Hat schon wer das Caly III im gebrauch?

ex Vento

Premium Mitglied
Beiträge
2.676
Hats schon wer? Ist es genietet, wie ich gelesen habe (bis auf Achsschraube), oder ganz verschraubt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich; so seit 2 Wochen :D

Es ist genietet, nur die Achse ist verschraubt (leider steht sie für mich störend über), aber sonst ist es ganz ok.

Mehr willst eh nicht wissen, oder? :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich; so seit 2 Wochen :D

Es ist genietet, nur die Achse ist verschraubt (leider steht sie für mich störend über), aber sonst ist es ganz ok.

Mehr willst eh nicht wissen, oder? :steirer:

Nö, das Teil interessiert mich nämlich überhaupt nicht:D :D :D
Du kannst doch sicher ein paar schöne Fotos liefern?
 
Ich habe meins seit gestern (Danke an Wolfster für die schnelle Lieferung und den kleinen Bonus ;) ) und bin sehr zufrieden.

Die Verarbeitung ist Spyderco-typisch gut bis sehr gut. Man muss schon sehr pingelig sein, um etwas daran auszusetzen zu haben (die Riffelungen oben und unten an der Klinge könnten etwas sauberer gearbeitet sein, aber das wars dann auch schon). Der Klingengang ist traumhaft - das fühlt sich an wie ein Axis-Lock! :super: Spiel ist keines vorhanden, aber, wie bei den meisten Spydercos mit Back-Lock, bewegt sich die Klinge beim Schneiden mit viel Druck leicht nach oben. Das stört mich zwar, ist aber bei diesem Messer durchaus noch im erträglichen Rahmen. Und wenn's, wie Sal sagt, der Sicherheit dient ... :rolleyes: :D

Die Klinge aus VG-10 scheint mir an der Spitze minimal stärker zu sein als die des Calypso, das kann aber auch daran liegen, dass die Kanten am Rücken nicht gebrochen sind. Ich kann es nicht vergleichen, da ich die Klinge meines ZDP-189 Caly unfreiwillig um +/- 5 mm gekürzt habe:eek: . Sie ist zur Schneide hin schön dünn geschliffen, was bei der Geometrie für eine tolle Schneidleistung sorgt.

Insgesamt fühlt sich das Messer viel solider und hochwertiger an als sein Vorgänger, wohl wegen dem höheren Gewicht und dem G10 anstelle des FRN. Die Handlage ist für mich sehr gut, allerdings nur beim Standard-Griff (Schneide nach unten, Zeigefinger im Choil, Daumen auf der Rampe). Was auch gut geht ist, das Messer kürzer zu fassen, indem man den Zeigefinger auf den Klingerücken und den Mittelfinger in den Choil legt. Ein Griff, bei dem die Schneide nach oben zeigt ist allerdings schwierig zu finden.

Das Messer ist, wie schon gesagt, genietet, nur die Klingenachse ist geschraubt. Ich kann mit dieser Bauweise sehr gut leben, denn wenn man das Messer mal zur Reinigung zerlegen möchte, reicht es IMO die Klinge heraus zu nehmen. Der Klingengang lässt sich auf diese Weise auch regeln - was will man also mehr. Die Achse ist sehr kräftig, was den stabilen Gesamteindruck unterstreicht (im Gegensatz z.B. zum Paramilitary, an dem mich dieses winzige Schräubchen extrem stört).

Die versteckte Trageweise ist vom UKPK bekannt und stellt für mich ein grosses Plus dar. Eine Fangriemenöse gibt es nicht - ich vermisse sie auch nicht.

Das Caly 3 ist IMO in allen Punkten gegenüber seinem FRN-Vorgänger verbessert worden (abgesehen vom Stahl, je nach der FRN-Version) und ist als edc kaum zu schlagen. Mein ZDP-Calypso und Delica 4 (das wegen der Klingengeometrie nicht mithalten kann) haben erstmal Pause !
 
Die Klinge ist so nahe an den Linern, dass ich mich Frage, ob da überhaupt Washer drin sind:confused: Ich nehme an, es sind die üblichen superdünnen Plastikwasher, aber ich habe das Messer bisher nicht auseinander genommen und werde wohl auch noch etwas damit warten. Meine Annahme beruht darauf, dass ich noch nie so dünne Bronzewasher gesehen habe.
 
Danke für den ausführlichen Bericht. Beim Paramilitary stört mich der Kopf der Klingenachse ebenfalls, da er so winzig wirkt. Das nach oben bewegen der Klinge bei hohem Druck auf den Klingenrücken hätte ich allerdings hier nicht erwartet. Habe immer gemeint der FRN Griff sei Schuld daran, da er weicher als G10 ist und bei Druck nachgibt.
Werde also noch etwas abwarten und darüber nachdenken ob ich mir das Caly 3 oder das Paramilitary black auf Weihnachten bestellen werde.
 
Die Klinge ist so nahe an den Linern, dass ich mich Frage, ob da überhaupt Washer drin sind:confused: Ich nehme an, es sind die üblichen superdünnen Plastikwasher, aber ich habe das Messer bisher nicht auseinander genommen und werde wohl auch noch etwas damit warten. Meine Annahme beruht darauf, dass ich noch nie so dünne Bronzewasher gesehen habe.


Also bei meinem Delica 4 ist die Klinge ähnlich nah an den Linern wie bei meinem Mili mit Plaste Washern, es hat aber welche aus Bronce.
 
Wie immer meine Frage, Plaste oder Broncewasher?
Tu mir leid, ich habe keine Antwort drauf. Ich schreibe jetzt nur, weil es mich interessiert, warum du immer diese Frage stellst.

Die Washer sind doch wurscht, kannst eh austauschen, falls da mal was ist. Oder sehe ich da was falsch?
 
AW: Hat schon wer das Caly III im gebrauch? Yeehaw!

Tja, da nutz ich doch glatt mal die Gelegenheit und stell mich kurz vor... Lese schon ziemlich lange in diesem fantastischem Forum, schätze Eure Beiträge sehr und freu' mich, jetzt auch tatsächlich mal "Hallo" zu sagen – bin eben einfach nicht so der große "Schreiberling" :rolleyes:. Als Messerfreund seit Jugendjahren, begleitet mich diese Leidenschaft :hehe: jedenfalls schon a bissl länger...

So jetzt aber: Trage das Caly III nun seit ca. einem Monat als EDC und bin wirklich hochzufrieden. Die Verarbeitung hat mir schon ein kleines :staun: entlockt: Sehr hochwertig, sauber und sanft im Klingen(ab)gang :cool:. Der "transparente" Clip fügt sich übrigens unauffällig in Büroumgebungen ein, was für mich leider eine große Rolle spielt. Ich gestehe, ich bin sonst, was das Design angeht kein uneingeschränkter Spyderco-Fan – aber von solch ergonomischer Perfektion lass' ich mich gern begeistern. Ehrlich gesagt hatte ich dieses "Verdammt, passt das gut!"-Gefühl bisher nur bei meinem Strider PT. Habe allerdings auch in "diesem Segement" noch keine vergleichbaren Spydies wie Native, Mini Manix, Para Millie o.ä. in der Hand gehabt (Ja ja, wahrscheinlich bin ich bald fällig :glgl:).

Vieles hat ja schon "ge2r" gesagt. Bei der "Washer-Frage" kann ich leider auch (noch) nicht helfen.

Tja, ich glaube es ist einfach diese perfekte Kombination aus Robustheit, Eleganz und Ergonomie, die mich an dieses Messer so fesselt. :super:

So long,

Daniel
 
Zurück