Her mit den kleinen Franzosen- vive la France

... und hier nochmal in weiss, mit nacktem Rücken:

IMG_3225 Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss jemand, was und wo eigentlich die letztes Jahr im Messermagazin angekündigten und besprochenen 13cm Laguioles von Passion France sind?
 
Das Alpin ist mir in letzter Zeit auch sehr ans Herz gewachsen - die Klinge etwas breiter und der Griff etwas fülliger als beim Laguiole, was mir beim Essen von Vorteil scheint. Dieses nennt sich bei PassionFrance Alpin Medium. Das Petit habe ich auch, aber ein "Grand" habe ich bisher noch nicht gesehen. Dieses ist auch ganz ideal von der Größe her, 86 mm Klingenlänge.
DSCF0266.JPG
DSCF0267.JPG
DSCF0272.JPG
DSCF0273.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück in Berlin wage ich ein kleines Review des recht besonderen Laguiole en Aubrac, des Bee-Backs.
Wenn wir am Kaiserstuhl relaxen steht immer ein Besuch im schönen Strasbourg auf der To-Do-Liste. In der Rue de Hellebardes gibt es ein ausgezeichnetes Inhaber:innen geführtes Messergeschäft Strasbourg - Laguiole en Aubrac (https://www.laguiole-en-aubrac.fr/les-boutiques/strasbourg/)

Dort wurde ich diesmal auf das Bee-Back aufmerksam.
Das Design von Pierre Martin gewann 2023 auf der IWA den Innovationspreis für den raffinierten Verschluss.
Die beidseitig geprägte Biene am Heck sichert die Klinge im geschlossen Zustand.Klappt man sie um , springt die Klinge leicht aus dem Griff und lässt sich bequem öffnen- trotzdem ist das 100% 🇫🇷 gefertigte Messer ein Slipjoint, dh. geöffnet arretiert die Klinge nicht.

Hier noch die Daten.:
-hergestellt bei Laguiole en Aubrac
-Klingenstahl 14C28N , beidseitige Stahlplatinen
-Gesamtlänge 20cm
-Klingenlänge 8cm
-Grifflänge 11,5cm
-Gewicht 70g
-Griffmaterial hier Ebenholz, verschiedene Materialien sind möglich

Aber werft selbst einen Blick
IMG_1217.jpeg
IMG_1219.jpeg
IMG_1220.jpeg
IMG_1218.jpeg
 
Edit me:
Ich möchte noch auf ein „hidden feature“ hinweisen, das ich vergaß zu erwähnen.
Beim Schließen des Messers muss man einen leichten Federwiderstand überwinden.
Es ist also quasi ausgeschlossen die Klinge hart ins Resort schlagen zu lassen , oder sich beim Schließen selbst zu verletzen.
Der Satz „Ressort silencieux vivra mieux!“ (Leise geschlossen lebt es länger) ist hier also obsolet .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Strasbourg ein gastronomischer Tipp, ich hatte das hier schon mal geschrieben:
Restaurant Saint-Sepulcre | Winstub Restaurant Strasbourg (https://www.saintsepulcre.fr/de) zu Elsässisch 'Hailich Graab'.
Ist in der Rue des Orfèvres, gleich links vom Münster, wenn man vor dem Haupteingang steht.
Traditionsgericht ist jeden Mittag der Schinken im Brotteig. Wie alle Gerichte des Elsass nix für Diätler.
Ich war dort schon kurz nach der Geburt zu Gast, mein Vater hat damals im Elsass gearbeitet. :)
 
Zurück