Caly unfreiwillig um +/- 5 mm gekürzt habe

. Sie ist zur Schneide hin schön dünn geschliffen, was bei der Geometrie für eine tolle Schneidleistung sorgt.
Insgesamt fühlt sich das Messer viel solider und hochwertiger an als sein Vorgänger, wohl wegen dem höheren Gewicht und dem G10 anstelle des FRN. Die Handlage ist für mich sehr gut, allerdings nur beim Standard-Griff (Schneide nach unten, Zeigefinger im Choil, Daumen auf der Rampe). Was auch gut geht ist, das Messer kürzer zu fassen, indem man den Zeigefinger auf den Klingerücken und den Mittelfinger in den Choil legt. Ein Griff, bei dem die Schneide nach oben zeigt ist allerdings schwierig zu finden.
Das Messer ist, wie schon gesagt, genietet, nur die Klingenachse ist geschraubt. Ich kann mit dieser Bauweise sehr gut leben, denn wenn man das Messer mal zur Reinigung zerlegen möchte, reicht es IMO die Klinge heraus zu nehmen. Der Klingengang lässt sich auf diese Weise auch regeln - was will man also mehr. Die Achse ist sehr kräftig, was den stabilen Gesamteindruck unterstreicht (im Gegensatz z.B. zum Paramilitary, an dem mich dieses winzige Schräubchen extrem stört).
Die versteckte Trageweise ist vom UKPK bekannt und stellt für mich ein grosses Plus dar. Eine Fangriemenöse gibt es nicht - ich vermisse sie auch nicht.
Das Caly 3 ist IMO in allen Punkten gegenüber seinem FRN-Vorgänger verbessert worden (abgesehen vom Stahl, je nach der FRN-Version) und ist als edc kaum zu schlagen. Mein ZDP-Calypso und Delica 4 (das wegen der Klingengeometrie nicht mithalten kann) haben erstmal Pause !