HDS mit 18500 Ti-Body, selbst gemacht.

Jaaber,
ist für eine Surefire E1x


Nein nein,
es gibt keine für HDS/Novatac !
Wäre eh blödsinn mit dem "großen" Schalter.

Das Teil hat auch so genug Nerven gekostet.

Hätte mir am Gewinde eigentlich auffallen müssen :hmpf:.

Wobei ein "Frankenlight" vorn HDS mit Z57 SF Schalter wieder passen würde :D.
Mein Fall wärs nur nicht, da ich nicht sonderlich auf AA Lampen stehe.

Grüße
Jens
 
So,
die Bodys gingen heute zum Anodisieren. :cool:
Da die Leute aber noch nicht genau wussten, wie sie den Kontakt zum Body herstellen, müssen sie erst mal schauen/probieren.
Da Problem ist ja, daß die Teile außen und innen Anodisiert werden müssen.
Desshalb konnte mir die Firma auch noch keinen Termin nennen wann die Teile fertig sind.
Aber auf die Federn warte ich ja auch noch. :irre:
 
So, es gibt neuigkeiten,
leider keine die mir gefallen.:mad:
:teuflisch :teuflisch
Beim Anodisieren wurden die Bodys (trotz anderer Angaben meinerseits) mit 2 "Krallen" ausen ! ! gehalten. Einige Bobys hatten dadurch helle Stellen durch die Kontaktierung (siehe Bild).
Andere hatten durch die blöde/schlechte klemmung anscheinend den Kontakt verloren und waren dadurch viel zu hell.
Jetzt müssen alle Teile Entanodisiert werden und noch mal ins Bad.:argw:
Die Teile sollen dann innen geklemmt werden (wo es dann zwangsweise auch wieder blanke Stellen gibt). Da muß ich dann wiederum erst mal sehen wie das wird und ob das keine probleme mit der Feder gibt (wegen Kontakt).
 

Anhänge

  • HDS1.jpg
    HDS1.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 121
@Wotan

Könnte man die Klemmung nicht in dem Bereich anbringen wo später der O-Ring sitzt oder dort wo der Körper eh blanke Kontaktflächen zum Schalter und zur Lampe hat?

grüße

Bastian
 
Könnte man die Klemmung nicht in dem Bereich anbringen wo später der O-Ring sitzt oder dort wo der Körper eh blanke Kontaktflächen zum Schalter und zur Lampe hat?
Nein
Die Sache ist leider die, das die Teile nicht einfach in einem Bad drin hängen. Um eine gleichmäsige Farbe zu erzielen muß die "Brühe" durchmischt werden. Dazu wird von unten Luft eingeblasen. Das wiederum erzeugt aber "Blubberblasen" und Strömung die die Teile versucht zu bewegen (oder sie tuts, je nachdem wie fest die Klemmung ist). Das führt zu kontaktverlust und ohne Kontakt keine Anodisierung.:mad:
 
So, endlich mal gute Nachrichten. :super:
Hier mal Bilder der ersten "guten" Prototypen.
Die Farbe war weder mit normalem HA (etwa 35μm) noch mit schwarz/antrazit zusatz erreichbar.Die Fertigen Teile haben desshalb eine Schichtstärke von 100μm ! :teuflisch
Nur damit war die Farbe ereichbar. Ob das gut oder schlecht ist muß sich dann rausstellen.
Heute nachmittag bekomme ich die restlichen Teile. Die Federn sind mittlerweile auch eingetroffen, sodas die Bodys dann nächte Woche Stück für Stück raus gehen können.
Ich werde dann allen die angefragt haben eine mail schicken, (in abhängigkeit der vorhandenen Teile). Wenn ich das alles durch habe werde ich hier nochmal posten, damit sich diejenigen dann bitte nochmal melden die Vergessen habe/auf Warteliste stehen.
 

Anhänge

  • HDS body.jpg
    HDS body.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 141
  • HDS body1.jpg
    HDS body1.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 133
Hi Markus!

Herzlichen Glückwunsch! Das sieht wirklich sehr gelungen und
farblich passend aus!:super:
 
Sach ma, rein interessehalber:
100 µm, das ist ja schon ordentlich.
Wenn mich nicht alles täuscht, müßte da ca. die Hälfte
nach außen auftragen, d.h. 50µm.
Das ist ein Vielfaches von dem, was für normale Gewinde,
welche mit Toleranzgrad 6g gefertigt wurden, zulässig ist.
Meinst Du, das Mutterngewinde läuft da noch...?
 
