Habe nun endlich eine neue LED verpflanzt.
Meine Wahl fiel, in Ermangelung anderer Binnings, auf eine "sxpi".
Die LED zu verlöten war ein Kinderspiel.
Die alte Luxeon habe ich allerdings beim' ablöten zerstört (mit der Lötkolbenspitze auf die Optik gekommen) - aus Fehlern wird man klug...
Habe den Reflektor nicht gekürzt und "nur" normales Arctic Silver als Wärmeleitpaste benutzt.
Original war auch nur Wärmeleitpaste verbaut, und davon sogar erstaunlich viel - die Led ist fast darin geschwommen.
Nun zum "Shootout" zwischen Fenix P2dCE und der HDS:
- Endlich macht die HDS wieder mehr Licht

- Der Übergang zwischen Spot und Corona ist noch smoother als zuvor. Insgesamt sind im Beam KEINERLEI Ringe sichtbar

)
- "Donut Hole" ist nur bis ca 10cm bis zur weissen Wand

sichtbar, also völlig egal.
- Laufzeit auf max hat sich mit 650mah Akku von 21 Minuten auf 34 Minuten verbessert
- auf der dritthellsten Stufe ist sie heller als die Fenix auf der (angeblich) 80 Lumen - Stufe -auf der Helligkeitsstufe noch keine Laufzeit ermittelt
- "Lichtfarbe" ist, wie erwartet, kälter als zuvor und auch kälter als bei der Fenix (inoffizielles Gesuch: würde gerne USVOI oder USWOI einbauen)
- Sie hat insgesamt etwas weniger Throw als die Fenix
- Sie hat eine größere und deutlich hellere Corona als die Fenix
and the winner is.... HDS!
Fazit: Das waren die am besten angelegten 20 € (8 Led, 6 Arctic silver, 6 ein neues Multimeter) seit langem (neben dem Fenix Promo - Messer

) )
Danke an alle für die Hilfestellung und vor allem die Motivation, es selbst in die Hand zu nehmen!
Zum Ende aber, auf die Gefahr hin daß ich nerve oder daß es ein endlos - Thread wird, 2 Fragen:
- Könnte man aus dem Laufzeitunterschied 21/34 Minuten mehr Lumen "out of the taschenlampe" gewinnen?
- Wo kann ich eine Ersatzlinse für die HDS, am besten in D, kriegen? Habe zur Zeit 2 "aufeinandergeklebte Scheiben" vom Uhrmacher verbaut, die sind aber suboptimal...?
mfG
Behnie
P.s.:
Beamshots folgen, allerdings etwas später!