Sach ma, rein interessehalber:...
Meinst Du, das Mutterngewinde läuft da noch...?
Da ich wusste, daß ein Teile nach ausen wächst, habe ich die Gewinde mit mehr spiel gemacht.:cool:

Was ich aber nicht wusste, daß 100µm drauf müssen :teuflisch .....

Ich habe gestern abend mal die ganzen Bodys probiert.Ergebnis war, daß bei HDS und Novatac (sowohl, als auch) ziehmliche unterschiede im Gewindespiel vorhanden ist.
Ich habe mehrere Lampen und Schalter/Lampe (von beiden) zum testen.
Manche Bodys liesen sich proplemlos montieren, sobald ich aber einen anderen Schalter/Lampe verwendete, klemmte teilweise das Gewinde.:mad:
Da ich ja aber nicht weis, wieviel spiel bei den jeweiligen Lampen/Schaltern vorhanden ist, und ich nicht denke, daß jemand die Lampe/Bodys ein paar mal in der Gegend herum schicken will, werde ich/muß ich die Gewinde an das engste Gewinde das ich habe anpassen, also nachschneiden. Nur so wird sichergestellt, daß die Teile dann auch überall passen (müßten).:hmpf:

Falls das jemand, der sich für ein Teil angemedet hat, stört daß die Gewinde blank sein können, bitte eine kurze Mail.
 
Ich habe ja den 2xAA Body von Markus bekommen und kann nur sagen, Top Arbeit und Danke fürs machen:super::super::super:
Außerdem konnte ich bei der Gelegenheit mal ein paar nette Lampen befummeln, daß hat in meiner Entscheidungsfindung weiter geholfen:D
 
Ich habe ja den 2xAA Body von Markus bekommen ...
Für die SF E1l wohlgemerkt. :p

Interesanter aber unschöner Nebeneffekt, ich weis jetzt auch wie ein HDS Schalter aufgebaut ist. :hmpf:
Beim testen der Bodys ist das Ding einfach auseinander gefallen.
Positiv ist allerdings, wenn man ihn richtig zusammensetzt und erst auf den Body schraubt, geht er noch ohne Probleme. :super:
Die Platiene ist anscheinend nur eingeklebt.
 

Anhänge

  • Schalter.jpg
    Schalter.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 99
  • Schalter2.jpg
    Schalter2.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 92
  • Schalter3.jpg
    Schalter3.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 88
So, die ersten Teile habe ich gestern verschickt.

Die Gewindeenden sind bei allen gleich, da der "gerade Abschluss" bei beiden paßt, der Abgesetzt aber nur bei der Novatac.
Aber selbst hier stützt sich der orginal Body auf den Halteringen in Kopf und Schalter ab um Kontakt zu bekommen.

Ich habe alle Gehäuse mit mit beiden Lampen (also HDS und Novatac) auf Gewinde und Funktion getestet. Die O-Ringe gehen am Anfang etwas "stramm". Wenn es zu schwer geht, mal den O-Ring runter und das Gewinde alleine versuchen um zu sehen woran es liegt.

Wenn es dennoch Probleme gibt, bitte Mail an mich.
 
Meine 18650er-Verlängerung ist heute angekommen.

Die Verarbeitung ist gut. Farbe vom Body ist etwas dunkler und matter wie Kopf und Schalter. (Auf den Pics kommt es etwas krass rüber, in natura ist es nicht so wild)
Die Rändelung ist rauher wie die original von Novatac, find ich gut, ist sehr griffig. :super::super:
Die Gewinde sind stramm, aber nicht hakelig oder so.:super:
Die Feder sitzt stramm um den AW-18650. Kein Klappern, kein rappeln, paßt:super:

Die Handlichkeit gefällt mir dem neuen Body deutlich besser wie mit dem kurzen Body. :super::super::super:
Außerdem paßt das Lämpchen jetzt in mein altes G2-Kydex :D

Danke Markus, für die Klasse Idee und Umsetzung :super::super::super:
 

Anhänge

  • 7Vergleich.jpg
    7Vergleich.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 106
  • 6zigarrogriff.jpg
    6zigarrogriff.jpg
    136 KB · Aufrufe: 94
  • 5hammergriff.jpg
    5hammergriff.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 97
  • 4bodensuchergriff.jpg
    4bodensuchergriff.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 91
  • 3Gelumpe.jpg
    3Gelumpe.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 104
  • 2mittacschalter.jpg
    2mittacschalter.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 93
  • 1mitflachschalter.jpg
    1mitflachschalter.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 95
  • 8ImKydex.jpg
    8ImKydex.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 76
Zurück